zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Quick Search:
OK
Detailsuche
|
Nutzungsbedingungen
|
Impressum
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
StA BE 2: Stadtarchiv Bad Ems - Akten bis 1930
Alle Archive
Verbandsgemeindearchiv
Stadtarchiv Bad Ems
Stadtarchiv Nassau
Gemeindearchive
Archivtektonik
1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
2 Sammlungen
Clouds
Personen
Jahre
Schlagwörter
Schlagwörter (Orte)
Schlagwörter (Personen)
StA BE 2: Stadtarchiv Bad Ems - Akten bis 1930
Sortieren nach:
Dokumente
Person
Ort
Verlag
Jahr
Treffer pro Seite:
10
20
30
50
100
Reihenfolge:
aufsteigend
absteigend
Blättern:
1041 - 1060
Wohnhaus "Windsor House" des Jacob Ritzel/Christian Kunz und Catharina geb. Schrader/Auguste Kunz/Heinrich Linkenbach und Katharine geb. Grubner/Ludwig Paul Linkenbach/Alwine Linkenbach geb. Bernhard/Richard Linkenbach/Joachim Bresler und Helene geb. Linkenbach/Lorenz Klotz/Robert Klotz/Joachim Franken und Renate geb. Jäger Bad Ems Römerstraße Nr. 92 Flur 92 Nr. 58/5 (58/1)
In: 2. BAUWESEN
1863
Wohnhaus "Windsor House" des Jacob Ritzel/Christian Kunz und Catharina geb. Schrader/Auguste Kunz/Heinrich Linkenbach und Katharine geb. Grubner/Ludwig Paul Linkenbach/Alwine Linkenbach geb. Bernhard/Richard Linkenbach/Joachim Bresler und Helene geb. Linkenbach/Lorenz Klotz/Robert Klotz/Joachim Franken und Renate geb. Jäger Bad Ems Römerstraße Nr. 92 Flur 92 Nr. 58/5 (58/1)
In: 2. BAUWESEN
1863
Wohnhaus "Württemberger Hof"/"Stolzenfels" des Philipp Heinrich Müller/Wilhelm Weisbarth/Friedrich Reichard und Johanne geb. Kaufmann/Pauline Margarete Dorothea Johanna Langnese geb. Reichard/Georg Krämer/Willi Krämer Bad Ems Adolf-Hitler-Straße Nr. 50/Lahnstraße Nr. 50 (39) Flur 79 Nr. 23/3 (23, 23/1)
In: 2. BAUWESEN
1863
Wohnhaus "Zu den drei Schweizern"/"Drei Schweizer" des Georg Heinrich Goedecke/Johannes Russ/Georg Heß/Theodor Dümpelmann/Carl Weckbecker/Heinrich Christian Sommer und Paula geb. Balzer/Firma Christian Sommer Bad Ems Römerstraße Nr. 95 (90) Flur 92 Nr. 48
In: 2. BAUWESEN
1836
Wohnhaus "Zum Fürstenhof"/"Fürstenhof" des Carl Gottschalck/Carl Weckbecker/Jacob Weckbecker/Ferdinand Joseph von Papen und Gertrude geb. Weckbecker/Jacob Bertram und Emma geb. Becker/Franz Schmitt/Ferdinand del Marmol/Franz Schmitt GmbH/Kranken-Unterstützungs- und Sterbekasse für selbstständige Handwerker und Handwerkerinnen Düsseldorf/Handwerk, Handel und Gewerbe-Krankenversicherungsanstalt a.G. Dortmund/Deutsche Kurbetriebsgesellschaft mbH Hahnenklee/Ferienheim für Handel und Industrie Wiesbaden/Deutsche Gesellschaft für Kur- und Erholungsheime für Handel und Industrie/Werner Kühn und Käthe geb. Sarnes Bad Ems Römerstraße Nr. 47 Flur 92 Nr. 19/1
In: 2. BAUWESEN
1836
Wohnhaus "Zum halben Mond"/"Zum deutschen Haus"/"Deutsches Haus"/"Fischerstift" des Jacob Kimpel und Henriette geb. Heidenhaus/Karl Lewalder und Katharina geb. Deller/Karl Ernst Fischer und Elisabeth geb. Pfeffer/Institut zur Bildung von Krankenpflegerinnen Berlin/Diakonissenhaus Friedenswarte Bad Ems Römerstraße Nr 31 Flur 91 Nr. 36 (Ablehnung)
In: 2. BAUWESEN
1836
Wohnhaus "Zum Lahntal"/"Lahntal" des Philipp Ritzel/Christian Ritzel/Johann Philipp Ritzel/Heinrich Ritzel/Johann Julius (Jean) Berg und Elise geb. Berchem/Christian Kaffine/Philipp Schulz und Maria geb. Köpper/Hans Alfred Schulz/Karl Christian Schulz/Heinrich Schulz Bad Ems Römerstraße Nr. 55 (64) Flur 92 Nr. 8 (2, 17, 19)
In: 2. BAUWESEN
1837
Wohnhaus "Zum Riesen"/"Goldner Ring"/"Kaiser-Cafe" des Heinrich Christoph Ziegler/Jacob Deisner/Karl Hankel und Ida geb. Wenig/Georg Kirchner und Minna geb. Schupp Bad Ems Römerstraße Nr 30 Flur 91 Nr. 34
In: 2. BAUWESEN
1833
Wohnhaus "Zur Rheinpfalz"/"Zur Pfalz" des Joseph Weppelmann und Elisabetha geb. Schmidt/Hermann Weppelmann und Margarete geb. Rody Bad Ems Römerstraße Nr. 35 Flur 92 Nr. 37
In: 2. BAUWESEN
1832
Wohnhaus "Zur Stadt Coblenz"/"Stadt Coblenz" des Heinrich Ludwig Christian Rupp und Elisabethe geb. Werner/Bezirksrabbiner Dr. Benjamin Hochstädter und Johanna geb. Cahn/Max Freudenberg und Adelheid geb. Koch/Dr. Nikolaus Geisse und Emma geb. Frank/Dr. Albert Geisse/Dr. Werner Brensing Bad Ems Römerstraße Nr. 93 (88) Flur 92 Nr. 55
In: 2. BAUWESEN
1842
Wohnhaus "Zur Stadt München"/"Stadt München" des Johann Peter Maurer/Joseph Redelberger und Christiane geb. Schirm/Elise Redelberger gesch. Rosenbach/Karl Diel und Charlotte geb. Zimmermann/Karl Heinz Diehl Bad Ems Römerstraße Nr 81 (76) Flur 98 Nr. 49/3 (574/441)
In: 2. BAUWESEN
1837
Wohnhaus/Hotel "Guttenberg" des Georg Breitenbücher und Louise geb. Baumann/Franz Ermisch und Charlotte geb. Brocker/August Schöpwinkel und Alma geb. Müller/Johann Niesen/Gustav Kuckenberg und Clementine geb. Bongart/Nassauer Landesbank/Franz Xaver Müller und Walburga geb. Riedel Bad Ems Bahnhofstraße Nr. 11, 12 und Mainzer Straße Nr. 5 (4, 5) Flur Nr. 36 und 37/3 (137/31)
In: 2. BAUWESEN
1837
Wohnhaus/Hotel "Stadt Brüssel"/"Königin von Holland" des David Goebel/Andreas Goebel/Carl Goebel/Dr. Eduard Aronsohn und Renate geb. Vos/Wilhelm Udo Alexander Rättig und Käthe geb. Gabel/Theodor Rättig Mainzer Straße Nr. 6 Flur 83 Nr. 35
In: 2. BAUWESEN
1835
Wohnhausbau "Zur Stadt Wiesbaden"/"Stadt Wiesbaden" des Moses Levi (gen. Leroi) und Johanna geb. Erlinger/Alexander Levi (Leroi)/Konrad Deller und Wilhelmine geb. Welker/Wilhelm Schumacher Bad Ems Römerstraße Nr. 18 Flur 91 Nr. 19/3 (19)
In: 2. BAUWESEN
1836
Wohnhausentwurf "Continent"/"Hotel Haag"/"Römer"/"Marienheim" des Peter Rody Bad Ems Römerstraße Nr. 94 (89) Flur 92 Nr. 54
In: 2. BAUWESEN
1837
Wohnhausentwurf "Continent"/"Hotel Haag"/"Römer"/"Marienheim" des Peter Rody Bad Ems Römerstraße Nr. 94 (89) Flur 92 Nr. 54
In: 2. BAUWESEN
1836
Wohnhausentwurf "Windsor House" des August Kauth Bad Ems Römerstraße Nr. 92 Flur 92 Nr. 58/5 (58/1)
In: 2. BAUWESEN
1861
Wohnhausentwurf "Windsor House" des Heinrich Dresler Bad Ems Römerstraße Nr. 92 Flur 92 Nr. 58/5 (58/1)
In: 2. BAUWESEN
1861
Wohnhausentwurf "Windsor House" des Jacob Ritzel Bad Ems Römerstraße Nr. 92 Flur 92 Nr. 58/5 (58/1)
In: 2. BAUWESEN
1861
Wohnhausentwurf "Windsor House" des Peter Runde Bad Ems Römerstraße Nr. 92 Flur 92 Nr. 58/5 (58/1)
In: 2. BAUWESEN
1856
1041 - 1060