Links
Klassifikation
Inhalt
- Deutsche Krieg von 1866 im Spiegel des Lahnboten
- Deutsche Krieg von 1866. Teil 2 - Dokumente
- Grundzüge der Bismarck'schen Außenpolitik von der Reichsgründung bis 1890
- Herzog Adolph von Nassau und das russische Zarenhaus
- Reise des Prinzen Nicolas zu Nassau nach St. Petersburg und Moskau zur Krönung des Zaren Alexander II.
- Herzogthum Nassau in malerischen Original-Ansichten seiner interessantesten Gegenden, merkwürdigsten Städte, Badeorte, Kirchen, Burgen und sonstigen ausgezeichneten [...]
- Achtundvierziger Nassauer Chronik. Darstellung der Ereignisse in Nassau im Jahre 1848
- Denkschrift zur Errichtung und Enthüllung des Nassauischen Landesdenkmals am 26. Oktober 1909
- Unter Nassaus Fahnen. Geschichte des Herzoglich Nassauischen Officierscorps 1803-1866
- (Zwölfte) XII. Jahresversammlung des Nassauischen Städtetages zu Niederlahnstein am 1. und 2. Juli 1904
- Ein bedeutungsvoller Tag in der Geschichte unserer Heimat: 22. Januar 1840
- Neue Quellen zur Lebensgeschichte des Ernst Elias Niebergall
- Zeittafel zur Heimatgeschichte. Zusammengestellt aus Berichten, Notizen und Mitteilungen, die in den jahren zwischen 1877 und 1967 im Nassauer Anzeiger [...]
- nassauische Staatsminister Ernst von Marschall zu Bieberstein. Ein politisches Lebensbild
- "Virtuosen". Eine unbekannte Arbeit des Forschers
- Kriegserlebnisse nassauischer Soldaten in den Jahren 1806-1814
- Herzogtum Nassau 1806-1866. Politik, Wirtschaft, Kultur. Eine Ausstellung des Landes Hessen und der Landeshauptstadt Wiesbaden ... Museum Wiesbaden 5. [...]
- Lebenserinnerungen eines Nassauer Achtundvierzigers
- Aus dem Leben des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Hessen
- Unsere Heimat anno 1840. Dekan Vogel beschreibt den "Einrich"
- Leben des Freiherrn Max von Gagern 1810-1889. Ein Beitrag zur politischen und kirchlichen Geschichte des 19. Jahrhunderts
- Loslösungsbestrebungen am Rhein (1918-1924). Auf Grund authentischer Dokumente dargestellt
- Separatistenschlacht im Siebengebirge. Das Ende des Separatismus am Mittelrhein
- 60 Jahre Unterlahnkreis 1867-1927
- Unterlahnkreis. Monographie einer Landschaft. Hundert Jahre Unterlahnkreis
- Hundert Jahre Unterlahnkreis 1867-1967. Das Kreisgebiet im Wandel der Zeit - Die Landräte, ihre Amtszeit und ihre Leistungen
- Rheinlandabkommen sowie die Verordnungen der Hohen Kommission in Coblenz. Dreisprachige Textausgabe mit Erläuterungen von H. Vogels und W. Vogels
- Herzogtum Nassau in den Jahren 1813-1820. Ein Beitrag zur Geschichte der gleichzeitigen politischen Bewegungen in Deutschland
- Urlaub von Lärm und Streß. Jürgen Engels und Elisabeth Hofmann fotografieren den Rhein-Lahn-Kreis
- Rhein-Lahn-Kreis in Farbluftbild
- Bismarck und Nassau. Vortrag, gehalten im Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung zu Wiesbaden am 31. März 1900
- Vor 50 Jahren: Bomben - Chaos - weiße Fahnen. Beiträge zur Geschichte des Kriegsendes 1944/45 im Raum Diez, Holzappel und Katzenelnbogen
- Luftkrieg im Raum Koblenz. Eine Darstellung seines Verlaufs, seiner Auswirkungen und Hintergründe
- Auseinandersetzungen der katholischen Kirche mit dem Nationalsozialismus im Rhein-Lahn-Gebiet (1931-1942)
- Die Heimat in Scherben - Kriegsende an Rhein und Mosel 1945 - Eine RZ-Dokumentation
- Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in Rheinland-Pfalz
- Rheinland-Pfalz entsteht. Beiträge zu den Anfängen des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz 1945-1951
- 50 Jahre danach: Judenverfolgung im Westerwald. Hintergründe und Dokumente / Anregungen zur Spurensuche
- Landesherrliche Declaration über die künftigen Verhältnisse des Postwesens in dem gesammten Herzogthum Nassau
- Beiträge zur jüdischen Geschichte in Rheinland-Pfalz. Ergebnisse landeskundlicher Forschungen. 3. Jg., Ausgabe 2/1993, Heft Nr. 5
- Sachor - Beiträge zur jüdischen Geschichte und Gedenkstättenarbeit in Rheinland-Pfalz
- Dokumentation "denn das Heil kommt von den Juden" Joh. 4.22. 9. November 1938 - 1988. Versöhnung und Verständigung 988-1988. 1000 Jahre Russ.-Orth. Ki [...]
- (Neunzehnhundertfünfundvierzig) 1945-1947. Zwischen Trümmern und Aufbruch. Zur Entstehung von Rheinland-Pfalz
- "Es war schwer, sehr schwer..." Erlebnisberichte zu Verfolgung und Gewalt im Dritten Reich
- Gegen das Vergessen. Kultur im Kreishaus
- Regionaler Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald
- Gewerkschaften zwischen Krisen und Aufbruch
- Rheinland-Pfalz baut auf
- Vier Jahre Rheinland-Pfalz
- fünfundzwanzigjährige Regierung Seiner Hoheit des Herzogs Adolph von Nassau
- Nassauische Parlamentarier. Ein biographisches Handbuch. Teil 1: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818-1866
- Informationsbroschüre Rhein-Lahn-Westerwald
- Informationsbroschüre Rhein-Lahn-Westerwald
- Rhein-Lahn-Kreis
- Rheinland-Pfalz
- Staatliche Armenfürsorge im Herzogtum Nassau 1806-1866
- Nassauisches Dorfleben
- Herzog Wilhelm von Nassau. Gedenkschrift zum hundertjährigen Jahrestage seiner Geburt
- Adolph, Großherzog von Luxemburg, Herzog von Nassau. Gedenkschrift zur Feier des achtzigjährigen Geburtsfestes am 24. Juli 1897
- Jahresbericht 1984
- Album von Nassau
- Landkreis St. Goarshausen in der französischen Besatzungszeit 1918-1929
- Der lange Weg zur Gleichberechtigung
- Das Herzogtum Nassau
- Herzog Adolph zu Nassau und das Jagdschloss Platte bei Wiesbaden
- Nassauische Parlamentarier. Ein biographisches Handbuch
- Das Kriegsende in Rheinland-Pfalz
- Der Rhein-Lahn-Kreis
- Die Lahn
- Das Haus Thüngen 788 - 1988
- Wir wollen Steine sammeln und eine Brücke bauen
- Heute nach vorn
- Dörflicher und kleinstädtischer Kriegsalltag
- Räumliche Behördenorganisation im Herzogtum nassau (1806-1866)
- Bewahren, erleben, verstehen
- So kämpften wir
- Polizei im Nassauer Land
- 50 Jahre Rhein-Lahn-Kreis
- Die Synagogen im Nassauer Land - Jüdische Kultstätten in den Kreisen Limburg-Weilburg, Rhein-Lahn und Westerwald - Eine Aufsatzsammlung
- Jüdische Friedhöfe in den Kreisen Rhein-Lahn und Westerwald - Eine Aufsatzsammlung