zum Hauptmenüzum Inhalt
Logo der Verbandsgemeinde
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Detailsuche | Nutzungsbedingungen | Impressum
 
 
 
Detailsuche
 
Menü
  • Liste der Archivalien
  •  
 

Alle Archive

  • Verbandsgemeindearchiv
  • Stadtarchiv Bad Ems
  • Stadtarchiv Nassau
  • Gemeindearchive

Archivtektonik

  • 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
  • 2 Sammlungen

Clouds

  • Autoren / Beteiligte
  • Jahre
  • Schlagwörter
  • Schlagwörter (Orte)
  • Schlagwörter (Personen)
 

Archivtektonik → 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau → 1.4 Stadtarchiv Bad Ems

Sortieren nach:
Treffer pro Seite:
Reihenfolge:
Blättern:
461 - 480
 
  • Titelblatt

    Bierbrauerei des Hauses "Zur alten Post"/"Alte Post" des Franz Friedrich Goedecke/Johann Friedrich Wilhelm Goedecke/Johann Friedrich Goedecke/Adolf Scherrer und Auguste geb. Baumann/Arnold Hugo Scherrer/Waldemar Scherrer/Hildegard Scherrer/Heinrich Kohns Bad Ems Lahnstraße Nr. 9 Flur 84 Nr. 25/6 (121/59, 60, 25)

    In: 2. BAUWESEN
    1833
  • Bildung eines Fonds zur Errichtung eines Aussichtsturmes auf der "Schönen Aussicht"

    In: 2. BAUWESEN
    1911 - 1912
  • Titelblatt

    Brandschutz Hintergebäude des Hauses "Krone auf dem Bad"/"Drei Reichskronen" der Catharine Rupp geb. Wilhelmi/August Rupp/Friedrich Rupp/Emil Rupp/Christian Bäppler/Johann Küster/Felix und Theodor May/Paula Rosenbaum geb. Stern/Dr. Kurt Meier Bad Ems Römerstraße Nr 22 Flur 91 Nr. 25 (15)

    In: 2. BAUWESEN
    1853
  • Titelblatt

    Brandschutzmauer des Hintergebäudes am Haus "Sächsischer Hof"/"Anker" der Philipp Wilhelm Minor Kinder/Frau Philipp Jacob Boehler/Anton Minor II/Sara Bernstein geb. Heymann/Setta Bernstein/Dorothea Bernstein/Rosalie Bernstein/Betty Bernstein/Reichsfinanzverwaltung/Heinrich Burgard und Rosa Maria Katharina geb. Bähr/Theo Doppelgatz und Elfriede geb. Hildebrandt Bad Ems Römerstraße Nr. 64 Flur 98 Nr. 119

    In: 2. BAUWESEN
    1841
  • Titelblatt

    Brennerei und Bierbrauerei im Haus "Zur alten Post"/"Alte Post" des Franz Friedrich Goedecke/Johann Friedrich Wilhelm Goedecke/Johann Friedrich Goedecke/Adolf Scherrer und Auguste geb. Baumann/Arnold Hugo Scherrer/Waldemar Scherrer/Hildegard Scherrer/Heinrich Kohns Bad Ems Lahnstraße Nr. 9 Flur 84 Nr. 25/6 (121/59, 60, 25)

    In: 2. BAUWESEN
    1842
  • Titelblatt

    Brennholzaufbewahrung im Schulhaus der Gemeinde Bad Ems Bad Ems Römerstraße Nr. 97/Rathausstraße Nr. 1 Flur 92 Nr. 44/2

    In: 2. BAUWESEN
    1836
  • Titelblatt

    Bretterschuppen hinter dem Haus "Zum Riesen"/"Goldner Ring"/"Kaiser-Cafe" des Jacob Deisner/Karl Hankel und Ida geb. Wenig/Georg Kirchner und Minna geb. Schupp Bad Ems Römerstraße Nr 30 Flur 91 Nr. 34 (Ablehnung)

    In: 2. BAUWESEN
    1857
  • Titelblatt

    Brunnen und Felsenkeller des Hotels "Zum weißen Roß"/"Weißes Roß" des Heinrich Linkenbach und Sophie geb. Arzbächer/Albert Röther und Mathilde geb. Frank/Christian Linkenbach und Wilhelmine geb. Goebel/Gottlieb Schneider und Adelheid geb. Severin/Heinrich Wilhelm Schupp/Simon Heinrich Kuckenberg Bad Ems Lahnstraße Nr 6 Flur 84 Nr. 20

    In: 2. BAUWESEN
    1861
  • Titelblatt

    Büro hinter der Einfahrt des Hauses "Wilhelmsburg"/"Altdeutsche Weinstube"/"Karlsbad" des Christoph Vogelsberger und Wilhelmine geb. Meyer/August Vogelsberger und Adolphine geb. Altstätter/Dr. Otto Lange und Berta geb. Arnold/August Linscheidt/Bruno Müller und Minna geb. Linscheidt Bad Ems Römerstraße Nr 43 Flur 92 Nr. 74/25

    In: 2. BAUWESEN
    1843
  • Titelblatt

    Büro hinter der Toreinfahrt des Hotels "Zum Braunschweiger Hof" des Moritz Roth/Rudolf Janik/Felix Heinrich Henlé/Ernst und Karl Ritter von Wessely/Richard Köpper/Edmund Gies/Luise Gies geb. Nill/Alfred Gies/Paul Philipp Keller/Maria Henriette Johanna Keller geb. Bresser Bad Ems Römerstraße Nr 20 Flur 91 Nr. 22 (17)

    In: 2. BAUWESEN
    1857
  • Dachaufbau der Johanette Liebsch Bad Ems Koblenzer Straße 17 Nr. Flur ? Nr. 11

    In: 2. BAUWESEN
    1928
  • Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Bad Ems

    In: 2. BAUWESEN
    1888 - 1902
  • Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Bad Ems

    In: 2. BAUWESEN
    1902 - 1907
  • Das Kriegerdenkmal zu Bad Ems und an anderen Orten

    In: 2. BAUWESEN
    1872 - 1928
  • Das Lahnwehr in Ems

    In: 2. BAUWESEN
    1897 - 1925
  • Der geplante Geländetausch zwischen der Stadt Bad Ems und dem Domänenfiskus an der Römerstraße im Bereich des Kurhauses

    In: 2. BAUWESEN
    1913 - 1927
  • Die Anlage der Chaussee von Ems nach Niederlahnstein und die dabei vorkommenden Fronarbeiten

    In: 2. BAUWESEN
    1838 - 1843
  • Die Errichtung der Bismarck-Säule

    In: 2. BAUWESEN
    1900 - 1901
  • Die Errichtung der Bismarck-Säule

    In: 2. BAUWESEN
    1900 - 1901
  • Die Errichtung eines Krieger-Ehrendenkmals in den Kuranlagen

    In: 2. BAUWESEN
    1920 - 1932
461 - 480

 

Kontakt

Archivar Steffen Schütze
Römerstraße 97
56130 Bad Ems → Anfahrt
Telefon: 02603 - 3572
archiv@vgben.de

 

Visual Library Server 2025