zum Hauptmenüzum Inhalt
Logo der Verbandsgemeinde
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Detailsuche | Nutzungsbedingungen | Impressum
 
 
 
Detailsuche
 
Menü
  • Beschreibung
  • Liste der Archivalien
  •  
 

Alle Archive

  • Verbandsgemeindearchiv
  • Stadtarchiv Bad Ems
  • Stadtarchiv Nassau
  • Gemeindearchive

Archivtektonik

  • 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
  • 2 Sammlungen

Clouds

  • Autoren / Beteiligte
  • Jahre
  • Schlagwörter
  • Schlagwörter (Orte)
  • Schlagwörter (Personen)
 

Archivtektonik → 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau → 1.4 Stadtarchiv Bad Ems

Sortieren nach:
Treffer pro Seite:
Reihenfolge:
Blättern:
441 - 460
 
  • Titelblatt

    Änderung der Hauseingänge am Wohnhaus "Zur Stadt Coblenz"/"Stadt Coblenz" des Bezirksrabbiners Dr. Benjamin Hochstädter und Johanna geb. Cahn/Max Freudenberg und Adelheid geb. Koch/Dr. Nikolaus Geisse und Emma geb. Frank/Dr. Albert Geisse/Dr. Werner Brensing Bad Ems Römerstraße Nr. 93 (88) Flur 92 Nr. 55

    In: 2. BAUWESEN
    1860
  • Titelblatt

    Änderung des Daches und der Treppe der Villa "Aurora" des Joseph Eisenbeis/Heinrich Eisenbeis/Eisenbeis Erben (Elisabeth Katharina Eisenbeis/Heinrich Eisenbeis/Margarethe Eisenbeis/Adelheid Maria Auguste Eisenbeis/Hermann Josef Eisenbeis/Kurt Eduard Bay)/Bernhard Graef/Wilhelm Schnatz Bad Ems Villenpromenade Nr. 10 (9) Flur 89 Nr. 9/4 (9)

    In: 2. BAUWESEN
    1875
  • Anerkennungsgebühren für den Ausbau der Straße Lindenbach

    In: 2. BAUWESEN
    1930
  • Ankauf und Wegräumung der alten Häuser an der Brücke jenseits der Lahn der Besitzer Gottfried Lotz, Fr. Conradi und Peter Hermann

    In: 2. BAUWESEN
    1853 - 1863
  • Anlage der Eisenbahnstraße zu Spieß Ems, insbesondere die deshalb zwischen der Gemeinde und der Eisenbahnbehörde entstandenen Differenzen

    In: 2. BAUWESEN
    1856 - 1857
  • Anlage einer Straße von der Silberaustraße nach der unteren Elementarschule (Schulstraße)

    In: 2. BAUWESEN
    1892 - 1897
  • Anlage eines Schülerbades an der Lahn

    In: 2. BAUWESEN
    1929 - 1932
  • Anlage eines Schwimmbades in der Nähe des Tennisplatzes zwischen Kaiserbrücke und Wehr

    In: 2. BAUWESEN
    1950 - 1953
  • Anlage eines Weges von Ems nach Kemmenau

    In: 2. BAUWESEN
    1890 - 1891
  • Anlage und Erweiterung des Friedhofs

    In: 2. BAUWESEN
    1908 - 1923
  • Anlage und Unterhaltung von Bürgersteigen

    In: 2. BAUWESEN
    1904 - 1920
  • Anlage und Unterhaltung von Feldwegen

    In: 2. BAUWESEN
    1898 - 1921
  • Anlage und Unterhaltung von Wald- und Promenadenwegen

    In: 2. BAUWESEN
    1901 - 1921
  • Anlage von Straßen, Wegen, Promenaden und Trottoiren

    In: 2. BAUWESEN
    1858 - 1902
  • Anlegung und Unterhaltung der Begräbnisplätze (Friedhöfe)

    In: 2. BAUWESEN
    1900 - 1909
  • Ansiedlungsgenehmigungen

    In: 2. BAUWESEN
    1904 - 1928
  • Antrag auf wasserbehördliche bzw. deichpolizeiliche Genehmigung für das Sommerbad der Stadt Bad Ems

    In: 2. BAUWESEN
    1963
  • Titelblatt

    Apotheke am Kursaal des August Weber und Antoinette geb. Schöler/Dr. Julius Crone/Dr. Hans Dadder und Adele Wilhelmine geb. Kothes Bad Ems Römerstraße Nr. 10 Flur 91 Nr. 6/3 (6)

    In: 2. BAUWESEN
    1835
  • Architekten-Wettbewerb zum Bau der Freiherr-vom-Stein-Schule

    In: 2. BAUWESEN
    1951 - 1952
  • Titelblatt

    Attika des Hotels "Pariser Hof" des Georg Christian Maurer/Königlich Preußische Domänenverwaltung/Karl Rücker Bad Ems Mainzer Straße Nr. 16 Flur 83 Nr. 4/1 (2)

    In: 2. BAUWESEN
    1875
441 - 460

 

Kontakt

Archivar Steffen Schütze
Römerstraße 97
56130 Bad Ems → Anfahrt
Telefon: 02603 - 3572
archiv@vgben.de

 

Visual Library Server 2025