zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Quick Search:
OK
Detailsuche
|
Nutzungsbedingungen
|
Impressum
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Filter
Suchergebnis
Suche verändern
Alle Archive
Verbandsgemeindearchiv
Stadtarchiv Bad Ems
Stadtarchiv Nassau
Gemeindearchive
Archivtektonik
1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
2 Sammlungen
Clouds
Autoren / Beteiligte
Jahre
Schlagwörter
Schlagwörter (Orte)
Schlagwörter (Personen)
6
Dokumente
Bestand
6
Einträge für
Ohne Digitalisat
Autoren / Beteiligte
1
Einträge für
Balzer Wilhelm Jacob
1
Einträge für
Leuchter; Pfarrer\
Orte
3
Einträge für
Bad Ems\
Zeiträume
6
Einträge für
1601-1700
Zeiträume
6
Einträge für
1661-1670
Schlagwörter (Orte)
3
Einträge für
Bad Ems\
Schlagwörter (Personen)
1
Einträge für
Balzer Wilhelm Jacob
1
Einträge für
Leuchter; Pfarrer\
Dokumenttypen
6
Einträge für
Akte
6
Treffer
zu den Filteroptionen
Suche nach:
Jahr = "1650 - 1700"
Bürgermeister, Schöffen und Gerichtspersonen des Fleckens Ems bezeugen, dass der hessische Vogt Johann Georg Hausmann der Gemeinde öffentlich den Befehl bekanntgegeben hat, sich nach Braubach zu begeben und der Huldigung beizuwohnenPapier, Siegel
In: 1 LANDESHOHEIT, GEMEINDEVERWALTUNG
1661 Aug. 18
Graf Friedrich von Nassau, Herr zu Idstein, Wiesbaden usw. verspricht, nach empfangener Huldigung der Gemeinde Dausenau, sie in ihren alten Gewohnheiten und Rechten zu schützen.
In: 1. Stadtrechtsprivilegien
19.5.1664
Johann Philipp Hirtz, Schultheiß zu Dausenau, beschwert sich beim Amt Nassau darüber, daß die Einwohner zu Dausenau trotz Ersuchens den Flutgraben am Kalkhäuschen nicht ausräumen.
In: 2. Rechtsstreite und Schlichtungen
16.4.1663
Verzeichnis der von den Einwohnern zu Dausenau, Kemmenau und Zimmerschied für den Amtstag am 12. Oktober 1665 erhobenen Unkosten.
In: 4. Steuern und Abgaben
1665
Pfarr-, Schul- und Kirchenregister des Fleckens Ems, aufgestellt von Pfarrer Joh. Georg Leuchter
In: 6. KIRCHE, SCHULE, KULTUR
1662
Bürgerrecht, Beisaßen und Schutzverwandte
In: 9. ORDNUNGSVERWALTUNG, BEVÖLKERUNGSSCHUTZ, FÜRSORGE
1668 - 1865