zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Quick Search:
OK
Detailsuche
|
Nutzungsbedingungen
|
Impressum
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Filter
Suchergebnis
Suche verändern
Alle Archive
Verbandsgemeindearchiv
Stadtarchiv Bad Ems
Stadtarchiv Nassau
Gemeindearchive
Archivtektonik
1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
2 Sammlungen
Clouds
Autoren / Beteiligte
Jahre
Schlagwörter
Schlagwörter (Orte)
Schlagwörter (Personen)
78
Dokumente
Bestand
78
Einträge für
Ohne Digitalisat
Autoren / Beteiligte
2
Einträge für
Amt Nassau
1
Einträge für
Conradi; Friedrich
1
Einträge für
Heil; Georg Philipp\
1
Einträge für
Herzogl. Amt Nassau\
1
Einträge für
Justizamt Braubach
1
Einträge für
Nieverner Hütte
1
Einträge für
Pauline Herzogin von Nassau\
Orte
15
Einträge für
Bad Ems\
2
Einträge für
Bad Ems
1
Einträge für
Miellen
1
Einträge für
Nievern
Zeiträume
78
Einträge für
1801-1900
Zeiträume
78
Einträge für
1851-1860
Schlagwörter
1
Einträge für
Badewesen
1
Einträge für
Felsstürze
1
Einträge für
Gewerbegehilfenregister
1
Einträge für
Jagd; Feldgericht
1
Einträge für
Nassau (Land)
1
Einträge für
Omnibusgesellschaft
1
Einträge für
Polizei
1
Einträge für
Viehhandel
Schlagwörter (Orte)
15
Einträge für
Bad Ems\
2
Einträge für
Bad Ems
1
Einträge für
Miellen
1
Einträge für
Nievern
Schlagwörter (Personen)
1
Einträge für
Conradi; Friedrich
1
Einträge für
Heil; Georg Philipp\
1
Einträge für
Pauline Herzogin von Nassau\
Dokumenttypen
78
Einträge für
Akte
78
Treffer
zu den Filteroptionen
Suche nach:
Jahr = "1856 - 1857"
Sortieren nach:
Relevanz
Dokumente
Autor / Beteiligte
Ort
Jahr
Treffer pro Seite:
10
20
30
50
100
Reihenfolge:
aufsteigend
absteigend
Blättern:
Gehe zu Seiten
1 - 20
21 - 40
41 - 60
61 - 78
Vorschriften über die Uniform und Amtszeichen der Kommunalbeamten bzw. der Polizeibeamten
In: 1 LANDESHOHEIT, GEMEINDEVERWALTUNG
1857 - 1927
Rechnungsbelege der Kurkasse
In: 1. Einnahme- und Ausgabebelege
1857
Abriss und Neubau Wohnhaus "Kaiser Alexander" des Christian Minor und Wilhelmine geb. Heberlein/Amanda Christiane Wilhelmine Minor/Sophie Auguste Minor/Marie Christine Auguste Minor/Dr. Kurt Wilhelm Otto Weyer/Erich Girmann/Theo Girmann Bad Ems Römerstraße Nr 32 Flur 91 Nr. 37/1
In: 2. BAUWESEN
1857
Anlage der Eisenbahnstraße zu Spieß Ems, insbesondere die deshalb zwischen der Gemeinde und der Eisenbahnbehörde entstandenen Differenzen
In: 2. BAUWESEN
1856 - 1857
Anlagen zum Stockbuch
In: 2. BAUWESEN
1857 - 1914
Aufstockung des Kuhstalls des Wohnhauses/Hotel "Guttenberg" des Georg Breitenbücher und Louise geb. Baumann/Franz Ermisch und Charlotte geb. Brocker/August Schöpwinkel und Alma geb. Müller/Johann Niesen/Gustav Kuckenberg und Clementine geb. Bongart/Nassauer Landesbank/Franz Xaver Müller und Walburga geb. Riedel Bad Ems Bahnhofstraße Nr. 11, 12 und Mainzer Straße Nr. 5 (4, 5) Flur Nr. 36 und 37/3 (137/31)
In: 2. BAUWESEN
1856
Aufstockung einer 3. Etage des Hauses "Zur Stadt Lüttich" des Heinrich Eschenbrenner/Friedrich Bäppler und Eleonore geb. Lotz/Christian Bäppler/Fritz Bäppler Bad Ems Römerstraße Nr. 36 Flur 92 Nr. 36
In: 2. BAUWESEN
1857
Aufstockung Hintergebäude, Toilette und Kamin des Hauses "Burg Ardeck"/"Kaiser Franz" des Peter Hermann und Anna Eva geb. März/Dr. Fr. Wuth/Paul Viek und Eleonore geb. Schupp/Carl Heyer und Hedwig Baumann geb. Schupp/Ernst Unverzagt und Lotte geb. Ludwig/Charlotte Katharina Unverzagt geb. Ludwig Bad Ems Lahnstraße Nr. 15 (13) Flur 84 Nr. 30
In: 2. BAUWESEN
1856
Bauakten 1856
In: 2. BAUWESEN
1856
Bauakten 1857
In: 2. BAUWESEN
1857
Bauangelegenheiten "Zum guldenen Stern"/"Alte Krone"/"Zur Krone" der Elisabeth Kaiser geb. Lotz/Wilhelm Kaiser II/Wilhelm Leroi und Johannette geb. Kaufmann/August Lotz und Louise geb. Pfeffer/Carl Bach und Elise geb. Forster/Friedrich Dreis/Johann Marschang/Josef Sprink und Luise geb. Dietz/Peter Sprink/Heckelmann & Kühn Brauerei Hahnstätten Bad Ems Koblenzer Straße Nr. 22 (71 und 72) Flur 105 Nr. 12
In: 2. BAUWESEN
1856
Bretterschuppen hinter dem Haus "Zum Riesen"/"Goldner Ring"/"Kaiser-Cafe" des Jacob Deisner/Karl Hankel und Ida geb. Wenig/Georg Kirchner und Minna geb. Schupp Bad Ems Römerstraße Nr 30 Flur 91 Nr. 34 (Ablehnung)
In: 2. BAUWESEN
1857
Büro hinter der Toreinfahrt des Hotels "Zum Braunschweiger Hof" des Moritz Roth/Rudolf Janik/Felix Heinrich Henlé/Ernst und Karl Ritter von Wessely/Richard Köpper/Edmund Gies/Luise Gies geb. Nill/Alfred Gies/Paul Philipp Keller/Maria Henriette Johanna Keller geb. Bresser Bad Ems Römerstraße Nr 20 Flur 91 Nr. 22 (17)
In: 2. BAUWESEN
1857
Dreistöckiges Hintergebäude am Haus "Zum Riesen"/"Goldner Ring"/"Kaiser-Cafe" des Jacob Deisner/Karl Hankel und Ida geb. Wenig/Georg Kirchner und Minna geb. Schupp Bad Ems Römerstraße Nr 30 Flur 91 Nr. 34 (Ablehnung)
In: 2. BAUWESEN
1857
Felsstürze
In: 2. BAUWESEN
1857 - 1859
Garage am Haus "Rolandseck" des Friedrich Goedecke/Friedrich Menges/Philipp Schäfer/Joseph Lanio//Gustav Moser und Lina geb. Nollstadt/Auguste Berkofsky geb. Moser/Lütger Lange/Dr. med. Emmi Heybrock-Selff Bad Ems Adolf-Hitler-Straße Nr. 27/Lahnstraße Nr. 27 (24) Flur 84 Nr. 48, 49
In: 2. BAUWESEN
1856
Hintergebäude des Hauses "Burg Gutenfels"/"Kaiserhof" des Peter Kauth und Catharine geb. Baumann/Jacob Deisner/Karl Hankel und Ida geb. Wenig/Georg Kirchner und Minna geb. Schupp Bad Ems Römerstraße Nr 29 Flur 91 Nr. 34
In: 2. BAUWESEN
1856
Hinterhaus und Stall am Haus "Zum schwarzen Ross"/"Kaiser Alexander" des Christian Minor und Wilhelmine geb. Heberlein/Amanda Christiane Wilhelmine Minor/Sophie Auguste Minor/Marie Christine Auguste Minor/Dr. Kurt Wilhelm Otto Weyer/Erich Girmann/Theo Girmann Bad Ems Römerstraße Nr 32 Flur 91 Nr. 37/1
In: 2. BAUWESEN
1857
Kamin des Hauses "Stadt Lyon" des Emil Bock und Charlotte geb. Kolb/Dr. med. Wolf Nehab/Theodor Schnatz und Anna Elisabeth geb. Heyel/Eigentümer (Wilheline Schnatz und Ottilie Rech geb. Schnatz)/Max Roeder und Charlotte geb. Buchwald Bad Ems Lahnstraße 13 (11) Flur 84 Nr. 28
In: 2. BAUWESEN
1857
Kamin im Hintergebäude des Hotels "Zur Stadt Innspruck" des Heinrich Hanitsch und Sophie Hanitsch/Wilhelm Schupp/Simon Heinrich Kuckenberg Bad Ems Lahnstraße Nr 7 Flur 84 Nr. 21
In: 2. BAUWESEN
1856
Gehe zu Seiten
1 - 20
21 - 40
41 - 60
61 - 78