Links
Klassifikation
Inhalt
- Die im Jahr 1839 in Ems zur Ausführung kommenden Kommunalbauten
- Staatliche Baumaßnahmen in der Grabenstraße
- Felsstürze
- Bauarbeiten der Gemeinde
- Ankauf und Wegräumung der alten Häuser an der Brücke jenseits der Lahn der Besitzer Gottfried Lotz, Fr. Conradi und Peter Hermann
- Bausachen
- Subskriptionsliste der Gemeinde Ems zur Errichtung eines Gedenksteins für die verstorbene Herzogin Pauline von Nassau
- Die Errichtung der Bismarck-Säule
- Die Errichtung der Bismarck-Säule
- Kassenbuch über die Einnahmen und Ausgaben des Fonds zur Errichtung der Bismarck-Säule
- Abrechnungen und Belege über die Einnahmen und Ausgaben zur Errichtung der Bismarck-Säule
- Abrechnungen und Belege über die Einnahmen und Ausgaben zur Errichtung der Bismarck-Säule
- Abrechnungen und Belege über die Einnahmen und Ausgaben zur Errichtung der Bismarck-Säule
- Abrechnungen und Belege über die Einnahmen und Ausgaben zur Errichtung der Bismarck-Säule
- Beitrag der Gemeinde Ems zur Ausgrabung eines Eisweihers
- Gemeindebauten der Stadt Ems
- Kuranlagen und Promenaden
- Unterhaltung der Denkmäler und Aussichtstürme
- Urkunde des Ausschusses zur Errichtung eines Ehrenmals und der beiden Kriegervereine Alemania und Germania über die Errichtung des Ehrenmals
- Aufruf des Ausschusses für das Kaiser-Wilhelm-Denkmal zur Errichtung eines Standbildes von Kaiser Wilhelm I.
- Bau und Unterhaltung des Gefängnisses mit Wohnung und Spritzenhaus
- Aufstellung und Unterhaltung von Plakatsäulen, Plakattafeln und Bedürfnisanstalten
- Unterhaltung von Gefängnisgebäude und Spritzenhaus
- Erbauung und Verwaltung bzw. Benutzung der Besitzung "Concordiaturm"
- Neuverpachtung bzw. Verwertung der Besitzung Concordiaturm
- Erwerbung und Verwaltung sowie Nutzung des Schweizerhäuschens
- Erwerbung und Verwaltung sowie Nutzung des Schweizerhäuschens
- Baumaßnahmen am städtischen Haus "Schweizerhaus"
- Errichtung einer Turnhalle in der Viktoriaallee1903
- Bauakte der Turnhalle in der Viktoriaallee
- Ausrüstung der Turnhalle
- Baumaßnahmen am städtischen Wohnhaus "Auf der großen Wiese"