zum Hauptmenüzum Inhalt
Logo der Verbandsgemeinde
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Detailsuche | Nutzungsbedingungen | Impressum
 
 
 
Detailsuche
 
Menü
 

Alle Archive

  • Verbandsgemeindearchiv
  • Stadtarchiv Bad Ems
  • Stadtarchiv Nassau
  • Gemeindearchive

Archivtektonik

  • 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
  • 2 Sammlungen

Clouds

  • Personen
  • Jahre
  • Schlagwörter
  • Schlagwörter (Orte)
  • Schlagwörter (Personen)
 

Archivtektonik → 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau → 1.4 Stadtarchiv Bad Ems

Sortieren nach:
Treffer pro Seite:
Reihenfolge:
Blättern:
541 - 560
 
  • Anlage und Unterhaltung von Feldwegen

    In: 2. BAUWESEN
    1898 - 1921
  • Anlage und Unterhaltung von Wald- und Promenadenwegen

    In: 2. BAUWESEN
    1901 - 1921
  • Anlage von Straßen, Wegen, Promenaden und Trottoiren

    In: 2. BAUWESEN
    1858 - 1902
  • Anlegung und Unterhaltung der Begräbnisplätze (Friedhöfe)

    In: 2. BAUWESEN
    1900 - 1909
  • Ansiedlungsgenehmigungen

    In: 2. BAUWESEN
    1904 - 1928
  • Antrag auf wasserbehördliche bzw. deichpolizeiliche Genehmigung für das Sommerbad der Stadt Bad Ems

    In: 2. BAUWESEN
    1963
  • Titelblatt

    Apotheke am Kursaal des August Weber und Antoinette geb. Schöler/Dr. Julius Crone/Dr. Hans Dadder und Adele Wilhelmine geb. Kothes Bad Ems Römerstraße Nr. 10 Flur 91 Nr. 6/3 (6)

    In: 2. BAUWESEN
    1835
  • Architekten-Wettbewerb zum Bau der Freiherr-vom-Stein-Schule

    In: 2. BAUWESEN
    1951 - 1952
  • Titelblatt

    Attika des Hotels "Pariser Hof" des Georg Christian Maurer/Königlich Preußische Domänenverwaltung/Karl Rücker Bad Ems Mainzer Straße Nr. 16 Flur 83 Nr. 4/1 (2)

    In: 2. BAUWESEN
    1875
  • Aufbau des abgebrannten Hauses "Bristol" (später: Haus Nassau), Römerstraße

    In: 2. BAUWESEN
    1921 - 1923
  • Aufbereitungsanlage und Vorbrecheranlage Silberau der Gewerkschaft Merkur der AG für Bergbau, Blei- und Zinkfabrikation zu Stollberg/Westfalen Bad Ems Insel Silberau Flur 96 Nr. 2

    In: 2. BAUWESEN
    1924 - 1927
  • Aufruf des Ausschusses für das Kaiser-Wilhelm-Denkmal zur Errichtung eines Standbildes von Kaiser Wilhelm I.

    In: 2. BAUWESEN
    1888 April 28
  • Aufstellen eines Fluchtlinienplans für die verlängerte Wilhelmsallee

    In: 2. BAUWESEN
    1926 - 1933
  • Aufstellen von Bebauungs- und Wirtschaftsplänen

    In: 2. BAUWESEN
    1950 - 1960
  • Aufstellen von Fluchtlinienplänen

    In: 2. BAUWESEN
    1926 - 1934
  • Aufstellung und Unterhaltung von Plakatsäulen, Plakattafeln und Bedürfnisanstalten

    In: 2. BAUWESEN
    1905 - 1930
  • Aufstellung von Baufluchtlinienplänen

    In: 2. BAUWESEN
    1907 - 1935
  • Aufstellung von Baufluchtlinienplänen

    In: 2. BAUWESEN
    1902 - 1929
  • Aufstellung von Baufluchtlinienplänen

    In: 2. BAUWESEN
    1889 - 1907
  • Titelblatt

    Aufstockung 3. Stock des Wohnhauses/Hotel "Guttenberg" des Georg Breitenbücher und Louise geb. Baumann/Franz Ermisch und Charlotte geb. Brocker/August Schöpwinkel und Alma geb. Müller/Johann Niesen/Gustav Kuckenberg und Clementine geb. Bongart/Nassauer Landesbank/Franz Xaver Müller und Walburga geb. Riedel Bad Ems Bahnhofstraße Nr. 11, 12 und Mainzer Straße Nr. 5 (4, 5) Flur Nr. 36 und 37/3 (137/31)

    In: 2. BAUWESEN
    1841
541 - 560

→ Barrierefreiheit
→ Anfahrt

Kontakt
Archivar Steffen Schütze
Römerstraße 97
56130 Bad Ems
Telefon: 02603 - 3572
archiv@vgben.de








Visual Library Server 2025