zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Quick Search:
OK
Detailsuche
|
Nutzungsbedingungen
|
Impressum
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Filter
Jahre
Alle Archive
Verbandsgemeindearchiv
Stadtarchiv Bad Ems
Stadtarchiv Nassau
Gemeindearchive
Archivtektonik
1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
2 Sammlungen
Clouds
Autoren / Beteiligte
Jahre
Schlagwörter
Schlagwörter (Orte)
Schlagwörter (Personen)
49
Dokumente
Bestand
49
Einträge für
Ohne Digitalisat
Autoren / Beteiligte
1
Einträge für
2
1
Einträge für
Amt Nassau
1
Einträge für
Heft 4
1
Einträge für
Justizamt Braubach
1
Einträge für
Wasserwerk
1
Einträge für
x
Orte
4
Einträge für
Bad Ems\
3
Einträge für
Bad Ems
1
Einträge für
Nievern\
Zeiträume
49
Einträge für
1801-1900
Zeiträume
49
Einträge für
1861-1870
Schlagwörter
1
Einträge für
Balneologie
1
Einträge für
Kirche; katholisch
1
Einträge für
Kleinkinderschule\Kindergarten
1
Einträge für
Kurgäste\Fremdenliste
1
Einträge für
Nassau (Land)
1
Einträge für
Schützengesellschaft
Schlagwörter (Orte)
4
Einträge für
Bad Ems\
3
Einträge für
Bad Ems
1
Einträge für
Nievern\
Dokumenttypen
49
Einträge für
Akte
Jahr : 1862
zu den Filteroptionen
Sortieren nach:
Dokumente
Autor / Beteiligte
Ort
Verlag
Jahr
Treffer pro Seite:
10
20
30
50
100
Reihenfolge:
aufsteigend
absteigend
Blättern:
1 - 20
21 - 40
41 - 49
Anstellung, Rechte und Pflichten der Ratsschreiber und Bürgermeistergehilfen
In: 1 LANDESHOHEIT, GEMEINDEVERWALTUNG
1862 - 1888
Rechnungsbelege der Kurkasse
In: 1. Einnahme- und Ausgabebelege
1862
Abriss Hintergebäude und Neubau Gaststätte und Wohnungen des Hauses "Darmstädter Hof" des Peter Joseph Dresler/Theodor August Bieger und Louise Henriette geb. Eisenberg/Dr. med. Karl Bieger/Adam Johann (gen. Max) Schülein/Rudolf Hinne Bad Ems Lahnstraße 3 Flur 84 Nr. 17
In: 2. BAUWESEN
1862
Abriss und Neubau einer Küche des Hauses "Krone auf dem Bad"/"Drei Reichskronen" der Catharine Rupp geb. Wilhelmi/August Rupp/Friedrich Rupp/Emil Rupp/Christian Bäppler/Johann Küster/Felix und Theodor May/Paula Rosenbaum geb. Stern/Dr. Kurt Meier Bad Ems Römerstraße Nr 22 Flur 91 Nr. 25 (15)
In: 2. BAUWESEN
1862
Bau von vier Geschäften des Hauses "Zur alten Post"/"Alte Post" des Franz Friedrich Goedecke/Johann Friedrich Wilhelm Goedecke/Johann Friedrich Goedecke/Adolf Scherrer und Auguste geb. Baumann/Arnold Hugo Scherrer/Waldemar Scherrer/Hildegard Scherrer/Heinrich Kohns Bad Ems Lahnstraße Nr. 9 Flur 84 Nr. 25/6 (121/59, 60, 25)
In: 2. BAUWESEN
1862
Bauakten 1862
In: 2. BAUWESEN
1862
Eingangstür zum Restaurant des Hotels "Zum weißen Roß"/"Weißes Roß" des Heinrich Linkenbach und Sophie geb. Arzbächer/Albert Röther und Mathilde geb. Frank/Christian Linkenbach und Wilhelmine geb. Goebel/Gottlieb Schneider und Adelheid geb. Severin/Heinrich Wilhelm Schupp/Simon Heinrich Kuckenberg Bad Ems Lahnstraße Nr 6 Flur 84 Nr. 20
In: 2. BAUWESEN
1862
Eisenwarenladen des Heinrich Ahrle in der Einfahrt des Wohnhauses "Mailand"/"Heydenreich" des Ludwig Meyer und Marie Elisabeth geb. Zimmerschied/Musiker Friedrich August Max Heydenreich und Minna geb. Meyer/Emmy Heydenreich/Diakonissenheim Bad Ems Römerstraße Nr. 84 (79) Flur 98 Nr. 30/8
In: 2. BAUWESEN
1862
Herstellung von Verbindungsstraßen und deren Revision
In: 2. BAUWESEN
1862 - 1902
Hintergebäude am Wohnhaus und Hotel "Wolf"/Zentralhotels des Jacob Wolfgang/Nassauer Löwenbrauerei GmbH/Alfred Lehmann und Margarethe geb. Meder/Arthur Umlauf/Gerhard Machner und Hildegard geb. Bittig Bad Ems Römerstraße Nr. 62 Flur 98 Nr. 121/1
In: 2. BAUWESEN
1862
Hinterhaus und Umbau des Hauses "Zum Niederländischen Hof"/"Niederländischer Hof"/"Interlaken" des Abraham Bernstein (Mordge) und Susanna geb. Mentel/Jacob Bernstein und Fanny geb. Kaufmann/Hugo Bernstein/Siegfried Bernstein/Eduard Berthold Hagert Bad Ems Römerstraße Nr. 56 Flur 92 Nr. 7 (383/201)
In: 2. BAUWESEN
1862
Kamin im Haus "Burg Gutenfels"/"Kaiserhof" des Peter Kauth und Catharine geb. Baumann/Jacob Deisner/Karl Hankel und Ida geb. Wenig/Georg Kirchner und Minna geb. Schupp Bad Ems Römerstraße Nr 29 Flur 91 Nr. 34
In: 2. BAUWESEN
1862
Kamin im Hintergebäude des Hauses "Zum goldenen Hufeisen"/"Badischer Hof" des Ludwig Unverzagt und Catharine geb. Müller/Karl Unverzagt/Eigentümer (Minna Unverzagt und Berta Unverzagt)/Dr. med. Karl Unverzagt Bad Ems Lahnstraße 8 Flur 84 Nr. 22
In: 2. BAUWESEN
1862 - 1864
Kamin im Hintergebäude des Hotels "Vier Jahreszeiten" des Emil Balzer/der Königlichen Kreisbauinspektion Bad Ems Römerstraße Nr. 6 Flur 87 Nr. 3/1
In: 2. BAUWESEN
1862
Kamin im Hintergebäude/Bäckerei am Haus "Zur Wilhelmshöhe" des Jacob Ritzel/Karl Ritzel und Karoline geb. Raßbach/Heinrich Ritzel/Annegret Ritzel/Werner Ritzel Bad Ems Römerstraße Nr. 54 Flur 92 Nr. 11 (115/20)
In: 2. BAUWESEN
1862
Kamin im Hinterhaus des Hauses "Kaiserkrone"/"Dr. Döring Haus" des Dr. Albert Döring und Elisabeth geb. Faust/Adam Becker und Eugenie geb. Keller Bad Ems Römerstraße Nr. 19 Flur 91 Nr. 21/2
In: 2. BAUWESEN
1862
Kamine im Hintergebäude des Hauses "Kaiser Friedrich"/"Oberes de Blois´sches Haus" der Witwe Franz de Blois/Louis de Blois/Friedrich Bäppler und Eleonore geb. Lotz/Christian Bäppler/Willi Maxeiner und Hermine geb. Linkenbach Bad Ems Römerstraße Nr 37 Flur 92 Nr. 33
In: 2. BAUWESEN
1862
Kniestock, Wirtschaftsgebäude und Kanalisation am Wohnhaus "König von Würtemberg" des Wilhelm Jacob Balzer und Louise geb. Zimmerschied/Max Balzer/Rudolf Balzer Bad Ems Bahnhofstraße Nr. 2 (Braubacher Straße) Flur 83 Nr. 22/2
In: 2. BAUWESEN
1862
Küche im Hintergebäude des Hauses "Zur Waage"/"Waage" des Anton Linkenbach/Lina Auguste Adolfine Linkenbach/Witwe Ludwig Kurtenacker/Harald Krieg Bad Ems Römerstraße Nr. 15 Flur 91 Nr. 15
In: 2. BAUWESEN
1862
Schaufenster am Haus "Zur Waage"/"Waage" des Anton Linkenbach/Lina Auguste Adolfine Linkenbach/Witwe Ludwig Kurtenacker/Harald Krieg Bad Ems Römerstraße Nr. 15 Flur 91 Nr. 15
In: 2. BAUWESEN
1862
Gehe zu Seiten
1 - 20
21 - 40
41 - 49