zum Hauptmenüzum Inhalt
Logo der Verbandsgemeinde
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Detailsuche | Nutzungsbedingungen | Impressum
 
 
 
Detailsuche
 
Menü
  • Beschreibung
  • Liste der Archivalien
  •  
 

Alle Archive

  • Verbandsgemeindearchiv
  • Stadtarchiv Bad Ems
  • Stadtarchiv Nassau
  • Gemeindearchive

Archivtektonik

  • 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
  • 2 Sammlungen

Clouds

  • Autoren / Beteiligte
  • Jahre
  • Schlagwörter
  • Schlagwörter (Orte)
  • Schlagwörter (Personen)
 

Archivtektonik → 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau → 1.2 Verbandsgemeinde Bad Ems → 1.2.1 Ortsgemeinden → 1.2.1.3 Dausenau

Sortieren nach:
Treffer pro Seite:
Reihenfolge:
Blättern:
 
  • Titelblatt

    Die Grafen Adolf und Philipp von Nassau bestätigen Schultheißen, Bürgermeister, Schöffen und ganzer Gemeinde zu Dausenau (Dußenauwe) die ihnen nach dem Ableben ihres Vaters, des Grafen Johann gehuldigt haben, ihre Freiheiten.

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    28.10.1484
  • Titelblatt

    Die Grafen Johann Engelbrecht und Johann von Nassau bestätigen der Gemeinde ihres Schlosses Dausenau (Dussenauw) deren Freiheiten.

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    2.7.1420 (dominica die post Alexii)
  • Titelblatt

    Die Grafen Johann und Heinrich von Nassau bestätigen der Gemeinde ihres Schlosses zu Dausenau (Dusenauwe) ihre bisherigen Freiheiten.

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    12.8.1442 (dominica post festum beati laurencii)
  • Titelblatt

    Graf Adolf von Nassau verleiht aufgrund des von Kaiser Karl IV. für Nassau und Dausenau verliehenen Freiheitsbriefes dem Schultheiß, den Schöffen und der Gemeinde Dausenau die Freiheit, ihr Recht zu Frankfurt in des Reiches Stadt zu holen und einen Wochenmarkt am Samstag mit freiem Geleit.

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    10.8.1355 (Laurentius)
  • Titelblatt

    Graf Friedrich von Nassau, Herr zu Idstein, Wiesbaden usw. verspricht, nach empfangener Huldigung der Gemeinde Dausenau, sie in ihren alten Gewohnheiten und Rechten zu schützen.

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    19.5.1664
  • Titelblatt

    Graf Georg August von Nassau bestätigt der Gemeinde Dausenau ihre alten Rechte.

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    1.10.1686
  • Titelblatt

    Graf Johann Ernst von Nassau bestätigt der Gemeinde Dausenau ihre alten Rechte. .

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    1.10.1686
  • Titelblatt

    Graf Johann von Nassau bestätigt wegen der erwiesenen Treue und Gunst der Schöffen und der Gemeinde seines Schlosses zu Dausenau (Ducenauwe) diesen ihre bisherige Freiheit, Recht und Gewohnheit.

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    22.11.1373 (dinstag vor Katharinen)
  • Titelblatt

    Graf Johann von Nassau, der nach dem Friedensschluß den größten Teil seiner Länder zurückerhalten hat, bestätigt der Gemeinde Dausenau ihre alten Rechte

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    14.1.1650
  • Titelblatt

    Graf Ludwig von Nassau-Saarbrücken bestätigt der Gemeinde Dausenau, da ihm nach dem Ableben seiner Vetter, der Grafen Philipp und Johann Ludwig, deren beide Anteile an Dausenau zugefallen sind, ihre alten Herrlichkeiten, Gewohnheiten und Rechte.

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    4.7.1605
  • Titelblatt

    Graf Philipp von Nassau bestätigt der Gemeinde des Schlosses Dausenau (Dussenauwe) ihre alten Freiheiten und Rechte.

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    6.7.1430 (5. feria post festum visitacionis Marie)
  • Titelblatt

    Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken bestätigt der Gemeinde Dausenau ihre alten Rechte und Freiheiten.

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    28.5.1555 (dinstag n. exaudi)
  • Titelblatt

    Graf Philipp von Nassau-Wiesbaden und Idstein, dem nach dem Tod seines Vaters Graf Adolf, dessen Teil und Gerechtigkeit zu Dausenau (Dussenauwe) zugefallen ist, bestätigt der Gemeinde Dausenau ihre alten Freiheiten und Rechte.

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    4.10.1511 (samstag n. Michaelis)
  • Titelblatt

    Gemeinderatsprotokolle 1849 - 1894

    In: 1.3.0. Stadtrat (Bürgerausschuss)
    16. Sep. 1849 - 15. Dez. 1894
  • Titelblatt

    Gemeinderatsprotokolle 1895 - 1925

    In: 1.3.0. Stadtrat (Bürgerausschuss)
    11. Jan. 1895 - 23. Dez. 1925
  • Titelblatt

    Lagerbuch - Ackerland

    In: 2. BAUWESEN
    1740
  • Titelblatt

    Lagerbuch - "Dausenauer Flohrbuch" über Wiesen und Gärten

    In: 2. BAUWESEN
    1740
  • Titelblatt

    Johann Philipp Hirtz, Schultheiß zu Dausenau, beschwert sich beim Amt Nassau darüber, daß die Einwohner zu Dausenau trotz Ersuchens den Flutgraben am Kalkhäuschen nicht ausräumen.

    In: 2. Rechtsstreite und Schlichtungen
    16.4.1663
  • Titelblatt

    Ritter Friedrich vom Steyne sen. und Wilhelm von Staffel sen. schlichten auf Bitten der Grafen von Nassau und Katzenelnbogen einen Streit zwischen den Gemeinden Ems und Dausenau wegen der Viehtrift.

    In: 2. Rechtsstreite und Schlichtungen
    14.2.1446 (1445 trierischer gewonheit s. Valentins)
  • Titelblatt

    Vergleich des Schultheißen Johann Philipp Hirtz, des Bürgermeisters Simon Schneider und den Dausenauer Schöffen mit Konrad Nassau als Vormund der Kinder von Jakob Hachenberg aus Montabaur wegen 117 Gulden aufgelaufenen Zinsen des Kapitals von 310 Gulden - Schreiber der Dausenauer Pastor Johann Jakob Koch

    In: 2. Rechtsstreite und Schlichtungen
    24.9.1645

→ Barrierefreiheit
→ Anfahrt

Kontakt
Archivar Steffen Schütze
Römerstraße 97
56130 Bad Ems
Telefon: 02603 - 3572
archiv@vgben.de








Visual Library Server 2025