Links
Klassifikation
Inhalt
- Die Lahnüberfahrt zu Dorf und Bad Ems
- Gesuch des Max Huyn um Konzession zu einer Dampfschifffahrt auf der Lahn zwischen Niederlahnstein und Nassau
- Postwesen
- Übernahme der Malbergbahn und des Elektrizitätswerks durch die Stadt Bad Ems
- Brückenbuch der Eisenbahndirektion Mainz für die Brücken über der Malbergbahn
- Malbergbahn-Aktiengesellschaft
- Bestallung des Georg Heinrich Goedecke zum Postverwalter in Ems durch den Fürsten von Thurn und Taxis
- Maßnahmen zur Wiederinbetriebnahme der Malbergbahn
- Eisenbahnfiskalische Angelegenheiten
- Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsverbindungen der Eisenbahn
- Motorbootbetrieb der Malbergbahn-Aktiengesellschaft auf der Lahn
- Umbau des Bahnhofs Bad Ems
- Bau und Betrieb der Malbergbahn und des Maschinenhauses des Elektrizitätswerks in der Wilhelmsallee
- Vertrag mit der Malbergbahn-Aktiengesellschaft über die Beteiligung der Stadt an deren Betrieben
- Bau und Betrieb der Eisenbahnen, Sicherheit und Ordnung
- Bahnhof Bad Ems West (Haltepunkt Lindenbach)
- Projekt einer Kleinbahn von Bad Ems nach Montabaur
- Die Einrichtung von Autobuslinien von Bad Ems nach Arzbach, Montabaur und Becheln
- Planungen für den Bau einer elektrischen Bahn von Bad Ems an den Rhein
- Gebührenordnung für das Aufstellen von Droschken und Kraftfahrzeugen
- Malbergbahn-Aktiengesellschaft
- Malbergbahn-Aktiengesellschaft
- Errichtung eines Stellwerks auf dem Bahnhofsgelände von Bad Ems (Stellwerk EST am Bahnhof)Der Bauschein wurde zur Serie der Bauakten gelegt. Neue Signatur: [...]
- Anteilschein der Stadt über 1000 Meter zur Aufbringung der Kosten für ein zu erbauendes Lahnschiff
- Projekt des Baus einer Eisenbahn von Bad Ems nach Montabaur
- Verkehrsverband für die Lahn
- Aufstellung eines öffentlichen Fernsprechers
- Verzeichnis der in Bad Ems vorhandenen Kraftfahrzeuge