zum Hauptmenüzum Inhalt
Logo der Verbandsgemeinde
Digitaler Lesesaal
der örtlichen Geschichte
Detailsuche | Nutzungsbedingungen | Impressum
 
 
 
Detailsuche
 
Menü
  • Liste der Archivalien
  •  
 

Alle Archive

  • Verbandsgemeindearchiv
  • Stadtarchiv Bad Ems
  • Stadtarchiv Nassau
  • Gemeindearchive

Archivtektonik

  • 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau
  • 2 Sammlungen

Clouds

  • Personen
  • Jahre
  • Schlagwörter
  • Schlagwörter (Orte)
  • Schlagwörter (Personen)
 

Archivtektonik → 1 Verbandsgemeindearchiv Bad Ems-Nassau → 1.4 Stadtarchiv Bad Ems

Sortieren nach:
Treffer pro Seite:
Reihenfolge:
Blättern:
761 - 780
 
  • Titelblatt

    Küche und Kamine im Wohnhaus "Zur Rheinpfalz"/"Zur Pfalz" des Joseph Weppelmann und Elisabetha geb. Schmidt/Hermann Weppelmann und Margarete geb. Rody Bad Ems Römerstraße Nr. 35 Flur 92 Nr. 37

    In: 2. BAUWESEN
    1843
  • Titelblatt

    Küchenanbau am Wohnhaus "Germania" des Jacob Eisfeller/Rudolf Eisfeller/Adolph Eisfeller/Heinrich Königsberger und Henriette geb. Schaumberg/Emil Königsberger und Jenny geb. Jessel/Nassauische Landesbank 1932/Ernst Maurer und Lilli geb. Schmidt/Wilhelm Driesch und Henriette geb. Jacobi Bad Ems Römerstraße Nr. 12 Flur 91 Nr. 10/1 (10)

    In: 2. BAUWESEN
    1857
  • Titelblatt

    Küchenanbau des Hotels "Zum Russischen Hof"/"Russischer Hof" des Philipp Jacob Dürniger/Regina Dennig verw. Dürniger geb. Herber/Ernst Friedrich Dennig/Philipp Düringer/Daniel Düringer/Rudolf Janik und Pauline geb. Kling/Christoph Opel und Gertrud geb. Pohlkamp/Josef Pfaff/Hans Westermayer und Luise Karoline Christine geb. Heymann/Johann Jakob Westermayer Bad Ems Römerstraße Nr. 23 Flur 91 Nr. 26

    In: 2. BAUWESEN
    1828
  • Titelblatt

    Kupferschlägerei am Haus "Ludwigsburg"/"Diamant" des Ludwig Kraft und Christine geb. Werner/Henriette Kraft/Gustav Kraft/Moses Steinthal und Fanny geb. Kahn/Anschel Grünebaum/Karl Ganning und Philippinbe Therese Karoline geb. Eichholz/Käthe Ganning/Liselotte Yacoub Bad Ems Adolf-Hitler-Straße Nr. 29/Lahnstraße Nr. 29 (26) Flur 84 Nr. 52

    In: 2. BAUWESEN
    1837
  • Kuranlagen und Promenaden

    In: 2. BAUWESEN
    1867 - 1911
  • Titelblatt

    Laden im Wohnhaus "Germania" des Jacob Eisfeller/Rudolf Eisfeller/Adolph Eisfeller/Heinrich Königsberger und Henriette geb. Schaumberg/Emil Königsberger und Jenny geb. Jessel/Nassauische Landesbank 1932/Ernst Maurer und Lilli geb. Schmidt/Wilhelm Driesch und Henriette geb. Jacobi Bad Ems Römerstraße Nr. 12 Flur 91 Nr. 10/1 (10)

    In: 2. BAUWESEN
    1858
  • Titelblatt

    Laden in der Toreinfahrt des Wohnhauses "Zum Ritter"/"Rhenania" der Margarete Portwig geb. Depos/Witwe Carl Bingel/Klara Helene Jerusalem geb. Nau/Heinrich Jerusalem/Rosine Kiefer geb. Finner/Gustav Kiefer/Stollberger Zink AG füt Bergbau und Hüttenbetrieb Aachen/Dr. Josef Meinen und Edeltraud geb. Flür Bad Ems Römerstraße Nr. 39 Flur 92 Nr. 31

    In: 2. BAUWESEN
    1860
  • Ladenumbau der Klempnerei des Adolf Schupp Bad Ems Koblenzer Straße Nr. 3 - 7 Flur ? Nr. 38, 39, 40

    In: 2. BAUWESEN
    1928
  • Ladenvergrößerung, Verlegung der Eingangstreppe und Aufstockung des Seitenbaus am Haus "Zum Ritter"/"Rhenania" der Klara Helene Jerusalem geb. Nau/Heinrich Jerusalem/Rosine Kiefer geb. Finner/Gustav Kiefer/Stollberger Zink AG füt Bergbau und Hüttenbetrieb Aachen/Dr. Josef Meinen und Edeltraud geb. Flür Bad Ems Römerstraße Nr. 39 Flur 92 Nr. 31

    In: 2. BAUWESEN
    1883
  • Lahn und Lahnufer

    In: 2. BAUWESEN
    1891 - 1921
  • Liste der Gebäude, ihrer Eigentümer, Hausnamen und Hausnummern

    In: 2. BAUWESEN
    1867
  • Titelblatt

    Maschinenwerkstatt an der Kreuzmühle der Hüttengwerkschaft Remy, Hoffmann & Co./AG für Bergbau-, Blei- und Zinkfabrikation Stolberg/i.W./Gewerkschaft Merkur/Josef Lamberts Bad Ems Fahnenberg Nr. 17 und 18/Arzbacher Straße Nr. 50 und 52 Flur 65 Nr. 53/14 und 53/19 (150/53, 151/54)

    In: 2. BAUWESEN
    1858
  • Titelblatt

    Maschinenwerkstatt in der Mahlmühle/Lohmühle des Carl Zimmerschied III/Louis Bauer/Jacob Schwenzer/Emser Blei- und Silberwerk Bad Ems An der Wipsch Flur Nr.

    In: 2. BAUWESEN
    1856
  • Möbelgeschäft des Ludwig Ebner Bad Ems Silberaustraße Nr. 8 Flur ? Nr. 5

    In: 2. BAUWESEN
    1926 - 1928
  • Titelblatt

    Namensgebung "Zum Erbprinz von Nassau" für das Wohnhaus "Erbprinz von Nassau" des Lehrers Johann Carl Christian Roth und Christine geb. Giebrich/Emil Roth/August Roth und Charlotte geb. Sebelin Bad Ems Römerstraße Nr 51 Flur 92 Nr. 14/2 (23)

    In: 2. BAUWESEN
    1837
  • Titelblatt

    Nebengebäude am Haus "Ludwigshöhe"("Ludwigsburg"?) des Conrad Jacob Wiener und Johannette geb. Schmidt/Karl Wiener und Magdalene geb. Egert/Karl Szieleit und Margarethe geb. Lorenz/Hermann Wagner und Auguste geb. Szieleit Bad Ems Römerstraße Nr. 86 (81) Flur 98 Nr. 24

    In: 2. BAUWESEN
    1863
  • Titelblatt

    Nebengebäude/Garage des Hauses "Zur alten Post"/"Alte Post" des Georg Daniel Cruciger/Johann Christoph Goedecke und Maria Catharina geb. Weitzell/Johann Georg Heinrich Goedecke/FRanz Friedrich Goedecke/Johann Friedrich Wilhelm Goedecke/Johann Friedrich Goedecke/Adolf Scherrer und Auguste geb. Baumann/Arnold Hugo Scherrer/Waldemar Scherrer/Hildegard Scherrer/Heinrich Kohns Bad Ems Lahnstraße Nr. 9 Flur 84 Nr. 25/6 (121/59, 60, 25)

    In: 2. BAUWESEN
    1832
  • Titelblatt

    Neubau eines Hintergebäudes des Hotels "Zur Stadt Mainz"/"Zum Schützenhof" des Peter Höhn/Margarethe Höhn geb. Zimmermann/Franz Kiefer/Gustav Kiefer/Johanna Kiefer geb. Brocker/Charlotte Kiefer Bad Ems Römerstraße Nr. 33 Flur 91 Nr. 38/1 (265, 296, 3667a, 3668, 3674b)

    In: 2. BAUWESEN
    1856
  • Neubefestigung der Arenberger Straße

    In: 2. BAUWESEN
    1926 - 1929
  • Neuverpachtung bzw. Verwertung der Besitzung Concordiaturm

    In: 2. BAUWESEN
    1920 - 1929
761 - 780

→ Barrierefreiheit
→ Anfahrt

Kontakt
Archivar Steffen Schütze
Römerstraße 97
56130 Bad Ems
Telefon: 02603 - 3572
archiv@vgben.de








Visual Library Server 2025