zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Quick Search:
OK
Detailsuche
|
Nutzungsbedingungen
|
Impressum
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Liste der Archivalien
Alle Archive
Verbandsgemeindearchiv
Stadtarchiv Bad Ems
Stadtarchiv Nassau
Gemeindearchive
Archivtektonik
1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
2 Sammlungen
Clouds
Personen
Jahre
Schlagwörter
Schlagwörter (Orte)
Schlagwörter (Personen)
Archivtektonik
→
1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
→
1.4 Stadtarchiv Bad Ems
Sortieren nach:
Dokumente
Person
Ort
Verlag
Jahr
Treffer pro Seite:
10
20
30
50
100
Reihenfolge:
aufsteigend
absteigend
Blättern:
1221 - 1240
Kamin im Hinterhaus des Hauses "Sächsischer Hof"/"Burg Nassau"/"Hotel Bristol"/"Haus Nassau" des Georg Heinrich Gödecke und Therese geb. Conrad/Hermann Sadony und Karoline geb. Guntermann/Dr. Fritz Doepner/Bad Ems Römerstraße Nr. 45 (43) Flur 92 Nr. 78/23 - Schnitt, Grundriss und Lageplan
In: 2.3.1. Zeichnungen
1876
Kamin im Seitengebäude des Hotels "Zum Adler"/"Nowack-Haus" des Jacob Kreidel/Johann Russ/Nicolaus Müller/Adolph Müller/Max Nowack/Johanna Nowack geb. Müller/Hedwig Nowack/Dr. Wilhelm Nowack Bad Ems Römerstraße Nr. 9 Flur 87 Nr. 1 - Schnitt, Grundrisse und Lageplan
In: 2.3.1. Zeichnungen
1876
Kamin im Wohnhaus des Hermann Thalheimer und Johanna geb. Marx/Karola Wittmann/Albert Stephan und Erna geb. Wittmann/Fritz Stephan Bad Ems Bleichstraße Nr. 7 (4) Flur 98 Nr. 104 (463/257) (Nachtrag) - Schnitte, Grundriss und Lageplan
In: 2.3.1. Zeichnungen
1906 - 1907
Kamin im Wohnhaus des Hermann Thalheimer und Johanna geb. Marx/Karola Wittmann/Albert Stephan und Erna geb. Wittmann/Fritz Stephan Bad Ems Bleichstraße Nr. 7 (4) Flur 98 Nr. 104 (463/257) - Schnitte, Grundriss und Lageplan
In: 2.3.1. Zeichnungen
1906 - 1907
Kamin im Wohnhaus des Joseph Schmidt/Josef Schmidt und Anna geb. Keller/Karl Josef Schmidt/Wilhelm Gräwert Bad Ems Römerstraße Nr. 60 (58) Flur 92 Nr. 2 - Schnitt und Grundriss
In: 2.3.1. Zeichnungen
1879
Kamin und Fenster im Hintergebäude der Witwe Wilhelm Linkenbach/Anton Linkenbach/Heinrich Linkenbach Bad Ems Bargasse/Koblenzer Straße Nr. 8 (79) Flur 104 Nr. 35/2 - Schnitt und Grundriss
In: 2.3.1. Zeichnungen
1879
Kamin und Räucherkammer der Witwe Bär bzw. Bernhard Bernstein/Max Bernstein und Helene geb. Kaufmann/Bertha Salomon geb. Bernstein/Ella Drüning geb. Petri/Wilhelm Petri Bad Ems Koblenzer Straße Nr. 19 (10) Flur 103 Nr. 72/7 (155, 176, 520/178) - Schnitt, Grundriss und Lageplan
In: 2.3.1. Zeichnungen
1876
Kamine der Evangelischen St. Martin-Kirche Bad Ems Kirchgasse Nr. 17 Flur 103 Nr. 70/51 - Schnitt, Grundriss und Lageplan
In: 2.3.1. Zeichnungen
1876
Kamine in der Synagoge der Israelitischen Gemeinde/Kultusgemeinde/Stadt Bad Ems/Anton Josef Hermann und Ursula Katharina geb. Seifert Bad Ems Römerstraße Nr. 65 Flur 98 Nr. 118 (191) - Schnitt, Grundriss und Lageplan
In: 2.3.1. Zeichnungen
1876
Kartoffelkeller des Marienkrankenhauses/Rathauses der Verbandsgemeinde Bad Ems Bad Ems Bleichstraße Nr. 1 und 1a Flur 98 Nr. 110/1 (438/176, 419/180) - Schnitte, Grundriss und Lageplan
In: 2.3.1. Zeichnungen
1915
Keller zur Leimherstellung der Chemischen Fabrik Dr. Joseph Trost Nachfolger/Gebrüder Roth (August und Otto Roth) Bad Ems Koblenzer Straße Nr. 69 - 73 (31, 35) Flur ? Nr. 11/2, 11/3, 11/4, 11/5, 11/6 und 11/7 (11 und 12) - Grundriss Erdgeschoss
In: 2.3.1. Zeichnungen
1926
Keller zur Leimherstellung der Chemischen Fabrik Dr. Joseph Trost Nachfolger/Gebrüder Roth (August und Otto Roth) Bad Ems Koblenzer Straße Nr. 69 - 73 (31, 35) Flur ? Nr. 11/2, 11/3, 11/4, 11/5, 11/6 und 11/7 (11 und 12) - Grundriss Keller
In: 2.3.1. Zeichnungen
1926
Keller zur Leimherstellung der Chemischen Fabrik Dr. Joseph Trost Nachfolger/Gebrüder Roth (August und Otto Roth) Bad Ems Koblenzer Straße Nr. 69 - 73 (31, 35) Flur ? Nr. 11/2, 11/3, 11/4, 11/5, 11/6 und 11/7 (11 und 12) - Lageplan
In: 2.3.1. Zeichnungen
1926
Kellereinstieg am Canisiushaus der Katholischen Kirchengemeinde Bad Ems Römerstraße 90 Nr. Flur ? Nr. 20 - Schnitt, Grundriss und Lageplan
In: 2.3.1. Zeichnungen
1928
Kesselhaus des Carl Heuchemer/Lahnsäge- und Hobelwerk der Firma Heuchohl GmbH Mainz Bad Ems Wilhelmsallee Nr. 55 Flur 95 Nr. 3/9 (3, 4, 84/2, 5 und 6) - Ansichten, Schnitte, Grundriss und Lageplan
In: 2.3.1. Zeichnungen
1924
Kniestock am Wohnhaus des Carl Schmidt und Klara geb. Reifert/Friedrich Karl Reichenbach und Ernst Reifert/Christian Born und Irmgard geb. Schütze/Johann Segner und Anna Maria geb. Bernd Fronhof Nr. 2 Flur 101 Nr. 53
In: 2.3.1. Zeichnungen
1921
Kokskeller des Marienkrankenhauses/Rathauses der Verbandsgemeinde Bad Ems Bad Ems Bleichstraße Nr. 1 und 1a Flur 98 Nr. 110/1 (438/176, 419/180) - Schnitte, Grundriss und Lageplan
In: 2.3.1. Zeichnungen
1915
Küchenanbau des Wilhelm Schupp und Marie geb. Steuber/Karl Heyer/Hedwig Baumann geb. Schupp/Karl Spettmann Bad Ems Bargasse/Koblenzer Straße Nr. 4 (81 und 82) Flur 104 Nr. 50/3 - Ansicht, Schnitt, Grundriss und Lageplan
In: 2.3.1. Zeichnungen
1879
Kurhaus/Kurhotel der Landesherrlichen, Herzoglichen und Nassauischen Domänenverwaltung/Kurkommission/Königliches Landratsamtes Diez/Königlichen Kreisbauinspektion/Atlantis Kurhotel Bad Ems/Renate Häcker Bad Ems Grabenstraße Nr. 1, 11 und Römerstraße Nr. 1 Flur 87 Nr. 6/3, 6/9, 6/10, 6/11, 6/12, 11/5, 15, 18/2, 18/9, 39/1, 39/3, 39/4, 47/39, 41/2, 41/3, 41/5 Grundrisse 1. - 3. Etage
In: 2.3.1. Zeichnungen
vor 1866
Laden und Werkstatt des Hauses "Zum Lahntal"/"Lahntal" des Johann Julius (Jean) Berg und Elise geb. Berchem/Christian Kaffine/Philipp Schulz und Maria geb. Köpper/Hans Alfred Schulz/Karl Christian Schulz/Heinrich Schulz/W. A. Henninger Bad Ems Römerstraße Nr. 55 (64) Flur 92 Nr. 8 (2, 17, 19) - Ansichten, Schnitte, Grundriss und Lageplan
In: 2.3.1. Zeichnungen
1900
1221 - 1240