zum Hauptmenüzum Inhalt
Logo der Verbandsgemeinde
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Detailsuche | Nutzungsbedingungen | Impressum
 
 
 
Detailsuche
 
Menü
 

Alle Archive

  • Verbandsgemeindearchiv
  • Stadtarchiv Bad Ems
  • Stadtarchiv Nassau
  • Gemeindearchive

Archivtektonik

  • 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
  • 2 Sammlungen

Clouds

  • Personen
  • Jahre
  • Schlagwörter
  • Schlagwörter (Orte)
  • Schlagwörter (Personen)
 

Archivtektonik → 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau → 1.2 Verbandsgemeinde Bad Ems → 1.2.1 Ortsgemeinden → 1.2.1.3 Dausenau

Sortieren nach:
Treffer pro Seite:
Reihenfolge:
Blättern:
 
  • Titelblatt

    Graf Friedrich von Nassau, Herr zu Idstein, Wiesbaden usw. verspricht, nach empfangener Huldigung der Gemeinde Dausenau, sie in ihren alten Gewohnheiten und Rechten zu schützen.

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    19.5.1664
  • Titelblatt

    Graf Georg August von Nassau bestätigt der Gemeinde Dausenau ihre alten Rechte.

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    1.10.1686
  • Titelblatt

    Graf Johann Ernst von Nassau bestätigt der Gemeinde Dausenau ihre alten Rechte. .

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    1.10.1686
  • Titelblatt

    Graf Johann von Nassau, der nach dem Friedensschluß den größten Teil seiner Länder zurückerhalten hat, bestätigt der Gemeinde Dausenau ihre alten Rechte

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    14.1.1650
  • Titelblatt

    Graf Ludwig von Nassau-Saarbrücken bestätigt der Gemeinde Dausenau, da ihm nach dem Ableben seiner Vetter, der Grafen Philipp und Johann Ludwig, deren beide Anteile an Dausenau zugefallen sind, ihre alten Herrlichkeiten, Gewohnheiten und Rechte.

    In: 1. Stadtrechtsprivilegien
    4.7.1605
  • Titelblatt

    Johann Philipp Hirtz, Schultheiß zu Dausenau, beschwert sich beim Amt Nassau darüber, daß die Einwohner zu Dausenau trotz Ersuchens den Flutgraben am Kalkhäuschen nicht ausräumen.

    In: 2. Rechtsstreite und Schlichtungen
    16.4.1663
  • Titelblatt

    Vergleich des Schultheißen Johann Philipp Hirtz, des Bürgermeisters Simon Schneider und den Dausenauer Schöffen mit Konrad Nassau als Vormund der Kinder von Jakob Hachenberg aus Montabaur wegen 117 Gulden aufgelaufenen Zinsen des Kapitals von 310 Gulden - Schreiber der Dausenauer Pastor Johann Jakob Koch

    In: 2. Rechtsstreite und Schlichtungen
    24.9.1645
  • Titelblatt

    Kirchenrechnung durch Heymann Hanchen

    In: 3. Kirchenrechnungen
    1602
  • Titelblatt

    Abrechnung über die 1640 von Johannes Schneider erhobenen Gülten an Korn und Hafer

    In: 4. Steuern und Abgaben
    1640
  • Titelblatt

    Bürgermeisterrechnung durch Velten Ziers

    In: 4. Steuern und Abgaben
    1607
  • Titelblatt

    Die Gemeinde Dausenau bittet im Hinblick auf ihre schlechte Wirtschaftslage das Amt Nassau wieder in vier Quartiere zu teilen, nachdem das sehr heruntergekommene Scheuern wieder erblüht, dagegen Dausenau verfallen ist. Es wurde ein Bericht der Amtleute Konrad von Bentheim und Johann Plebanus angefordert.

    In: 4. Steuern und Abgaben
    8.3.1677
  • Titelblatt

    Herrenzinsregister (Zinsen, Unschlitt - Talg, Gänse, Wachs, Pfeffer und andere Abgaben)

    In: 4. Steuern und Abgaben
    1607 - 1631
  • Titelblatt

    Herrenzinsregister (Zinsen, Unschlitt - Talg, Gänse, Wachs, Pfeffer und andere Abgaben)1638 erneuert durch den Gerichtsschultheiß Johann Philipp Hirtz und die Gerichtsschöffen Hans Endres Becker, Reinhard Kühnheinczen, Johann Stumpel und Hans Adam Winden - Schreiber der Pastor zu Schweighausen und Becheln Matthias Weber

    In: 4. Steuern und Abgaben
    1638 - 1655
  • Titelblatt

    Quittungen über von der Gemeinde Dausenau gezahlte Kontributionen, Bede, Akzise, Monatsgelder, Badische Pensionen und Beysteuer für die abgebrannte Gemeinde Nassau.

    In: 4. Steuern und Abgaben
    1658 - 1659
  • Titelblatt

    Schatzung für Dausenau mit Zimmerschied durch Hermann Naurath für Nassau-Diez und J. L. von der Haeß für Nassau-Hadamar

    In: 4. Steuern und Abgaben
    14.9.1648
  • Titelblatt

    Schatzung und Kontribution der Kemmenauer Güter zu Dausenau.

    In: 4. Steuern und Abgaben
    1648
  • Titelblatt

    Verzeichnis der von den Einwohnern zu Dausenau, Kemmenau und Zimmerschied für den Amtstag am 12. Oktober 1665 erhobenen Unkosten.

    In: 4. Steuern und Abgaben
    1665
  • Titelblatt

    Auf Ansuchen des Pfarrers Johann Gottfried Pampus werden durch Schultheiß und Gericht zu Dausenau Grenzssteine zwischen dem Pfarrhaus und Johann Philipp Diffenbach Besitz, ferner zwischen dem Pfarrgarten wie Leonhard Kleinen Weingarten gesetzt.

    In: 5 Grundstücke und Grenzen
    27.2.1685
  • Titelblatt

    Bruchstück eines Grenzbegangs (Hillenhof, Clasenhof, große Eiche, Westenborn, Misselbach)

    In: 5 Grundstücke und Grenzen
    um 1650 - 1700
  • Titelblatt

    Flurbuch - Teil eines Flurbuches. 1 Blatt.

    In: 5 Grundstücke und Grenzen
    1685

→ Barrierefreiheit
→ Anfahrt

Kontakt
Archivar Steffen Schütze
Römerstraße 97
56130 Bad Ems
Telefon: 02603 - 3572
archiv@vgben.de








Visual Library Server 2025