zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Quick Search:
OK
Detailsuche
|
Nutzungsbedingungen
|
Impressum
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Liste der Archivalien
Alle Archive
Verbandsgemeindearchiv
Stadtarchiv Bad Ems
Stadtarchiv Nassau
Gemeindearchive
Archivtektonik
1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
2 Sammlungen
Clouds
Autoren / Beteiligte
Jahre
Schlagwörter
Schlagwörter (Orte)
Schlagwörter (Personen)
Archivtektonik
→
1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
→
1.4 Stadtarchiv Bad Ems
Sortieren nach:
Dokumente
Autor / Beteiligte
Ort
Verlag
Jahr
Treffer pro Seite:
10
20
30
50
100
Reihenfolge:
aufsteigend
absteigend
Blättern:
641 - 660
Kamin im Wohnhaus "Zur Rheinpfalz"/"Zur Pfalz" des Joseph Weppelmann und Elisabetha geb. Schmidt/Hermann Weppelmann und Margarete geb. Rody Bad Ems Römerstraße Nr. 35 Flur 92 Nr. 37
In: 2. BAUWESEN
1845
Kamin im Wohnhaus "Zur Stadt Wiesbaden"/"Stadt Wiesbaden" des Moses Levi (gen. Leroi) und Johanna geb. Erlinger/Alexander Levi (Leroi)/Konrad Deller und Wilhelmine geb. Welker/Wilhelm Schumacher Bad Ems Römerstraße Nr. 18 Flur 91 Nr. 19/3 (19)
In: 2. BAUWESEN
1854
Kamin in der Mahlmühle/im Wohnhaus der Wilhelm Schumacher jun./Heinrich Klingelhöfer und Marlies geb. Schumacher/Sabine Lehmler geb. Klingelhöfer Bad Ems Römerstraße Nr. 74 (69) (An der Brück) Flur 98 Nr. 152/67 (65 und 67)
In: 2. BAUWESEN
1864
Kamin in der Mahlmühle/im Wohnhaus des Wilhelm Zimmerschied/Wilhelm Schumacher und Christiane geb. Schäfer/Wilhelm Schumacher jun./Heinrich Klingelhöfer und Marlies geb. Schumacher/Sabine Lehmler geb. Klingelhöfer Bad Ems Römerstraße Nr. 74 (69) (An der Brück) Flur 98 Nr. 152/67 (65 und 67) (nicht ausgeführt)
In: 2. BAUWESEN
1855
Kamin und Schaufenster am Haus "Stadt Stockholm"/"Kurpension Bayreuth" des Carl Meyer/Geschwister Meyer/Alwine Meyer/Johanne Wilhelmine Jakobine Hermann geb. Zimmerschied/Friedrich August Bartling/Karl Paul Glungler und Helene geb. Donath Bad Ems Lahnstraße Nr. 17 Flur 84 Nr. 32
In: 2. BAUWESEN
1861
Kamine der Evangelischen St. Martin-Kirche Bad Ems Kirchgasse Nr. 17 Flur 103 Nr. 70/51
In: 2. BAUWESEN
1876
Kamine des Hotels "Hof von Holland"/der Fledermausdiele/des Kinos "Filmpalast"/der Gaststätte "Halli Galli" des Carl Lanio und Elisabethe geb. Groß/Gustav Röhl und Marie geb. Reupke/Else Bollyn/Ing. Bader/Johann Rehfeldt und Ruth geb. Kettner/Helmut Kurzeja/Norbert Thewald/Ulrike Schneider/Illyas Kassab/Sascha Lotz/Heyrath GmbH Bad Ems Adolf-Hitler-Straße Nr. 21/Lahnstraße Nr. 21 (18) Flur 84 Nr. 36 und 37 (45, 148/46)
In: 2. BAUWESEN
1859
Kamine des Wohnhauses/Hotel "Guttenberg" des Georg Breitenbücher und Louise geb. Baumann/Franz Ermisch und Charlotte geb. Brocker/August Schöpwinkel und Alma geb. Müller/Johann Niesen/Gustav Kuckenberg und Clementine geb. Bongart/Nassauer Landesbank/Franz Xaver Müller und Walburga geb. Riedel Bad Ems Bahnhofstraße Nr. 11, 12 und Mainzer Straße Nr. 5 (4, 5) Flur Nr. 36 und 37/3 (137/31)
In: 2. BAUWESEN
1860
Kamine im Hintergebäude des Hauses "Kaiser Friedrich"/"Oberes de Blois´sches Haus" der Witwe Franz de Blois/Louis de Blois/Friedrich Bäppler und Eleonore geb. Lotz/Christian Bäppler/Willi Maxeiner und Hermine geb. Linkenbach Bad Ems Römerstraße Nr 37 Flur 92 Nr. 33
In: 2. BAUWESEN
1862
Kamine im Nebengebäude des Wohnhauses/Hotel "Guttenberg" des Georg Breitenbücher und Louise geb. Baumann/Franz Ermisch und Charlotte geb. Brocker/August Schöpwinkel und Alma geb. Müller/Johann Niesen/Gustav Kuckenberg und Clementine geb. Bongart/Nassauer Landesbank/Franz Xaver Müller und Walburga geb. Riedel Bad Ems Bahnhofstraße Nr. 11, 12 und Mainzer Straße Nr. 5 (4, 5) Flur Nr. 36 und 37/3 (137/31)
In: 2. BAUWESEN
1863
Kamine in der Synagoge der Israelitischen Gemeinde/Kultusgemeinde/Stadt Bad Ems/Anton Josef Hermann und Ursula Katharina geb. Seifert Bad Ems Römerstraße Nr. 65 Flur 98 Nr. 118 (191)
In: 2. BAUWESEN
1876
Kassenbuch über die Einnahmen und Ausgaben des Fonds zur Errichtung der Bismarck-Säule
In: 2. BAUWESEN
1900 - 1903
Kaufladen in der Einfahrt des Hauses "Zur Stadt Wiesbaden"/"Stadt Wiesbaden" des Moses Levi (gen. Leroi) und Johanna geb. Erlinger/Alexander Levi (Leroi)/Konrad Deller und Wilhelmine geb. Welker/Wilhelm Schumacher Bad Ems Römerstraße Nr. 18 Flur 91 Nr. 19/3 (19)
In: 2. BAUWESEN
1855
Keller des Hauses "König von Preußen" des Carl Friedrich Hölz und Philippine geb. Giebrich/Heinrich Kahl/Fritz Eckel/Friedrich Emde/Nassauer Drahtwerke/Richard Köpper und Sofie geb. Doss Bad Ems Römerstraße Nr 44 Flur 92 Nr. 24/3 (24, 24/1)
In: 2. BAUWESEN
1834
Kellereinstieg am Canisiushaus der Katholischen Kirchengemeinde Bad Ems Römerstraße 90 Nr. Flur ? Nr. 20
In: 2. BAUWESEN
1928
Kirchen- und Schulsachen
In: 2. BAUWESEN
1659 - 1870
Klempnerwerkstatt amWohnhaus der Witwe Carl Jockisch/Christian Groß/Valentin Rentz/Louis Maurer und Katharine geb. Stahl/Ernst Maurer Bad Ems Römerstraße Nr. 61 Flur 92 Nr. 1 (Nachträgliche Genehmigung)
In: 2. BAUWESEN
1861
Kniestock, Wirtschaftsgebäude und Kanalisation am Wohnhaus "König von Würtemberg" des Wilhelm Jacob Balzer und Louise geb. Zimmerschied/Max Balzer/Rudolf Balzer Bad Ems Bahnhofstraße Nr. 2 (Braubacher Straße) Flur 83 Nr. 22/2
In: 2. BAUWESEN
1862
Kniewand am Hintergebäude des Hauses "Zur Stadt Wiesbaden"/"Stadt Wiesbaden" des Moses Levi (gen. Leroi) und Johanna geb. Erlinger/Alexander Levi (Leroi)/Konrad Deller und Wilhelmine geb. Welker/Wilhelm Schumacher Bad Ems Römerstraße Nr. 18 Flur 91 Nr. 19/3 (19)
In: 2. BAUWESEN
1859
Kniewand und Dach der Scheune des Hotels "Zum guldenen Stern"/"Alte Krone"/"Zur Krone" der Elisabeth Kaiser geb. Lotz/Wilhelm Kaiser II/Wilhelm Leroi und Johannette geb. Kaufmann/August Lotz und Louise geb. Pfeffer/Carl Bach und Elise geb. Forster/Friedrich Dreis/Johann Marschang/Josef Sprink und Luise geb. Dietz/Peter Sprink/Heckelmann & Kühn Brauerei Hahnstätten Bad Ems Koblenzer Straße Nr. 22 (71 und 72) Flur 105 Nr. 12
In: 2. BAUWESEN
1841
641 - 660