zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Quick Search:
OK
Detailsuche
|
Nutzungsbedingungen
|
Impressum
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Neuzugänge
Alle Archive
Verbandsgemeindearchiv
Stadtarchiv Bad Ems
Stadtarchiv Nassau
Gemeindearchive
Archivtektonik
1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
2 Sammlungen
Clouds
Autoren / Beteiligte
Jahre
Schlagwörter
Schlagwörter (Orte)
Schlagwörter (Personen)
Stadtarchiv Bad Ems
→
Neuzugänge
Treffer pro Seite:
10
20
30
50
100
Blättern:
7721 - 7740
vom 22.12.2022
<--keine Titelangabe-->
Stadtarchiv Bad Ems - Akten bis 1930
Anbau einer Schmiede und Umbau des Wohnhauses "Burg Sonneck" der Wilhelmine Hinterwäller/Carl Hinterwäller/Gustav Jacob und Marie geb. Zimmermann/Reinhold Jacob und Luise Therese (gen. Elisabeth) Jacob/Reinhold Jacob/Günther Jacob Bad Ems Römerstraße Nr. 68 und 69 Flur 98 Nr. 114 und 113
In: 2. BAUWESEN
1858
Vergrößerung des Wohnhauses "Burg Sonneck" der Wilhelmine Hinterwäller/Carl Hinterwäller/Gustav Jacob und Marie geb. Zimmermann/Reinhold Jacob und Luise Therese (gen. Elisabeth) Jacob/Reinhold Jacob/Günther Jacob Bad Ems Römerstraße Nr. 68 Flur 98 Nr. 114 (nicht ausgeführt)
In: 2. BAUWESEN
1856
Holzgarage am Wohnhaus "Herzog von Anhalt" des Ludwig Bockwinkel und Elisabethe geb. Maurer/Heinrich Achenbach und Josefine geb. Bockwinkel Bad Ems Römerstraße Nr. 67 Flur 98 Nr. 115
In: 2. BAUWESEN
1849
Schaufenster im Wohnhaus "Herzog von Anhalt" des Ludwig Bockwinkel und Elisabethe geb. Maurer/Heinrich Achenbach und Josefine geb. Bockwinkel Bad Ems Römerstraße Nr. 67 Flur 98 Nr. 115
In: 2. BAUWESEN
1862
Anbau am Wohnhaus "Herzog von Anhalt" des Witwe Philipp Maurer/Ludwig Bockwinkel und Elisabethe geb. Maurer/Heinrich Achenbach und Josefine geb. Bockwinkel Bad Ems Römerstraße Nr. 67 Flur 98 Nr. 115
In: 2. BAUWESEN
1846
Schornstein im Hintergebäude des Hauses "Stadt Karlsruhe" des Wilhelm Send/Ludwig Bockwinkel/Josef Philippi und Emilie geb. Denis/Johannes Philippi/Maria Isabella Philippi/Christina Elvira Philippi/Franz Philippi Bad Ems Römerstraße Nr. 66 Flur 98 Nr. 116/1
In: 2. BAUWESEN
1861
Schlachthaus am Haus "Stadt Karlsruhe" des Heinrich Dresler/Ludwig Dresler/Heinrich Dresler und Elisabethe geb. Häuser/Wilhelm Send/Ludwig Bockwinkel/Josef Philippi und Emilie geb. Denis/Johannes Philippi/Maria Isabella Philippi/Christina Elvira Philippi/Franz Philippi Bad Ems Römerstraße Nr. 66 Flur 98 Nr. 116/1
In: 2. BAUWESEN
1846
Wohnhäuser "Stadt Karlsruhe" und "Herzog von Anhalt" des Carl Jockisch und der Witwe Philipp Maurer Römerstraße Nr. 66 und 67 Flur 98 Nr. 116/1 und 115
In: 2. BAUWESEN
1835
Kamine in der Synagoge der Israelitischen Gemeinde/Kultusgemeinde/Stadt Bad Ems/Anton Josef Hermann und Ursula Katharina geb. Seifert Bad Ems Römerstraße Nr. 65 Flur 98 Nr. 118 (191)
In: 2. BAUWESEN
1876
Überbauung der Einfahrt und Umbau des Hauses "Sächsischer Hof"/"Anker" des Anton Minor II/Sara Bernstein geb. Heymann/Setta Bernstein/Dorothea Bernstein/Rosalie Bernstein/Betty Bernstein/Reichsfinanzverwaltung/Heinrich Burgard und Rosa Maria Katharina geb. Bähr/Theo Doppelgatz und Elfriede geb. Hildebrandt Bad Ems Römerstraße Nr. 64 Flur 98 Nr. 119
In: 2. BAUWESEN
1863
Abriss und Neubau Bäckerei am Haus "Sächsischer Hof"/"Anker" der Philipp Wilhelm Minor Kinder/Frau Philipp Jacob Boehler/Anton Minor II/Sara Bernstein geb. Heymann/Setta Bernstein/Dorothea Bernstein/Rosalie Bernstein/Betty Bernstein/Reichsfinanzverwaltung/Heinrich Burgard und Rosa Maria Katharina geb. Bähr/Theo Doppelgatz und Elfriede geb. Hildebrandt Bad Ems Römerstraße Nr. 64 Flur 98 Nr. 119
In: 2. BAUWESEN
1840
Brandschutzmauer des Hintergebäudes am Haus "Sächsischer Hof"/"Anker" der Philipp Wilhelm Minor Kinder/Frau Philipp Jacob Boehler/Anton Minor II/Sara Bernstein geb. Heymann/Setta Bernstein/Dorothea Bernstein/Rosalie Bernstein/Betty Bernstein/Reichsfinanzverwaltung/Heinrich Burgard und Rosa Maria Katharina geb. Bähr/Theo Doppelgatz und Elfriede geb. Hildebrandt Bad Ems Römerstraße Nr. 64 Flur 98 Nr. 119
In: 2. BAUWESEN
1841
Feuerrecht im Haus "Goldener Apfel"/"Goldner Apfel" des Carl Schmidt/Jacob Wolfgang (früher Wolf) und Henriette geb. Seckel/Karl Dreis und Emma geb. Lotz/Hermann Karbach und Bertha geb. Petermann/Erich Bernd und Renate geb. Karbach Bad Ems Römerstraße Nr. 63 Flur 98 Nr. 120/3 (120/1)
In: 2. BAUWESEN
1840
Aufstockung des Hintergebäudes des Hauses "Goldener Apfel"/"Goldner Apfel" des Carl Heinrich Schmidt und Elisabethe geb. Roesing/Carl Schmidt/Jacob Wolfgang (früher Wolf) und Henriette geb. Seckel/Karl Dreis und Emma geb. Lotz/Hermann Karbach und Bertha geb. Petermann/Erich Bernd und Renate geb. Karbach Bad Ems Römerstraße Nr. 63 Flur 98 Nr. 120/3 (120/1)
In: 2. BAUWESEN
1832
Hintergebäude am Wohnhaus und Hotel "Wolf"/Zentralhotels des Jacob Wolfgang/Nassauer Löwenbrauerei GmbH/Alfred Lehmann und Margarethe geb. Meder/Arthur Umlauf/Gerhard Machner und Hildegard geb. Bittig Bad Ems Römerstraße Nr. 62 Flur 98 Nr. 121/1
In: 2. BAUWESEN
1862
Bäckerei am Wohnhaus der Witwe Carl Jockisch/Christian Groß/Valentin Rentz/Louis Maurer und Katharine geb. Stahl/Ernst Maurer Bad Ems Römerstraße Nr. 61 Flur 92 Nr. 1 (Nachträgliche Genehmigung)
In: 2. BAUWESEN
1863
Wohnhaus und Hotel "Wolf"/Zentralhotels des Jacob Wolfgang/Nassauer Löwenbrauerei GmbH/Alfred Lehmann und Margarethe geb. Meder/Arthur Umlauf/Gerhard Machner und Hildegard geb. Bittig Bad Ems Römerstraße Nr. 62 Flur 98 Nr. 121/1
In: 2. BAUWESEN
1854
Klempnerwerkstatt amWohnhaus der Witwe Carl Jockisch/Christian Groß/Valentin Rentz/Louis Maurer und Katharine geb. Stahl/Ernst Maurer Bad Ems Römerstraße Nr. 61 Flur 92 Nr. 1 (Nachträgliche Genehmigung)
In: 2. BAUWESEN
1861
7721 - 7740