NASL S: Sammlungen Bestand 5 → 1. Nachlass Alfred Bach
NASL S: Sammlungen Bestand 5 → 1. Nachlass Alfred Bach
Links
Klassifikation
Inhalt
- Limesturm auf dem Wintersberg (Forschungen und Artikel) von A. Bach
- Vorschlag zur Wiedererrichtung des "Steinernen Hauses" (ehem. Lahnstr. 1)
- Manuskript: "Die kirchlichen Verhältnisse in der Vogtei Ems seit der Reformation"
- Aufzeichnungen zu Kaiser Wilhelm I. in Bad Ems ("Der alte Kaiser")
- Aufzeichnungen zum Thema: "Das alte Embser Bad" von Adolf Bach
- Aufzeichnungen über die Familie Stoevesandt
- Artikel "Johann Joachim Ewald in Ems (1757)" von Adolf Bach
- Artikel von Adolf Bach (Manuskript):1. In Erwartung Custines, 17922. Die Emigranten in Ems
- Beiträge zur historischen Topographie und Statistik der Vogtei Ems (Manuskript) von A. Bach
- Abhandlung über die Emser Bubenquelle (Manuskript) von A. Bach
- Sammlungen/Nachforschungen zu den Familien Balzer, Sommer, Hegemann
- Artikel zur Familie Huyn bzw. Namensherkunft, von Ad. Bach für die Frankfurter Allgemeine Zeitung
- Artikel über das Emser Armenbad (Manuskript) von A. Bach
- Die Vogtei Ems in den Kriegen des 18. Jahrhunderts (Manuskript)
- Deutsche Eigennamen in volkskundlicher Betrachtung in: "Handbuch der deutschen Volkskunde". Abhandlung von Adolf Bach
- Briefe des Malers Rudolf Fuchs an Adolf Bach
- Urlaubsscheine aus dem ersten Weltkrieg
- Verleihungsurkunde für das Große Verdienstkreuz mit Stern
- Verleihungsurkunde für das Große Verdienstkreuz (Bundesverdienstkreuz) mit Stern
- Gratulation der Justus-Liebig-Universität zum 75. Geburtstag
- Verleihungsurkunde für das silberne Treuedienst-Ehrenzeichen des Deutschen Reiches
- Ernennung Adolf Bachs zum Mitglied der "Suomalainen Tiedeakatemia" (Finnische Akademie der Wissenschaften, Helsinki)
- "Goethes Rheinreise 1774" mit handschriftlichen Nachträgen und Erweiterungen
- Aus Goethes rheinischem Lebensraum (Notizen und korrigierter Teilentwurf)
- Ernst von Hessen-Rheinfels (Notizen und Quellensammlung, exemplarisch für eine typische Forschungsvorbereitung von Adolf Bach)
- Bad Ems im 18. Jahrhundert - eine kulturgeschichtliche Studie - Teil 1 (Manuskript)
- Bad Ems im 18. Jahrhundert - eine kulturgeschichtliche Studie - Teil 2 (Manuskript)
- Dr. August Friedrich Adrian Diel (Manuskript, Materialsammlung, Aufzeichnungen und Studien)
- Manuskript zur Autobiographie (unveröffentlicht)
- Notizen zur Emser Geschichte. Verschiedenes
- Manuskriptnotizen über Bad Emser Kurgäste
- Aufsatz "Aus der Franzosenzeit - Die Emigranten in Ems" (Manuskript) von A. Bach
- Veröffentlichungen von Adolf Bach
- Althochdeutsch (Manuskript)
- Lautlehre der Mundart von Bad Ems (Manuskript und Notizen)