zum Hauptmenü
zum Inhalt
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Quick Search:
OK
Detailsuche
|
Nutzungsbedingungen
|
Impressum
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Liste der Archivalien
Alle Archive
Verbandsgemeindearchiv
Stadtarchiv Bad Ems
Stadtarchiv Nassau
Gemeindearchive
Archivtektonik
1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
2 Sammlungen
Clouds
Personen
Jahre
Schlagwörter
Schlagwörter (Orte)
Schlagwörter (Personen)
Archivtektonik
→
1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
→
1.4 Stadtarchiv Bad Ems
Sortieren nach:
Dokumente
Person
Ort
Verlag
Jahr
Treffer pro Seite:
10
20
30
50
100
Reihenfolge:
aufsteigend
absteigend
Blättern:
481 - 500
Baumaßnahmen am städtischen Haus "Schweizerhaus"
In: 2. BAUWESEN
1904 - 1920
Bauplatz und Wohnhaus "Zum Ritter"/"Rhenania" des Heinrich Portwig und Margarete geb. Depos/Witwe Carl Bingel/Klara Helene Jerusalem geb. Nau/Heinrich Jerusalem/Rosine Kiefer geb. Finner/Gustav Kiefer/Stollberger Zink AG füt Bergbau und Hüttenbetrieb Aachen/Dr. Josef Meinen und Edeltraud geb. Flür Bad Ems Römerstraße Nr. 39 Flur 92 Nr. 31
In: 2. BAUWESEN
1823
Bausachen
In: 2. BAUWESEN
1835, 1844
Bauwesen des Gastwirts Friedrich Heidenhaus
In: 2. BAUWESEN
1817 - 1835
Bebauungsplan für den westlichen Stadtteil (Distrikt Niederau-Gesetz)
In: 2. BAUWESEN
1901 - 1906
Beitrag der Gemeinde Ems zur Ausgrabung eines Eisweihers
In: 2. BAUWESEN
1756
Beitrag der Stadt Bad Ems zur Kanalisierung der Lahn
In: 2. BAUWESEN
1926 - 1931
Benennung und Nummerierung von Straßen und Gebäuden
In: 2. BAUWESEN
1902 - 1916
Beschaffung und Unterhaltung der Leichenwagen und sonstigen Gebrauchsgegenstände
In: 2. BAUWESEN
1907 - 1922
Beschaffung und Unterhaltung des Straßenkehrwagens
In: 2. BAUWESEN
1903 - 1926
Beseitigung der Hochwasserschäden des Jahres 1909 und Ersatz der Kosten
In: 2. BAUWESEN
1909 - 1912
Beteiligung der Stadtgemeinde an der Nassauischen Siedlungsgesellschaft
In: 2. BAUWESEN
1917 - 1928
Bierbrauerei des Hauses "Zur alten Post"/"Alte Post" des Franz Friedrich Goedecke/Johann Friedrich Wilhelm Goedecke/Johann Friedrich Goedecke/Adolf Scherrer und Auguste geb. Baumann/Arnold Hugo Scherrer/Waldemar Scherrer/Hildegard Scherrer/Heinrich Kohns Bad Ems Lahnstraße Nr. 9 Flur 84 Nr. 25/6 (121/59, 60, 25)
In: 2. BAUWESEN
1833
Bildung eines Fonds zur Errichtung eines Aussichtsturmes auf der "Schönen Aussicht"
In: 2. BAUWESEN
1911 - 1912
Brandschutz Hintergebäude des Hauses "Krone auf dem Bad"/"Drei Reichskronen" der Catharine Rupp geb. Wilhelmi/August Rupp/Friedrich Rupp/Emil Rupp/Christian Bäppler/Johann Küster/Felix und Theodor May/Paula Rosenbaum geb. Stern/Dr. Kurt Meier Bad Ems Römerstraße Nr 22 Flur 91 Nr. 25 (15)
In: 2. BAUWESEN
1853
Brandschutzmauer des Hintergebäudes am Haus "Sächsischer Hof"/"Anker" der Philipp Wilhelm Minor Kinder/Frau Philipp Jacob Boehler/Anton Minor II/Sara Bernstein geb. Heymann/Setta Bernstein/Dorothea Bernstein/Rosalie Bernstein/Betty Bernstein/Reichsfinanzverwaltung/Heinrich Burgard und Rosa Maria Katharina geb. Bähr/Theo Doppelgatz und Elfriede geb. Hildebrandt Bad Ems Römerstraße Nr. 64 Flur 98 Nr. 119
In: 2. BAUWESEN
1841
Brennerei und Bierbrauerei im Haus "Zur alten Post"/"Alte Post" des Franz Friedrich Goedecke/Johann Friedrich Wilhelm Goedecke/Johann Friedrich Goedecke/Adolf Scherrer und Auguste geb. Baumann/Arnold Hugo Scherrer/Waldemar Scherrer/Hildegard Scherrer/Heinrich Kohns Bad Ems Lahnstraße Nr. 9 Flur 84 Nr. 25/6 (121/59, 60, 25)
In: 2. BAUWESEN
1842
Brennholzaufbewahrung im Schulhaus der Gemeinde Bad Ems Bad Ems Römerstraße Nr. 97/Rathausstraße Nr. 1 Flur 92 Nr. 44/2
In: 2. BAUWESEN
1836
Bretterschuppen hinter dem Haus "Zum Riesen"/"Goldner Ring"/"Kaiser-Cafe" des Jacob Deisner/Karl Hankel und Ida geb. Wenig/Georg Kirchner und Minna geb. Schupp Bad Ems Römerstraße Nr 30 Flur 91 Nr. 34 (Ablehnung)
In: 2. BAUWESEN
1857
Brunnen und Felsenkeller des Hotels "Zum weißen Roß"/"Weißes Roß" des Heinrich Linkenbach und Sophie geb. Arzbächer/Albert Röther und Mathilde geb. Frank/Christian Linkenbach und Wilhelmine geb. Goebel/Gottlieb Schneider und Adelheid geb. Severin/Heinrich Wilhelm Schupp/Simon Heinrich Kuckenberg Bad Ems Lahnstraße Nr 6 Flur 84 Nr. 20
In: 2. BAUWESEN
1861
481 - 500