Bh 3

Links

Inhalt

  •  Ba 2.1,110: Die Fürsten zu Nassau-Weilburg. Politische Herrschaft im 18. Jahrhundert
  •  Bh 3.1,1: Nassauisches Urkundenbuch, Bd. I.1
  •  Bh 3.1,3: Nassauisches Urkundenbuch, Bd. I.3
  •  Bh 3.10: Beiträge zur Geschichte des Archivs und der Kanzlei des nassau-ottonischen Hauses zu Dillenburg
  •  Bh 3.11: Geschichte Nassau's von der Reformation bis zum Anfang des 30jährigen Krieges
  •  Bh 3.12: Drangsale des Nassauischen Volkes und der angrenzenden Nachbarländer in den Zeiten des dreißigjährigen krieges, seine Helden, Staatsmänner und andere berühmte Zeitgenossen
  •  Bh 3.13: Limburger Chronik des Tilemann Elhen von Wolfhagen
  •  Bh 3.14: Limburger Chronik des Tilemann Elhen von Wolfhagen. Übertragung ins Neuhochdeutsche...
  •  Bh 3.15: Johann Mechtels Limburger Chronik in ihren Beziehungen zur Geschichte der Stadt und Grafschaft Diez
  •  Bh 3.16: Nassauische Chronisten des Mittelalters
  •  Bh 3.17: Regiment "Nassau" in den Niederlanden
  •  Bh 3.18: Haus Nassau-Oranien und seine nassauischen Soldaten im Zeitalter der französischen Revolution
  •  Bh 3.19: Nassau-Dietzische Verordnungen aus den Jahren 1617-1711
  •  Bh 3.2: Regesten der Grafen von Katzenelnbogen 1060-1486. 4 Bde.
  •  Bh 3.2,1: Regesten der Grafen von Katzenelnbogen 1060-1486, Bd. 1: 1060-1418
  •  Bh 3.2,2: Regesten der Grafen von Katzenelnbogen 1060-1486, Bd. 2: 1418-1482
  •  Bh 3.2,3: Regesten der Grafen von Katzenelnbogen 1060-1486, Bd. 3: 1295-1486
  •  Bh 3.2,4: Regesten der Grafen von Katzenelnbogen 1060-1486, Bd.4: Register
  •  Bh 3.20: Grafschaft Nassau und Wilhelm von Oranien in der Nassauischen Chronik des Johann Textor von Haiger aus dem Jahre 1617
  •  Bh 3.21: Studien zur Geschichte des siebenjährigen Krieges in Nassau-Oranien. Dillenburg 1760
  •  Bh 3.22: Topographia Hassiae et regionum vicinarum. Das ist Beschreibung vnnd eygentliche Abbildung der vornehmsten Stätte vnd Plätze in Hessen vnnd denen benachbarten Landschafften, als Buchen, Wetteraw ...
  •  Bh 3.23: Hessische Chronica
  •  Bh 3.24: Amalie von Anhalt, Fürstin zu Nassau-Dietz (1666-1726) und ihr Grabmal in der Stiftskirche zu Dietz
  •  Bh 3.25: Aktenmäßige Geschichte über das Leben und Treiben des berüchtigten Räuberhauptmannes Johannes Bückler, genannt Schinderhannes und seiner Bande. Authentische Ausgabe nach den Original-Prozeß--Akten
  •  Bh 3.26: Eingreifen des Freiherrn vom Stein in Politik und Kriegführung im Feldzug von 1792
  •  Bh 3.27: Ein Staatsmann vom Mittelrhein. Gestalt und Werk des Mainzer Kurfürsten Berthold von Henneberg
  •  Bh 3.28: Zur Siedlungsgeschichte des Taunusdorfes Riedelbach (Kr. Usingen) und seiner Umgebung
  •  Bh 3.29: Zur Vor- und Frühgeschichte von Bad Soden a. Ts. und seiner Umgebung
  •  Bh 3.3: Geschichte der ehemaligen Grundherrschaft Humbach, des Bannforstes Spurkenberg und der Burg Humbach bzw. Montabaur
  •  Bh 3.30: Dioskurenverehrung in Nassau
  •  Bh 3.31: Altgermanische Malstattverhältnisse im Frankfurter Gebiet
  •  Bh 3.32: geschichtliche Schinderhannes. Nach Quellen dargestellt
  •  Bh 3.33: (Siebenhundert) 700 Jahre Stadtrecht für sechs kurtrierische Städte 1291-1991. Bernkastel, Mayen, Montabaur, Saarburg, Welschbillig, Wittlich. Katalog zur Jubiläumsausstellung des Landeshauptarchivs
  •  Bh 3.34: Städte in Rheinland-Pfalz. Aspekte zur Stadtgeschichte in Mittelalter und Neuzeit. Katalog der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
  •  Bh 3.35: Zur Geschichte der geistlichen Gerichtsbarkeit und Verwaltung der Trierer Erzbischöfe im Mittelalter
  •  Bh 3.36: Ansiedlung nassauischer Colonisten auf den südpreußischen Gütern des Erbprinzen Wilhelm von Oranien im Jahre 1799
  •  Bh 3.37: Henriette Caroline Freifrau vom Stein, geb. Langwerth von Simmern, 1721-1783
  •  Bh 3.38: Mainzer Weihbischof Valentin Heimes und die "Weinpredigt" in Goethes "St. Rochusfest zu Bingen"
  •  Bh 3.39: Neues aus dem Kreise La Roche-Brentano
  •  Bh 3.4: Topographie der Stadt und Grafschaft Dietz
  •  Bh 3.40: Rheinhessen in der Zopfzeit. Bilder aus dem staatlichen und geistigen Leben des nördlichen Pfälzerlandes in der Mitte des 18. Jahrhunderts
  •  Bh 3.41: Eine schottische Fälschung zur Geschichte des Nahegaus
  •  Bh 3.42: Irmgard von Isenburg (1213-1220) und der Anfall des Kleeberger und Leininger Erbes an das Haus Isenburg
  •  Bh 3.43: Wetzlarer Necrologium vom Jahre 1389
  •  Bh 3.44: Geschichtlicher Atlas der Rheinlande: Herrschaftsgebiete im Jahre 1789. Karte; Beiheft
  •  Bh 3.45: Glaubensflüchtlinge in der Herrschaft Schaumburg und der Grafschaft Diez
  •  Bh 3.5: Wilhelm der Schweiger. Graf von Nassau, Fürst von Oranien 1533-1584
  •  Bh 3.6: Goethes Rheinreise mit Lavater und Basedow im Sommer 1774. Dokumente
  •  Bh 3.7: Goethes "Dechant Dumeiz". Ein rheinischer Prälat der Aufklärungszeit. Lebensumwelt und Persönlichkeit
  •  Bh 3.8: Balduin von Luxemburg. Erzbischof von Trier, Kurfürst des Reiches 1285-1354
  •  Bh 3.9: Landes- und Kirche-Geschichte des Herzogthums Nassau von den ältesten Zeiten bis zur Reformation
  •  Bh 3.48: Der historische Raum des Bundeslandes Rheinland-Pfalz von 1500-1815
  •  Bh 3.49: Der Mittelrhein im Mittelalter
  •  Bh 3.50: Frühgeschichte der Waldeneser-Sippe BONNET
  •  Bh 3.51: Nassau-Diez und die Niederlande
  •  Bh 3.46: Bäche als Grenzen und Grenzen als Bäche
  •  Bh 3.52: Oranien und Nassau in Europa
  •  Bh 1.100: Ritter, Grafen und Fürsten - weltliche Herrschaften im hessischen Raum ca. 900-1806
  •  Bh 3.53: Sophie Hedwig Gräfin von Nassau-Diez 1592-1642
  •  Bh 3.54: Die Grenzsteine der ehemals kurmainzischen Grenze von Oberlahnstein