zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Quick Search:
OK
Detailsuche
|
Nutzungsbedingungen
|
Impressum
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Alle Archive
Verbandsgemeindearchiv
Stadtarchiv Bad Ems
Stadtarchiv Nassau
Gemeindearchive
Archivtektonik
1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
2 Sammlungen
Clouds
Personen
Jahre
Schlagwörter
Schlagwörter (Orte)
Schlagwörter (Personen)
Archivtektonik
Sortieren nach:
Dokumente
Person
Ort
Verlag
Jahr
Treffer pro Seite:
10
20
30
50
100
Reihenfolge:
aufsteigend
absteigend
Blättern:
10221 - 10240
Deutsches Rotes Kreuz, Ortsgemeinschaft Bad Ems
1938 - 1943
Die Annahme der jüdischen Vornamen "Sara" und "Israel"
1938 - 1943
DIE ARCHIVALIE WURDE DEM NACHLASS VOGLER ZUGEFÜHRT. NEUE SIGNATUR: 5/230/57Kopiebuch von Wilhelmine und Ernst Vogler
1880-1891
DIE ARCHIVALIE WURDE DEM NACHLASS VOGLER ZUGEORDNET. NEUE SIGNATUR: Bestand 5/230/58 bis 61Patientenbuch von Dr. (Otto) Vogler
1894
DIE ARCHIVALIE WURDE DEM NACHLASS VOGLER ZUGEORDNET. NEUE SIGNATUR: Bestand 5/230/58 bis 61Patientenbuch von Dr. (Otto) Vogler
1895
DIE ARCHIVALIE WURDE DEM NACHLASS VOGLER ZUGEORDNET. NEUE SIGNATUR: Bestand 5/230/58 bis 61Patientenbuch von Dr. (Otto) Vogler
1896
DIE ARCHIVALIE WURDE DEM NACHLASS VOGLER ZUGEORDNET. NEUE SIGNATUR: Bestand 5/230/58 bis 61Patientenbuch von Dr. (Otto) Vogler
1897
Die beabsichtigte Stillegung des Emser Blei- und Silberwerks
1932
Die Brunnen-Fee
1953-1954
Die Errichtung des Thermal- Hallen- und Freibades
1961 - 1971
Die Familien der Augst
1999
Die Firma "Postermöbelfabrik Telstar" in Bad Ems
1963 - 1967
Die geplante Altstadtsanierung zwischen Bleichstraße und Ludwigstraße
1966
Die Güter des Johann Friedrich Goedecke
1846 - 1900
Die Heinzelmannhöhlen bei Bad Ems
2002
Die Hinterlassenschaft des Amtmanns Johann Christoph Goedecke (gest. 1733) und die Güter seiner Witwe Maria Catharina, geb. Weizel und seines Sohnes Johann Heinrich
1736-1788; 1. H. 20. Jh.
Die katholische Pfarrkirche St. Martin in Bad Ems
2004
Die Kunterbunts
1978
Die Lahn
3/ 1972
Die letzte Nonne von Walsdorf
1915
10221 - 10240