zum Hauptmenüzum Inhalt
Logo der Verbandsgemeinde
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Detailsuche | Nutzungsbedingungen | Impressum
 
 
 
Detailsuche
 
Menü
  • Beschreibung
  • Liste der Archivalien
  •  
 

Alle Archive

  • Verbandsgemeindearchiv
  • Stadtarchiv Bad Ems
  • Stadtarchiv Nassau
  • Gemeindearchive

Archivtektonik

  • 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
  • 2 Sammlungen

Clouds

  • Autoren / Beteiligte
  • Jahre
  • Schlagwörter
  • Schlagwörter (Orte)
  • Schlagwörter (Personen)
 

Archivtektonik → 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau → 1.4 Stadtarchiv Bad Ems

Sortieren nach:
Treffer pro Seite:
Reihenfolge:
Blättern:
1201 - 1220
 
  • Titelblatt

    Überbauung der Einfahrt, Aufstockung einer 3. Etage, Balkone, Abriss Treppe und Verlegung der Küche des Hauses "Zum Niederländischen Hof"/"Niederländischer Hof"/"Interlaken" des Abraham Bernstein (Mordge) und Susanna geb. Mentel/Jacob Bernstein und Fanny geb. Kaufmann/Hugo Bernstein/Siegfried Bernstein/Eduard Berthold Hagert Bad Ems Römerstraße Nr. 56 Flur 92 Nr. 7 (383/201)

    In: 2. BAUWESEN
    1863
  • Titelblatt

    Überbauung der Toreinfahrt und Aufstockung einer 3. und 4. Etage des Hauses "Zum Römerberg" der Charlotte Baumann geb. Sauer/Georg Baumann/Georg Heil/Wilhelm Heil/Pauline Heil/Gerhard Heil Bad Ems Römerstraße Nr. 34 Flur 91 Nr. 40

    In: 2. BAUWESEN
    1857
  • Übergang der Unterhaltung des Straßenabschnitts Bad Ems-Oberlahnsteiner Forsthaus in die Zuständigkeit des Bezirksverbandes

    In: 2. BAUWESEN
    1907 - 1909
  • Übersicht über Akten- und Kartenmaterial über den Marienweg in Bad Ems jenseits der Lahn 1823-1897

    In: 2. BAUWESEN
    1897
  • Übersicht über Akten- und Kartenmaterial über den Marienweg in den Gemarkungen Bad Ems und Oberlahnstein 1823-1868

    In: 2. BAUWESEN
    1897
  • Übersicht über Akten- und Kartenmaterial über den Marienweg von der früheren Schiffbrücke/Brücke Eisenbahnstraße bis zum Mainzer Haus 1822-1897

    In: 2. BAUWESEN
    1897
  • Titelblatt

    Überwölbung der Dunggrube und Verlegung des Gartenhäuschens des Hotels "Prince of Wales/Prinz von Wales" des Christian Balzer II/Christian Balzer III/Königlich Preußische Domänenverwaltung/Karl Rücker Bad Ems Mainzer Straße Nr. 15 Flur 83 Nr. 4/1 (3)

    In: 2. BAUWESEN
    1860
  • Titelblatt

    Um- und Ausbau des Hintergebäudes am Wohnhaus "Erbprinz von Nassau" des Lehrers Johann Carl Christian Roth und Christine geb. Giebrich/Emil Roth/August Roth und Charlotte geb. Sebelin Bad Ems Römerstraße Nr 51 Flur 92 Nr. 14/2 (23)

    In: 2. BAUWESEN
    1857
  • Titelblatt

    Umbau der Einfahrt zum Laden im Haus "Zur Wilhelmshöhe" des Jacob Ritzel/Karl Ritzel und Karoline geb. Raßbach/Heinrich Ritzel/Annegret Ritzel/Werner Ritzel Bad Ems Römerstraße Nr. 54 Flur 92 Nr. 11 (115/20)

    In: 2. BAUWESEN
    1878
  • Umbau der Ladens des Friedrich Neidhöfer und Caroline geb. Klopp Bad Ems Bargasse/Koblenzer Straße Nr. 14 (76) Nr. Flur 104 Nr. 32

    In: 2. BAUWESEN
    1930
  • Titelblatt

    Umbau der Mahlmühle/Lohmühle in Wohnungen des Carl Zimmerschied III/Louis Bauer/Jacob Schwenzer/Emser Blei- und Silberwerk Bad Ems An der Wipsch Flur Nr.

    In: 2. BAUWESEN
    1854
  • Titelblatt

    Umbau der Scheune zum Schlachthaus mit Fleischerei am Haus "Burg Ardeck"/"Kaiser Franz" des Peter Hermann und Anna Eva geb. März/Dr. Fr. Wuth/Paul Viek und Eleonore geb. Schupp/Carl Heyer und Hedwig Baumann geb. Schupp/Ernst Unverzagt und Lotte geb. Ludwig/Charlotte Katharina Unverzagt geb. Ludwig Bad Ems Lahnstraße Nr. 15 (13) Flur 84 Nr. 30

    In: 2. BAUWESEN
    1855
  • Titelblatt

    Umbau der Scheune zum Wohngebäude am Haus "Zur Stadt Petersburg" des Jacob Wolfgang (Wolf)/Peter Müller und Margarethe geb. Nagel/Peter Bernd und Caroline geb. Schäfer/Gottfried Kemmerer und Marie geb. Fobes/Georg Heinrich Kemmerer Bad Ems Römerstraße Nr. 71 Flur 98 Nr. 111

    In: 2. BAUWESEN
    1837
  • Titelblatt

    Umbau der Scheune zum Wohnhaus "Burg Windeck" des Carl Zimmerschied und Caroline geb. Schoor/Isaak Blum und Auguste geb. Ullmann/Ignatz Neumann und Betty geb. Stamm/Wilhelm Linkenbach/Lina Linkenbach geb. Heck Bad Ems Römerstraße Nr. 78 (73) Flur 98 Nr. 158/53

    In: 2. BAUWESEN
    1857
  • Titelblatt

    Umbau der Wohnhäuser "Aesculap"/"Meran" und "Zur Stadt Hamburg"/"Fortuna" des Ludwig Groß und Maria geb. Kölschebach/Maria Josephine Corzelius/Albert Kauth/Karl Schaller und Henriette geb. Giebrich/Karl Koppenhöfer und Ottilie geb. Müller Bad Ems Mainzer Straße Nr. 13 Flur 83 Nr. 7

    In: 2. BAUWESEN
    1856
  • Titelblatt

    Umbau der Wohnhäuser "Zum Aesculap"/"Meran" und "Zur Stadt Hamburg"/"Fortuna" in ein Wohnhaus des Ludwig Groß und Maria geb. Kölschebach/Maria Josephine Corzelius/Albert Kauth/Karl Schaller und Henriette geb. Giebrich/Karl Koppenhöfer und Ottilie geb. Müller Bad Ems Mainzer Straße Nr. 12 und 13 Flur 83 Nr. 7 und 8 (Entwurf nicht realisiert)

    In: 2. BAUWESEN
    1844
  • Titelblatt

    Umbau des Anbaus in 3-stöckiges Gebäude am Haus "Kaiser Joseph"/"Stadt Basel" des Peter Hermann/Robert Geyer und Christiane geb. Allritz/Heinrich Paul/Anton Höhn und Wilhelmine geb. Reichert Bad Ems Lahnstraße 16 (14) Flur 84 Nr. 31

    In: 2. BAUWESEN
    1857
  • Umbau des Direktorwohnhauses des Staatsbades/Villa "Petit Elysée" der Domänenfiskalische Bauverwaltung/Land Rheinland-Pfalz Bad Ems Villenpromenade Nr. 13 Flur 90 Nr. 14/3 (101/1)

    In: 2. BAUWESEN
    1926 - 1927
  • Titelblatt

    Umbau des Hauses "Lustgarten" des Friedrich Fahdt/Catharine Lippert geb. Kains/Emil Balzer/Otto Balzer/Georg Hossenfelder/Philipp Will und Irene geb. Pohl Bad Ems Lahnstraße 18 (16) Flur 84 Nr. 33/1

    In: 2. BAUWESEN
    1836
  • Titelblatt

    Umbau des Hauses "Stadt Stockholm"/"Kurpension Bayreuth" des Carl Meyer/Geschwister Meyer/Alwine Meyer/Johanne Wilhelmine Jakobine Hermann geb. Zimmerschied/Friedrich August Bartling/Karl Paul Glungler und Helene geb. Donath Bad Ems Lahnstraße Nr. 17 Flur 84 Nr. 32

    In: 2. BAUWESEN
    1862
1201 - 1220

→ Barrierefreiheit
→ Anfahrt

Kontakt
Archivar Steffen Schütze
Römerstraße 97
56130 Bad Ems
Telefon: 02603 - 3572
archiv@vgben.de








Visual Library Server 2025