9.5. Einwohner, Meldewesen
Links
Klassifikation
Inhalt
- 556: Passwesen und die Errichtung eines Passamtes
- 557: Nachweisung der ausgeteilten Personalausweiskarten
- 907: Auszeichnungen für den Kurkassenrendanten Heinrich Wagner
- 908: Ein- und Auswanderung
- 911: Bürgerrecht, Beisaßen und Schutzverwandte
- 917: Verzeichnis der Emser Einwohner
- 918: Alphabetisches Namensverzeichnis[Kein Einwohnerverzeichnis von Ems!]
- 1026: Personenstands- und Betriebsaufnahme
- 1027: Personenstands- und Betriebsaufnahme KASSIERT 2015
- 1028: Personenstands- und Betriebsaufnahme KASSIERT 2015
- 1029: Personenstands- und Betriebsaufnahme
- 1112: Gesuch des Lithographen Georg Philipp Heil zu Ems um Gestattung des Antritts seines angeborenen Bürgerrechts
- 1133: Verzeichnis der Bürgerschaft, Dienerschaft, Beisaßen und Juden mit ihren Familien und Vieh in der Vogtei Ems
- 1183: Persönliche Unterlagen des Heinrich Christoph Ziegler
- 1186: Unterlagen des Ingenieurs Arnold Scherrer
- 1187: Hugo Zorn: Die Zorn-Familien in Bad Ems, im Taunus und in Thüringen im Lichte der Hypothese von der "Urheimat" der Zorns
- 1188: Todesurkunde für Philipp Schaller, ausgestellt durch das US-War Department am 7. März 1879
- 1189: Unterlagen der Familie Eichholz
- 1196: Beitrag zur Geschichte der Familie Orth. Von H. F. Orth, Stockholm. Sonderdruck aus den Mitteilungen der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung, Bd. 5, Heft 2, Darmstadt 1938
- 1198: Stammbaum der Erben des Feldmarschalls Paul Wirtz im 18. Jahrhundert mit Ergänzungen auf eine gesonderten Blatt, offensichtlich von Theodor Maxeiner
- 1199: Unterlagen des Gustav Eduard Trappehl
- 1202: Unterlagen der Familie Eichholz
- 1287: Heimatscheine auswärtiger Behörden
- 1297: Reisepass des Hotelbesitzers Heinrich Eschenbrenner
- 1326: Briefwechsel des Wilhelm Schaller, Bad Nauheim (vormals in Bad Ems) mit den Prinzen Oskar und August Wilhelm von Preußen
- 1327: Briefe des O. Tielebein in Zellchow an den Schriftsteller Friedrich Buchholz in Berlin, gesammelt von Wilhelm Schaller, Bad Nauheim (vormals in Bad Ems)
- 1336: Stammbaum der Familie Balzer (mit Heil und Sommer)
- 1339: Album aus dem Besitz von Dr. Albert Döring mit Gedichten und einer Sammlung von Siegelabdrücken
- 1350: Quittungsbuch über die Hausmiete der Geschwister Kaiser an die Vermieterinnen Werner und Hegmann
- 1358: Unterlagen des Arztes Dr. Heinrich Feigen
- 1359: Unterlagen des Arztes Sanitätsrat Dr. Ernst Barthels
- 1406: Unterlagen zu Dr. Emmi Heybrock-Seiff
- 1409: Persönliche Unterlagen des Gottlieb Oelschläger
- 1913: Einwohner-Meldekartei der Stadt Bad Ems
- 1411: Unterlagen zu Bad Emser Bürgern
- 1434: Unterlagen zu Max Jacob und zur Hohnsteiner Pupenbühne
- 1459: Stammbaum der Familien Stamm, Kemmerer und Schütz
- 1497: Unterlagen der Familie Gelhard-Halex
- 1498: Unterlagen von Dr. Josef Diener
- 1623: Gnadensachen; Namensänderungen
- 1628: Arbeitsnachweis für ausländische Arbeiter
- 2167: Änderung von Familiennamen
- 2169: Rückgabe der Orden und Ehrenzeichen verstorbener Personen
- 2549: Die Beurkundung der Sterbefälle
- 2550: Das Führen der Standes-Register
- 2551: Das Führen der Standes-Register
- 2553: Anschaffung, Verausgabung und Abrechnung über die an die Neuvermählten verausgabten Familien-Stammbücher
- 2553: Statistik des Standesamtes Bad Ems
- 3001: Verzeichnis der Untertanen zu Ems
- 9.5.1. Standesamt