zum Hauptmenüzum Inhalt
Logo der Verbandsgemeinde
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Detailsuche | Nutzungsbedingungen | Impressum
 
 
 
Detailsuche
 
Menü
  • Liste der Archivalien
  •  
 

Alle Archive

  • Verbandsgemeindearchiv
  • Stadtarchiv Bad Ems
  • Stadtarchiv Nassau
  • Gemeindearchive

Archivtektonik

  • 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
  • 2 Sammlungen

Clouds

  • Autoren / Beteiligte
  • Jahre
  • Schlagwörter
  • Schlagwörter (Orte)
  • Schlagwörter (Personen)
 

Archivtektonik → 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau → 1.4 Stadtarchiv Bad Ems

Sortieren nach:
Treffer pro Seite:
Reihenfolge:
Blättern:
481 - 500
 
  • Die Friedhöfe zu Spieß Ems

    In: 2. BAUWESEN
    1902 - 1913
  • Die Fronarbeiten der Gemeinde Ems beim Bau der Chaussee von Ems nach Niederlahnstein und Horchheim

    In: 2. BAUWESEN
    1838 - 1843
  • Die Güter der Abtei Arnstein und ihre Verpachtung

    In: 2. BAUWESEN
    vor 1789
  • Die im Jahr 1839 in Ems zur Ausführung kommenden Kommunalbauten

    In: 2. BAUWESEN
    1839
  • Die topografische Landesaufnahme

    In: 2. BAUWESEN
    1906 - 1914
  • Doppelwohnhaus des Max Balzer Bad Ems Schillerallee Nr. 3? Flur ? Nr. 8/7?

    In: 2. BAUWESEN
    1925 - 1929
  • Titelblatt

    Doppelwohnhaus "Prinz Eugen"/"Zum Landsberg" des Johann Adam Jost und Elisabethe geb. Jost und Anton Zimmermann und Elisabeth geb. Bauch Bad Ems Römerstraße Nr. 82 (77) und 83 (78) Flur 98 Nr. 32/4 und 31/1

    In: 2. BAUWESEN
    1838
  • Titelblatt

    Dreistöckiger Anbau am Haus "Zur Stadt Wiesbaden"/"Stadt Wiesbaden" des Levi Seligmann/Moses Levi (gen. Leroi) und Johanna geb. Erlinger/Alexander Levi (Leroi)/Konrad Deller und Wilhelmine geb. Welker/Wilhelm Schumacher Bad Ems Römerstraße Nr. 18 Flur 91 Nr. 19/3 (19)

    In: 2. BAUWESEN
    1833
  • Titelblatt

    Dreistöckiges Hintergebäude am Haus "Zum Riesen"/"Goldner Ring"/"Kaiser-Cafe" des Jacob Deisner/Karl Hankel und Ida geb. Wenig/Georg Kirchner und Minna geb. Schupp Bad Ems Römerstraße Nr 30 Flur 91 Nr. 34 (Ablehnung)

    In: 2. BAUWESEN
    1857
  • Titelblatt

    Dreistöckiges Hintergebäude am Hotel "Vier Jahreszeiten" des Wilhelm Balzer und Catharine geb. Dresler/Emil Balzer/der Königlichen Kreisbauinspektion Bad Ems Römerstraße Nr. 6 Flur 87 Nr. 3/1

    In: 2. BAUWESEN
    1840
  • Titelblatt

    Druckerei im Wohnhaus "Zu den drei Schweizern"/"Drei Schweizer" des Heinrich Christian Sommer und Paula geb. Balzer/Firma Christian Sommer Bad Ems Römerstraße Nr. 95 (90) Flur 92 Nr. 48

    In: 2. BAUWESEN
    1852
  • Ehrenfriedhof

    In: 2. BAUWESEN
    1914 - 1926
  • Ehrenfriedhof und Kriegerehrenmal der Stadt Bad Ems Bad Ems Marktstraße Nr. Flur ? Nr.

    In: 2. BAUWESEN
    1928
  • Titelblatt

    Einbau Geschäfte im Erdgeschoss des Hauses "Darmstädter Hof" des Peter Joseph Dresler/Theodor August Bieger und Louise Henriette geb. Eisenberg/Dr. med. Karl Bieger/Adam Johann (gen. Max) Schülein/Rudolf Hinne Bad Ems Lahnstraße 3 Flur 84 Nr. 17

    In: 2. BAUWESEN
    1863
  • Titelblatt

    Einfahrt am Wohnhaus "Zum Ritter"/"Rhenania" des Heinrich Portwig und Margarete geb. Depos/Witwe Carl Bingel/Klara Helene Jerusalem geb. Nau/Heinrich Jerusalem/Rosine Kiefer geb. Finner/Gustav Kiefer/Stollberger Zink AG füt Bergbau und Hüttenbetrieb Aachen/Dr. Josef Meinen und Edeltraud geb. Flür Bad Ems Römerstraße Nr. 39 Flur 92 Nr. 31

    In: 2. BAUWESEN
    1834
  • Titelblatt

    Einfahrt mit Ausbau und Backofen des Hauses "Burg Falkenstein" des Philipp Lotz II und Elisabethe geb. Oberrander/Eigentümetgemeinschaft (Karl Ludwig Lotz, Elise Lotz, Theodor Pfeffer und Johanna geb. Lotz/Wilhelmine Eulenstein und Elfriede geb. Voss/Johann Vogt und Elisabeth geb. Löhr/Margarethe Kauth/Heinz Rücker Bad Ems Adolf-Hitler-Straße Nr. 31/Lahnstraße Nr. 31 (28) Flur 84 Nr. 56, 57

    In: 2. BAUWESEN
    1854
  • Einfriedung des Lagerplatzes des Christian Secker Bad Ems Koblenzer Straße Nr. Flur Nr. - Ansicht, Schnitt, Grundriss und Lageplan

    In: 2. BAUWESEN
    1929
  • Einführung und Erhebung von Gebühren für überlassene Grabstellen sowie Beerdigungskosten

    In: 2. BAUWESEN
    1879 - 1902
  • Einführung und Erhebung von Gebühren für überlassene Grabstellen sowie Beerdigungskosten

    In: 2. BAUWESEN
    1903 - 1913
  • Titelblatt

    Eingangstür des Hotels "Zum weißen Roß"/"Weißes Roß" des Heinrich Linkenbach und Sophie geb. Arzbächer/Albert Röther und Mathilde geb. Frank/Christian Linkenbach und Wilhelmine geb. Goebel/Gottlieb Schneider und Adelheid geb. Severin/Heinrich Wilhelm Schupp/Simon Heinrich Kuckenberg Bad Ems Lahnstraße Nr 6 Flur 84 Nr. 20

    In: 2. BAUWESEN
    1859
481 - 500

 

Kontakt

Archivar Steffen Schütze
Römerstraße 97
56130 Bad Ems → Anfahrt
Telefon: 02603 - 3572
archiv@vgben.de

 

Visual Library Server 2025