zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Quick Search:
OK
Detailsuche
|
Nutzungsbedingungen
|
Impressum
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Filter
Home
Home
Liste der Archivalien
Index
Alle Archive
Verbandsgemeindearchiv
Stadtarchiv Bad Ems
Stadtarchiv Nassau
Gemeindearchive
Archivtektonik
1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
2 Sammlungen
Clouds
Autoren / Beteiligte
Jahre
Schlagwörter
Schlagwörter (Orte)
Schlagwörter (Personen)
6
Dokumente
Bestand
6
Einträge für
Ohne Digitalisat
Autoren / Beteiligte
1
Einträge für
Goedecke
Zeiträume
6
Einträge für
1601-1700
Zeiträume
1
Einträge für
1641-1650
1
Einträge für
1651-1660
1
Einträge für
1671-1680
2
Einträge für
1681-1690
1
Einträge für
1691-1700
Schlagwörter
1
Einträge für
Kur\Logiereinnahmen
Schlagwörter (Personen)
1
Einträge für
Goedecke
Dokumenttypen
6
Einträge für
Akte
6
Dokumente
→
G
zu den Filteroptionen
Alle
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Auf Ansuchen des Pfarrers Johann Gottfried Pampus werden durch Schultheiß und Gericht zu Dausenau Grenzssteine zwischen dem Pfarrhaus und Johann Philipp Diffenbach Besitz, ferner zwischen dem Pfarrgarten wie Leonhard Kleinen Weingarten gesetzt.
In: 5 Grundstücke und Grenzen
27.2.1685
Bruchstück eines Grenzbegangs (Hillenhof, Clasenhof, große Eiche, Westenborn, Misselbach)
In: 5 Grundstücke und Grenzen
um 1650 - 1700
Flurbuch - Teil eines Flurbuches. 1 Blatt.
In: 5 Grundstücke und Grenzen
1685
Hans Jakob Rahmberger (Rammberger) Gerichtsschöffe zu Dausenau, verkauft Johann Philipp Colonius für 201/2 Reichsthaler die Helffscheune neben dem Helffgarten. Dausenau. Unterschriften.
In: 5 Grundstücke und Grenzen
8.11.1680
Johann Karl Gackenbach und Anna Barbara Gackenbach geb. ? aus Ems verkaufen Johannes Herpel und Anna Margaret Herpel geb. ? aus Dausenau einen Bauplatz am Kelterhaus des Johann Herpel (früher Christian Siegeler) von der gemeinen Gasse bis zur Ringmauer für 6 Gulden und 18 Albus Koblenzer Währung - Schreiber Johann Ludwig Elperskirch - Johann Karl Gackenbach unterzeichnet mit seiner Hausmarke den Stern
In: 5 Grundstücke und Grenzen
1.11.1657
Geschäftliche und private Unterlagen
18. bis 20. Jh.