zum Hauptmenüzum Inhalt
Logo der Verbandsgemeinde
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Detailsuche | Nutzungsbedingungen | Impressum
 
 
 
Detailsuche
 
Menü
 

Alle Archive

  • Verbandsgemeindearchiv
  • Stadtarchiv Bad Ems
  • Stadtarchiv Nassau
  • Gemeindearchive

Archivtektonik

  • 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
  • 2 Sammlungen

Clouds

  • Personen
  • Jahre
  • Schlagwörter
  • Schlagwörter (Orte)
  • Schlagwörter (Personen)
 

Archivtektonik → 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau → 1.4 Stadtarchiv Bad Ems

Sortieren nach:
Treffer pro Seite:
Reihenfolge:
Blättern:
961 - 980
 
  • Titelblatt

    Glaserker in der Einfahrt des Wohnhauses "Kaiser Alexander" des Christian Minor und Wilhelmine geb. Heberlein/Amanda Christiane Wilhelmine Minor/Sophie Auguste Minor/Marie Christine Auguste Minor/Dr. Kurt Wilhelm Otto Weyer/Erich Girmann/Theo Girmann Bad Ems Römerstraße Nr 32 Flur 91 Nr. 37/1

    In: 2. BAUWESEN
    1863
  • Grenzüberbauung eines städtischen Grundstücks durch H. Haehner, Kemmenau

    In: 2. BAUWESEN
    1961 - 1970
  • Grundbuchtabelle Grundbuch Ems, Bd. 30, Blatt Nr. 1161 f

    In: 2. BAUWESEN
    1903 - 1908
  • Grunderwerb für den Ausbau der Schulstraße

    In: 2. BAUWESEN
    1904 - 1905
  • Grunderwerb für die Malbergstraße

    In: 2. BAUWESEN
    1900 - 1907
  • Grunderwerb zur Anlage einer Straße von der Silberaustraße zum Schlachthof an der Lahn entlang [Jahnstraße]

    In: 2. BAUWESEN
    1905 - 1908
  • Grundsteuerkataster der Gemarkung Ems

    In: 2. BAUWESEN
    um 1860
  • Grundsteuerkataster der Gemarkung Ems

    In: 2. BAUWESEN
    um 1860
  • Grundsteuerkataster der Gemarkung Ems

    In: 2. BAUWESEN
    um 1860
  • Titelblatt

    Grundsteuerkataster der Gemarkung Ems - Register A - Z

    In: 2. BAUWESEN
    1830 - 1843
  • Titelblatt

    Grundsteuerkataster der Gemarkung Ems Nr. 1 - 107

    In: 2. BAUWESEN
    1830 - 1843
  • Grundsteuerkataster der Gemarkung Ems Nr. 1 - 116

    In: 2. BAUWESEN
    1844 - 1852
  • Grundstücksangelegenheiten der Frau Dr Ellen Mathilde Klein

    In: 2. BAUWESEN
    1911; um 1980
  • Titelblatt

    Grundstückskauf "Zum Kaiser Adolph"/"Vichy" der Johanne (Johannette) Bayer geb. Schwindt/Caroline Bayer/Max Huyn/Heinrich Wilhelm Balzer II/Theodor Todt und Helene geb. Baumann/Emilie, Emma, Lina und Louise Todt/Bernhard Aretz/Franz Fleißner Bad Ems Bahnhofstraße Nr. 6 Flur 83 Nr. 17

    In: 2. BAUWESEN
    1844
  • Titelblatt

    Grundstückstausch zwischen Peter Höhn und der Witwe Carl Baumann - Hotel "Zur Stadt Mainz"/"Zum Schützenhof" des Peter Höhn/Margarethe Höhn geb. Zimmermann/Franz Kiefer/Gustav Kiefer/Johanna Kiefer geb. Brocker/Charlotte Kiefer Bad Ems Römerstraße Nr. 33 und Römerstraße Nr. 34 Flur 91 Nr. 38/1 (265, 296, 3667a, 3668, 3674b)

    In: 2. BAUWESEN
    1861
  • Gutachten zur Bebaubarkeit der Insel Silberau

    In: 2. BAUWESEN
    1970
  • Gutachtliche Stellungnahme zum geplanten Neubau-Projekt Apparthotel-Anlage Bad Ems. Verein zur Förderung des Hotel- und Gastgewerbes e. V. Betriebs- und Unternehmensberatung. Düsseldorf 1972

    In: 2. BAUWESEN
    1972
  • Halle des Baugeschäfts Max Balzer Bad Ems Arzbacher Straße Nr. ? Flur ? Nr. ?

    In: 2. BAUWESEN
    1925 - 1931
  • Titelblatt

    Haus "Rheingau" des Jacob Balzer Bad Ems Bahnhofstraße Nr. 4 Flur 83 Nr. 20 (153/7, 154/8) (Entwurf)

    In: 2. BAUWESEN
    1838
  • Titelblatt

    Haus "Rheingau" des Peter Goebel/Wilhelm Goebel/August Goebel und ? Göbel geb. ?/Dr. med. Kurt Wilhelm Otto Weyer/Edith Luise Amanda Weyer/Elisabeth Hartmann/Cäcilie Hartmann Bad Ems Bahnhofstraße Nr. 4 Flur 83 Nr. 20 (153/7, 154/8) (Entwurf)

    In: 2. BAUWESEN
    1838
961 - 980

→ Barrierefreiheit
→ Anfahrt

Kontakt
Archivar Steffen Schütze
Römerstraße 97
56130 Bad Ems
Telefon: 02603 - 3572
archiv@vgben.de








Visual Library Server 2025