zu den Filteroptionen

Wappen Winden

Archivalien der Ortsgemeinde Winden

Geschichtlicher Abriss

Gräfin Mechthildis von Sayn schenkte das Dorf mit Pfarrkirche 1250 an das Kloster Arnstein.

Das Windener Gericht wurde 1432 genannt.

Bestandsgeschichte

Personenstandsunterlagen

Allgemeines:

Personenstandsunterlagen werden gemäß Personenstandsgesetz kontinuierlich an die jeweiligen kommunalen Archive und als Zweitschriften an die Personenstandsarchive (Land) abgegeben.

  • Ausschlaggebend ist bei Geburten das aktuelle Jahr minus 111 (Beispiel 2022 - 111 = 1911 - Die Geburten bis 1911 befinden sich im Archiv)

  • Ausschlaggebend ist bei Heiraten das aktuelle Jahr minus 81 (Beispiel 2022 - 81 = 1941 - Die Heiraten bis 1941 befinden sich im Archiv)

  • Ausschlaggebend ist bei Sterbefällen das aktuelle Jahr minus 31 (Beispiel 2022 - 31 = 1991 - Die Sterbefälle bis 1991 befinden sich im Archiv)

Alle jüngeren Fälle müssen bei den zuständigen Standesämtern angefordert werden.

Das zuständige Standesamt ist das Standesamt Bad Ems-Nassau.

Standesamt Winden 1874 - 1972

Geburtsurkunden, Heiratsurkunden und Sterbeurkunden des Ortes Winden wurden beginnend 1874 bis 1972 beim Standesamt Winden geführt.

Ab 1972 war das Standesamt der Verbandsgemeinde Nassau zuständig für die Beurkundungen.

Die Sterbeurkunden bis 1972, die Geburtsurkunden bis 1906 und die Heiratsurkunden bis 1937 wurden alle digitalisiert und können bei familysearch kostenfrei eingesehen und recherchiert werden.

Die Geburtsurkunden 1907-1911 und die Heiratsurkunden 1938 1. Halbjahr finden Sie als Digitalisat auf dieser Hompage.

Die Geburtsurkunden ab 1912ff, die Heiratsurkunden 1938 - 1941ff und die Sterbeurkunden 1973 - 1991ff können Sie beim Stadtarchiv Nassau anfordern.

Einwohnermeldewesen

Schule

Kirche

Die katholische Pfarrkirche wurde 1788 erbaut.

Vereine

  • Schola der Kath. Kirchengemeinde - Frauengemeinschaft

  • Freiwillige Feuerwehr 1926 e.V. mit Jugendfeuerwehr

  • Kindergarten-Förderverein

  • Männergesangverein (MGV) e.V. 1888

  • Möhnenclub

  • Schützengesellschaft 1960 e.V.

  • Sportverein (VfR) 1916 e.V.

  • Gymnastikgruppe

  • Tanz-Sport-Club Schwarz-Weiß

  • Tennisverein

  • Vereinsring.

Bauakten

Bestandsgliederung