Links
Klassifikation
Inhalt
- Die Fürsten zu Nassau-Weilburg. Politische Herrschaft im 18. Jahrhundert
- Nassauisches Urkundenbuch, Bd. I.1
- Nassauisches Urkundenbuch, Bd. I.3
- Beiträge zur Geschichte des Archivs und der Kanzlei des nassau-ottonischen Hauses zu Dillenburg
- Geschichte Nassau's von der Reformation bis zum Anfang des 30jährigen Krieges
- Drangsale des Nassauischen Volkes und der angrenzenden Nachbarländer in den Zeiten des dreißigjährigen krieges, seine Helden, Staatsmänner und andere berühmte [...]
- Limburger Chronik des Tilemann Elhen von Wolfhagen
- Limburger Chronik des Tilemann Elhen von Wolfhagen. Übertragung ins Neuhochdeutsche...
- Johann Mechtels Limburger Chronik in ihren Beziehungen zur Geschichte der Stadt und Grafschaft Diez
- Nassauische Chronisten des Mittelalters
- Regiment "Nassau" in den Niederlanden
- Haus Nassau-Oranien und seine nassauischen Soldaten im Zeitalter der französischen Revolution
- Nassau-Dietzische Verordnungen aus den Jahren 1617-1711
- Regesten der Grafen von Katzenelnbogen 1060-1486. 4 Bde.
- Regesten der Grafen von Katzenelnbogen 1060-1486, Bd. 1: 1060-1418
- Regesten der Grafen von Katzenelnbogen 1060-1486, Bd. 2: 1418-1482
- Regesten der Grafen von Katzenelnbogen 1060-1486, Bd. 3: 1295-1486
- Regesten der Grafen von Katzenelnbogen 1060-1486, Bd.4: Register
- Grafschaft Nassau und Wilhelm von Oranien in der Nassauischen Chronik des Johann Textor von Haiger aus dem Jahre 1617
- Studien zur Geschichte des siebenjährigen Krieges in Nassau-Oranien. Dillenburg 1760
- Topographia Hassiae et regionum vicinarum. Das ist Beschreibung vnnd eygentliche Abbildung der vornehmsten Stätte vnd Plätze in Hessen vnnd denen benachbarten [...]
- Hessische Chronica
- Amalie von Anhalt, Fürstin zu Nassau-Dietz (1666-1726) und ihr Grabmal in der Stiftskirche zu Dietz
- Aktenmäßige Geschichte über das Leben und Treiben des berüchtigten Räuberhauptmannes Johannes Bückler, genannt Schinderhannes und seiner Bande. Authentische [...]
- Eingreifen des Freiherrn vom Stein in Politik und Kriegführung im Feldzug von 1792
- Ein Staatsmann vom Mittelrhein. Gestalt und Werk des Mainzer Kurfürsten Berthold von Henneberg
- Zur Siedlungsgeschichte des Taunusdorfes Riedelbach (Kr. Usingen) und seiner Umgebung
- Zur Vor- und Frühgeschichte von Bad Soden a. Ts. und seiner Umgebung
- Geschichte der ehemaligen Grundherrschaft Humbach, des Bannforstes Spurkenberg und der Burg Humbach bzw. Montabaur
- Dioskurenverehrung in Nassau
- Altgermanische Malstattverhältnisse im Frankfurter Gebiet
- geschichtliche Schinderhannes. Nach Quellen dargestellt
- (Siebenhundert) 700 Jahre Stadtrecht für sechs kurtrierische Städte 1291-1991. Bernkastel, Mayen, Montabaur, Saarburg, Welschbillig, Wittlich. Katalog [...]
- Städte in Rheinland-Pfalz. Aspekte zur Stadtgeschichte in Mittelalter und Neuzeit. Katalog der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
- Zur Geschichte der geistlichen Gerichtsbarkeit und Verwaltung der Trierer Erzbischöfe im Mittelalter
- Ansiedlung nassauischer Colonisten auf den südpreußischen Gütern des Erbprinzen Wilhelm von Oranien im Jahre 1799
- Henriette Caroline Freifrau vom Stein, geb. Langwerth von Simmern, 1721-1783
- Mainzer Weihbischof Valentin Heimes und die "Weinpredigt" in Goethes "St. Rochusfest zu Bingen"
- Neues aus dem Kreise La Roche-Brentano
- Topographie der Stadt und Grafschaft Dietz
- Rheinhessen in der Zopfzeit. Bilder aus dem staatlichen und geistigen Leben des nördlichen Pfälzerlandes in der Mitte des 18. Jahrhunderts
- Eine schottische Fälschung zur Geschichte des Nahegaus
- Irmgard von Isenburg (1213-1220) und der Anfall des Kleeberger und Leininger Erbes an das Haus Isenburg
- Wetzlarer Necrologium vom Jahre 1389
- Geschichtlicher Atlas der Rheinlande: Herrschaftsgebiete im Jahre 1789. Karte; Beiheft
- Glaubensflüchtlinge in der Herrschaft Schaumburg und der Grafschaft Diez
- Wilhelm der Schweiger. Graf von Nassau, Fürst von Oranien 1533-1584
- Goethes Rheinreise mit Lavater und Basedow im Sommer 1774. Dokumente
- Goethes "Dechant Dumeiz". Ein rheinischer Prälat der Aufklärungszeit. Lebensumwelt und Persönlichkeit
- Balduin von Luxemburg. Erzbischof von Trier, Kurfürst des Reiches 1285-1354
- Landes- und Kirche-Geschichte des Herzogthums Nassau von den ältesten Zeiten bis zur Reformation
- Der historische Raum des Bundeslandes Rheinland-Pfalz von 1500-1815
- Der Mittelrhein im Mittelalter
- Frühgeschichte der Waldeneser-Sippe BONNET
- Nassau-Diez und die Niederlande
- Bäche als Grenzen und Grenzen als Bäche
- Oranien und Nassau in Europa
- Ritter, Grafen und Fürsten - weltliche Herrschaften im hessischen Raum ca. 900-1806
- Sophie Hedwig Gräfin von Nassau-Diez 1592-1642
- Die Grenzsteine der ehemals kurmainzischen Grenze von Oberlahnstein