zum Hauptmenüzum Inhalt
Logo der Verbandsgemeinde
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Detailsuche | Nutzungsbedingungen | Impressum
 
 
 
Detailsuche
 
Menü
  • Liste der Archivalien
  •  
 

Alle Archive

  • Verbandsgemeindearchiv
  • Stadtarchiv Bad Ems
  • Stadtarchiv Nassau
  • Gemeindearchive

Archivtektonik

  • 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
  • 2 Sammlungen

Clouds

  • Personen
  • Jahre
  • Schlagwörter
  • Schlagwörter (Orte)
  • Schlagwörter (Personen)
 

Archivtektonik → 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau → 1.4 Stadtarchiv Bad Ems

Sortieren nach:
Treffer pro Seite:
Reihenfolge:
Blättern:
2741 - 2760
 
  • Flurschäden durch den Rauchkanal des Emser Blei- und Silberwerks

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1916 - 1928
  • Förderung von Gewerbe und Verkehr

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1924 - 1930
  • Forstnebennutzungen

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1909 - 1930
  • Forstwirtschaftspläne und Handhabung der forstpolizeilichen Bestimmungen

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1868 - 1930
  • Fotokopien vo Briefen von Betty Lobedan mit Schilderungen ihres Kuraufenthaltes in Bad Ems

    In: 7. WIRTSCHAFT
    (1841) um 1980
  • Franz Carl Graf von der Leyen erteilt dem Hüttenherrn Johann Remy von Bendorf und seinen Mitgewerken die Erbbelehnung für das teils alte und ins Freie gefallene, teils neu zu erschürfende Bergwerk im Kirchspiel Nievern auf alte Metalle, ausgenommen Eisenstein

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1766 De. 31; Abschr. 18. Jh.
  • Franz Carl Graf von der Leyen erteilt dem Johann Remy von Bendorf und seinen Mitgewerken den Mutschein für das von Untertanen des Kirchspiels Nievern aufgewältigte "alte Schächtgen in der so genanten Linnebach"

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1766 Sept. 27
  • Fremdebuch des Hauses Stadt Lüttich

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1836 - 1872
  • Fremdenbuch der Villa Monrepos

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1868 - 1891
  • Gedruckte Liste der Kurgäste im nassau-oranischen Badehaus bis zum 1. August 1788

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1788
  • Gedruckte Programme der Konzerte des Kurorchesters

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1890
  • Genehmigung gewerblicher Anlagen

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1899 - 1912
  • Genehmigung König Wilhelms I. zur Benennung der Felsenquellen mit den Namen "Wilhelmsquelle", "Augustaquelle" und "Viktoriaquelle"

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1867 Aug. 7
  • Genehmigung von Tankstellen

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1924 - 1926
  • Geschäftsbericht des Emser Vorschuss- und Kreditvereins für das Geschäftsjahr 1912 mit einer Übersicht über die Ergebnisse 1885 bis 1912

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1912
  • Gesellenbrief der Maurermeister der Stadt Meisenheim für Peter Gebel aus "Redert" [Rettert?]

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1793 April 8
  • Gesuch des Vizekanzlers Jacob Jonas um freies Geleit für eine Reise zur Badekur nach Ems an den hessischen Statthalter Georg von Kolmitsch und an Graf Wilhelm von Nassau

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1549
  • Gewerbe, Industrie, Handel, Handwerk und Zünfte

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1770 - 1887
  • Titelblatt

    Gewerbean- und abmeldungen A - Z

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1925 - 1944
  • Gewerbliche Anlagen des Blei- und Silberwerks auf der Silberau

    In: 7. WIRTSCHAFT
    1859 - 1911
2741 - 2760

→ Barrierefreiheit
→ Anfahrt

Kontakt
Archivar Steffen Schütze
Römerstraße 97
56130 Bad Ems
Telefon: 02603 - 3572
archiv@vgben.de








Visual Library Server 2025