NASL S: Sammlungen Bestand 5
NASL S: Sammlungen Bestand 5
Links
Klassifikation
Inhalt
- Journal des Vogtes Johann Christoph Goedecke
- Die Güter des Johann Friedrich Goedecke
- Kaufbriefe
- Testamente
- Unterlagen und Materialien über das Haus "Alte Post" und die Familie Goedecke
- Haus und Güter des Amtmanns Johann Christoph Goedecke
- Die Hinterlassenschaft des Amtmanns Johann Christoph Goedecke (gest. 1733) und die Güter seiner Witwe Maria Catharina, geb. Weizel und seines Sohnes Johann [...]
- Geschäftliche und private Unterlagen
- Quittung über die Bezahlung von 151 Sauerwasserkrügen aus Langenschwalbach
- Einladung an Postverwalter Goedecke zur Versammlung der Landstände
- Unterlagen zur Familiengeschichte Goedecke
- Feldkartenbuch des Friedrich Goedecke
- Hauptmanuale des Friedrich Goedecke
- "Embßer Baad Reiße" der Kurfürstin Martia Anna Sophia von Bayern 1763
- Vergleich zwischen dem Postverwalter Goedecke und der Gemeinde Dausenau
- Korrespondenz der Familie Goedecke
- Nachlass Goedecke: Inventar aus der "Alten Post"
- Unterlagen der Familien Lehrer Karl Noll und Buchhändler Adam
- Wahlkampfmaterial für die Kommunalwahlen
- Wahlkampfmaterial für die Kommunalwahlen
- Unterlagen zu Adolf Reichwein, Pädagge und Widerstandskämpfer, geb. in Bad Ems
- Unterlagen zu Max Jacob, Begründer der Hohnsteiner Puppenbühne, geboren in Bad Ems
- Fremdenbuch des Hauses Belle Vue, Badhausstraße 3
- Fremdenbuch Gasthaus Zum güldenen Nagel, Bleichstraße 24
- Fremdenbuch Gasthaus Zum Schwan, Lahnstraße 14
- Prospekte Hotel Schloss Balmoral und Villa Diana
- Unterlagen zu Hans-Ludwig LinkenbachSammelmappe des Stadtarchivs
- Unterlagen zu Badearzt Dr. Ludwig Spengler (1818-1866) - Sammelmappe des Stadtarchivs
- ThermalquellenSammelmappe des Stadtarchivs
- Entlassungsschein und Registrierungskarte von Gerhard Fischer, Bad Ems
- Unterlagen des Karl Eichholz
- Unterlagen des Arztes Dr. Feigen
- RudervereinSammelmappe des Stadtarchivs
- KulturangelegenheitenSammemappe des Stadtarchivs
- Hotels und GaststättenSammelmappe des Stadtarchivs
- Unterlagen (Geschäftsbücher) des Modegeschäfts Laimböck
- Jubiläumsprogramm des Männergesangvereins Eintracht
- Unterlagen von Dr. Hans Dadder
- Unterlagen zum Haus "Vier Türme"Sammelmappe des Stadtarchivs
- Unterlagen zu Kunstmaler Rudolf Kaster
- Unterlagen zu Kunstmaler Rudolf Kaster
- Sportverein Bad Ems 1909
- Unterlagen zu August Müller, Lehrer und Organist in Bad Ems (1824-1878)Sammelmappe des Stadtarchivs
- Zeugnisheft des Karl Stopperich
- Sportakademie Bad Ems
- Heimatkundliche Sammlung von Richad Brenneke
- Fahrkarten der Lahntalbahn
- Passierschein für die Überquerung des Rheins von Margarete Baumgarten (verh. Behlau)
- Sammelmappe Johanna und Willy Arndt
- Unterlagen des Carl Ludwig Kuhn
- Unterlagen des Max Sommer
- Gedrucktes Blatt mit der letzten Unterschrift Kaiser Wilhelms I.
- Verein Emser Liederkranz
- Sammelmappe Wiederaufbau
- Kreismusikschule Bad Ems
- Sammelbuch mit Einladungen, Programmen, Zeitungsartikeln usw. von Vereinen und Chören
- Bad Emser ÄrzteSammelmappe des Stadtarchivs
- Kommunalpolitische Aufzeichnungen von Mitgliedern der CDU Bad Ems
- Unterlagen aus dem Hotel Darmstädter Hof
- Pressemappe 25 Jahre Statisisches Landesamt
- Café am Kurpark
- Literarisches Café Weber
- Unterlagen von Paul Viek
- Privatklinik Russischer Hof
- Kirmes und VolksfesteSammelmappe des Stadtarchivs
- BriefeSammelmappe des Stadtarchivs
- Quittungsbuch für gezahlte Steuern und Zinsen der Familien Ritzel und Born
- Unterlagen des MGV Sängerlust
- Sammelmappe Karneval
- DenkmälerSammelmappe des Stadtarchivs
- Drucke zu Gedenkfeiern für Schiller und Goethe
- Kartenskizze von Ewald Lehmler, Arzbach, mit Eintragung von Grenzsteinen im Bad Emser und Arzbacher Wald
- Unterlagen der Familie Linkenbach, ehemals Hotel "Weilburger Hof", Grabenstraße
- Sammlung alttestamentarischer Bilder
- Protokollbuch des Kriegervereins Germania Bad Ems, Bd. 3
- Schülerzeitungen der Freiherr-vom-Stein-Schule, Bad Ems
- Werbematerial für Emser Pastillen und Heilquellenprodukte der Firma Siemens & Co
- Werbematerial, Produktinformationen und Produktverpackungen von Siemens & Co. Für Emser Pastillen u.a.
- Schreiben der Strathos Pharma Group (Siemens & Co)
- Unterlagen von Schreiner Friedrich Köpper
- Prospekte und Informationsmaterial der Carl Heyer GmbH
- Unterlage zur alten Cavaillé-Coll-Orgel in der katholischen Pfarrkirche St. Martin
- Sammelmappe Emser Bergbau und Bergbaumuseum des Stadtarchivs
- Unterlagen zu Haus und Grundbesitz der Familien Carl, Heinrich und Julius Werner
- Fotokopien gedruckter Partituren von Werken Jacques Offenbachs
- Schülerzeitung Knackpunkt der Adolf-Reichwein-Schule
- Plakat gegen Rechtsextremismus und Drohschreiben (Fotokopie) dagegen, gerichtet an die Buchhandlung Elisbaeth Adam
- Gedenkrede "50 Jahre Inhalatorium Göbel" (Bahnhofstraße 5), gedruckt bei Georg Heil, 1935
- Unterlagen der Musikschule Köhler
- Unterlagen der Familie Aschermann
- Unterlagen aus dem Hotel Bremer Hof
- Unterlagen aus dem Haus Gaststätte Lindenhof, Marktstraße 9
- Verleihung des Kabarettpreises "Emser Pastillchen" im Kellertheater Casa Blanca an Matthias Brodowy
- Pressemappe der Bad Ems Touristik anlässlich der Gründungsfeier der Europäischen Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
- Gesuch um Belegung der Stadt Bad Ems mit einer Garnison
- Unterlagen von Philipp Lotz
- Unterlagen der Familie Wegmann
- Unterlagen von Spenglermeister Wilhelm Daniel
- Unterlagen von Spenglermeister Wilhelm Daniel
- Unterlagen von Spenglermeister Wilhelm Daniel
- Unterlagen aus dem Kursaal-Restaurant Alfred Breithecker
- Unterlagen von Wilhelm Zimmerschied
- Unterlagen von Forstdirektor i. R. Claus Volkening
- Unterlagen von Wilhelm Glasmann
- Unterlagen von Stadtsekretär Philipp Deutesfeld
- Gästebuch des Hotels Darmstädter Hof
- Gästebuch des Hotels Darmstädter Hof
- Unterlagen der Familie Huth
- Unterlagen zur Spießer Martini-Kirmes
- Bestellungen von Informationsmaterial über Bad Ems bei der Königlichen Bade- und Brunnenverwaltung
- Unterlagen der KurverwaltungNOCH NICHT VERZEICHNET
- Pressemappen des Staatsbades anlässlich der Eröffnung des Thermalbades
- Unterlagen zu Wilhelm Albert Henninger
- DIE ARCHIVALIE WURDE DEM NACHLASS VOGLER ZUGEFÜHRT. NEUE SIGNATUR: 5/230/57Kopiebuch von Wilhelmine und Ernst Vogler
- Restaurierungsprojekte am Limesturm 2/1 auf dem Wintersberg
- Haushaltsbuch aus einem Bad Emser Haushalt
- Unterlagen von Staatsbad und Kurverwaltung (Sammlung): Programme des Kursaal-Theaters
- Unterlagen von Staatsbad und Kurverwaltung (Sammlung): Programme für Konzerte des Kurorchesters
- Unterlagen von Staatsbad und Kurverwaltung (Sammlung)
- Weinkarte und Prospekt des Hotels Staatliches Kurhaus Bad Ems
- Unterlagen von Staatsbad und Kurverwaltung (Sammlung): Programm zum Musikfest der Kurverwaltung: 2. Deutsches Haydn-fest in Dad Ems
- Programme und Veranstaltungen des Staatsbades im Kurtheater
- Preisliste für Arbeiten der Bildhauerin Gudrun Elisabeth von Skopnik mit Abbildungen
- Notizbuch des Rektors der Schillerschule
- Schulchronik der Schillerschule
- Schulchronik der Schillerschule
- Protokolle der Lehrerkonferenzen der Schillerschule
- Protokolle der Lehrerkonferenzen der Schillerschule
- Protokollbuch des Elternbeirats der Schillerschule
- Diplom zum 6. Gau-Turnfest in Bad Ems, gerahmt
- Brief der Fürstin Katharina Dolgoruki an Zar Alexander II.
- Gedruckter Prospekt des Hotels Damstädter Hof
- Kaiserliches Mandat an Philipp von Nassau wegen Einfünften aus Gütern in der Herrschaft Sporkenburg
- Jahresberichte des Diakonissenhauses "Friedenswarte" Bad Ems
- Anschluss der Gärtnerei Bars an die städtische Wasserleitung
- Menükarte des ferienhotels Lindenbach
- Feldpostbrief des Reservisten Peter Dämgen
- Exekutionsdekret in Sachen Kuhn, Montabaur gegen Dehner, Ems
- Obligation der Eheleute Bingel
- Fremdenliste aus dem Gästebuch des Hotels zum Schwanen (Lahnstraße)
- Rechtsstreit von Bad Emser Hoteliers gegen das Land Rheinland-Pfalz
- Bauzeichnung für ein Eishaus der Frau Linkenbach
- Briefumschläge und Sonderstempel zum Bartholomäusmarkt von Gerhard Lotz
- Kassenbuch eines Bad Emser Betriebs
- Nachlass Theodor Maxeiner
- Geburts- und Taufschein der Franziska Josefa Schwalb
- Neukonzeption für das Jugendzentrum Bad Ems
- Kostenschätzung für die Umgestaltung des Kurhauses
- Rechnungen aus dem Haushalt Daniel, Lahnstraße
- Dokumentation zum Kaiser-Wilhelm-Institut in Bad Ems
- Unterlagen von Bürgermeister Messerschmidt
- Unterlagen der Firma Heinen und Löwenstein
- Geschichte von Bad Ems. Bearbeitet und zusammengestellt von Karl Ernst Fischer
- Unterlagen der Familie Leck
- Unterlagen aus dem Schuhhaus Maurer, Römerstraße 89
- Meisterbrief für Schuhmacher Ernst Maurer
- Schreiben von Landgraf Ludwig von Hessen aus Ems an den Amtmann zu Rüsselsheim
- Gesellschaftsspiel mit handgeschriebenen Blättchen
- Warenkonto Materialien der Domänendirektion Bad Ems
- Unterlagen der Familie Franz Schmitt und des Hotels "Englischer Hof", Römerstraße 46
- Unterlagen des MGV Glück Auf
- Unterlagen der Familie Zímmerschied
- Unterlagen von Wilfried Dieterichs
- Artikel des Redakteurs Wilfried Dieterichs in der Hannoverschen Neuen Presse
- Prospekte aus Badeorten in Rheinland-Pfalz
- Unterlagen zur Geschichte der Familie Hellmann-Kirchberger
- Urkunde über die Ehrenmitgliedschaft von Sek. Liutenant Sommer im Kriegerverein Alemannia
- Unterlagen des Malers Anton Sittel
- Journal des Café Weber
- Journal des Café Weber
- Unterlagen von Café Weber
- Brief und Postkarten von deportierten Bad Emser Juden
- Gäste- und Kreditbuch der Villa Dreis
- Urkunde über einen Preis für Landwirt Arlt auf der Großtierausstellung anlässlich des Bartholomäusmarktes
- Konfirmationsspruch für Wilhelmine Schäfer 1894
- Unterlagen zu Bad Emser Unternehmen
- Bürgerstiftung Bad Ems
- Reise-Erinnerungsbuch von einem Kuraufenthalt in Bad Ems
- Unterlagen des Gesangvereins Arndt Germania
- Unterlagen der Firma Wrtz Haweso Thermal-Bonbons
- Quellen zum Aufenthalt von Angehörigen des russischen Zarenhauses in Bad Ems
- Brief Jacques Offenbachs aus Bad Ems an seinen Verleger
- Presseaussendungen der Agentur Stern
- <--keine Titelangabe-->
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Internationaler Führerschein zum Voglerschen Mayibach für Antonie Vogler und Chauffeur Wilhelm Albishausen
- Nachlass Dr. Vogler, hier:Haushaltsbuch der Familie Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier:Kassenbuch der Familie Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Patientenbuch von Dr. Albert Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Steuer-, Versicherungs- und Vermögensangelegenheiten - Dr. Albert Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Sammlung verschiedener Unterlagen betreffend Dr. Albert Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Fotografien der Familie Vogler. Familienfotos, Fotos von Freunden
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Rechnungen der Familie Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Versorgungsrechnungen Vogler. Wasserabrechnung, Gaswerk Ems, Malbergbahn Aktiengesellschaft (Stromrechnung)
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Aktienbesitzverzeichnis aus Fam. Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Verschiedenes - Fam. Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Korrespondenz zwischen und von / an verschiedene(n) Mitglieder(n) der Familie Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier:Sammlung verschiedener Unterlagne betreffend Toni Wollanke
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Schulhefte und -aufzeichnungen von Emilie Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: diverse vermischte Unterlagen von und zu Dr. Otto Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Mittelmeerkreuzfahrt von Dr. Otto Vogler. Reiseunterlagen, Korrespondenz mit Reederei, Foto aus Tunis
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Abschiedsbrief von Dr. Otto Vogler an seinen Neffen Dr. Albert Vogler sowie ein damit zusammenhängender Brief und Erklärungsschreiben [...]
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Diverse Stiftungen von Dr. Otto Vogler an die Stadt Bad Ems und diverse Bad Emser Einrichtungen
- Nachlass Dr. Vogler, hier:Diverse finanzielle Aufstockungen des Stiftungsvermögens der "Voglerschen Stiftung" durch Dr. Otto Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Ärztliche Korrespondenz und Überweisungsschreiben an Dr. Heinrich Vogler (Krankengeschichten!)
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Ernennung von Dr. Otto Vogler zum Geheimen Sanitätsrat
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Abwicklung des Nachlasses Ernst Voglers durch seinen Bruder Otto Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Testament Ernst Voglers vom 13.06.1906 (Abschrift)
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Diverse Bankunterlagen betr. "Ernst-Vogler-Stiftung"
- Nachlass Dr. Vogler, hier: 1. Bankdepotunterlagen von Ernst Vogler - Reichsbank (Reichsbanknebenstelle Oberlahnstein), Belege 1905, 1909 (unvollständig) [...]
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Bank- / Kontounterlagen von Ernst Vogler, Belege 1905 (Aktiendepot)
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Private / Geschäftliche Briefe v. Wilhelm Vogler (Brüssel) an seine Stiefmutter Wilhelmine Vogler und an seinen Bruder
- Patientenbuch von Dr. Vogler
- Nachlass Dr. Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Hypothekenbuch der Fam. Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Bankunterlagen von Wilhelmine Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Sprechstundenschild von Dr. Otto Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Briefe an Emilie Vogler
- Nachlas Dr. Vogler: Schreiben an Hermann Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Patientenbuch / Diagnosebuch von Dr. Otto Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier:Erbteilung des Nachlasses Ludwig Vogler, GeisenheimKorrespondenz, Vollmachten, Immissionsdecret
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Hypothekenbuch von Albert L.L. Vogler (Vater von Dr. Albert Vogler)
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Briefe von Eugenie Leuckart an Emilie Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Gesuche um Anstellung, Bestallungsurkunden, ,Zeugnisse und Pensionierungsunterlagen des Dr. Johann Andreas Vogler zu Hachen [...]
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Notizen, Manuskripte und Materialsammlung zu medizinischen und balneologischen Themen von Dr. Johann Aaugust Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier:Auf Erbschaft angerechnete Mitgiftzahlungen des Dr. Johann August Vogler an seine Kinder:Luise Balzer, Auguste Roggen, Adolphine [...]
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Manual über Staatspapiere / Aktien des Dr. Johann August Vogler und dessen Frua Wilhelmine Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Inventarisation des Vermögens des Dr. Johann August Voglers und dessen verstorbener ersten Frau Wilhelmine
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Versteigerung des Eigentums des Joseph Kalb aus Neuhäusel zur Tilgung der Kapitalschuld bei Wilhelmine Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Aufstellung und Korrespondenz über den Erb- Nachlassanteil der Wilhelmine Vogler geb. Gosebruch an dem Nachlass ihrer Mutte [...]
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Stiftung von 3000 Mark der Wilhelmine Vogler an den Unterstützungsverein der Ärzte des Regierungsbezirks Wiesbaden (eingetragen [...]
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Aufstellung über den Nachlass der Wilhelmine Vogler geb. Gosebruch und dessen Abwicklung durch Ernst Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Bausachen und Verträge bezügl. Des Voglerschen Hauses "Herzog von Nassau" Römerstraße 21
- Versuch einer Lebensskizze von Johan Nikolaus Böhl von Faber nach seinen eigenen Briefen
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Buch: Family of Blair (Vorfahren von Dr. Albert Vogler)
- Familienforschung der Familie VoglerBuch: geschichte der Familie Baelcke Teil 2 (mit Eintragungen und Einlegungen von Dr. Albert Vogler)
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Familienforschung der Familie VoglerBuch: geschichte der Familie Baelcke Teil 2 (mit Eintragungen und Einlegungen von Dr. Albert [...]
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Familienforschung der Familie VoglerBuch: Genealogie de la famille De Liagre (Vorfahren von Dr. Albert Vogler)
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Stammbaum eines Nebenzweiges der Emser Vogler-Familie
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Familienforschung Vogler, Familienstammbaum von Antonie Wollanke geb. Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Familienforschung Vogler, Familienstammliste und Materialsammlung.Lz. O. Datum, vermutlich zusammengestellt von Dr. Otto und [...]
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Fremdenbuch / Abrechnungsbuch Haus "Herzog von Nassau" (Römerstraße 21)
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Fremdenbuch / Abrechnungsbuch Haus "Herzog von Nassau" (Römerstraße 21)
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Fremdenbuch / Abrechnungsbuch Haus "Herzog von Nassau" (Römerstraße 21)
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Fremdenbuch / Abrechnungsbuch Haus "Herzog von Nassau" (Römerstraße 21)
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Copie-Geschäftsbuch der Familie Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Patientenbuch / Diagnosebuch von Dr. Otto Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Patientenbuch / Diagnosebuch von Dr. Otto Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Patientenbuch / Diagnosebuch von Dr. Otto Vogler
- Nachlass Dr. Vogler, hier: Patientenbuch / Diagnosebuch von Dr. Otto Vogler
- Tagebuch und Poesiealbum der Carola Wittmann (verh. Valentin)
- Briefwechsel zwischen Herrmann und Ottilie Bergmann anlässlich von Kuraufenthalten in Bad Ems
- Lebensmittelmarken
- Feldpostkarten von und an Paul Unverzagt
- Unterlagen von Kaufmann Alfons Bußfeld
- Unterlagen von Kaufmann Alfons Bußfeld
- Manuskript "Hautkrankheiten und Syphilis" von Dr. Eduard Busch (1830-1875), Arzt in Bad Ems
- Protokollbuch des Gastwirtsvereins Bad Ems und Umgebung
- Korrespondenz Edith Kalters bezügl. Familienforschung Kalter/Stemmler
- Hochzeit Dr. Ferdinand Stemmler
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Manuskript "Die Entwicklung des Bades Ems"
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Ausarbeitungen zu Dr. Diel: Manuskriptfragmente, Notizen, Materialsammlungen
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Korrekturfassung des Buches "Bad Ems - Historisch-balneologische Bruchstücke…"
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Rede zur Begrüßung der Rheinischen Hotelierstagung in Bad Ems
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Tagung des Allgemeinen Deutschen Bäderverbandes e. V. in Bad Ems
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Rede anlässlich der Feier der 70-Jährigen zu Bad Ems
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Jubiläen des MGV Eintracht Bad Ems anlässlich des 25- und des 50-jährigen Bestehens
- Nachlass Dr. Stemmler: Unterlagen zu Baumaßnahmen am Mainzer Haus
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Reden für bzw. im Ruderverein
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Schriftverkehr zwischen Dr. Stemmler und dem preußischen Minister für Domänen, Landwirtschaft und Forsten über die Vergabe [...]
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Kochbuch der Familie Stemmler mit Eintragungen verschiedener Personen, u. a. Dr. Ferd. Stemmler und Wilhelmine Stemml [...]
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Gerichtsverfahren Dr. Klaue gegen Dr. Stemmler (u.a.) - Schriftwechsel
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Korrespondenz Dr. Stemmler mit unterschiedlichen Personen (H-L)
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Mitgliedschaft in den Studentenverbindungen Frankonia und Palatina
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Reden am Gymnasium Montabaur
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Stadtverordnetensitzungen unter Vorsitz von Dr. Stemmler
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Lantagsangelegenheiten (preuß. Landtag)
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Rede zum 25. Todestag des nassauischen Zentrumsführers Dr. ernst Maria Lieber
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Reichspräsidentenwahl 1925
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Parteipolitische Angelegenheiten (Zentrumspartei)
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: 600-Jahrfeier der Stadt Bad Ems
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Verschiedenes
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Familiäres und Druckblätter
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Rede anlässlich der Einweihung des Schießstandes Bad Ems
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Volksverein für das katholische Deutschland
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Heilquellen und Bergbau
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Ausarbeitungen zur Geschichte von bad Ems, zu seinen Heilmiteln und Quellen
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Kurbetrieb und Kurgeschichte in Bad Ems
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Reden für die Balneologische Gesellschaft
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Ärztliche und medizinische Angelegenheiten
- Nachlass Dr. Ferdinand Stemmler: Reden die Religion betreffend
- Jahrtausendfeier der Rheinprovinz
- Schreiben betr. Des Ankaufs der Villa "San Remo" durch den Minister für Wohlfahrt
- Mitgliedschaft von Dr. Ferdinand Stemmler in den Studentenverbindungen Palatinae und Walhalla
- Streitigkeiten um Marienweg und Mainzer-Hausbesitz zwischen Familie Busch, später Dr. Stemmler und verschiedenen Behörden
- Nachlass Schaller/Koppenhöfer, hier: Verleihung der Erinnerungsmedaille Kaiser Wilhelm I. an Carl Schaller
- Nachlass Schaller/Koppenhöfer, hier: Schriftgut Familie Schaller betreffend
- Nachlass Schaller/Koppenhöfer, hier: Unterlagern, Fotos und Artikel zu Maria Koppenhöfer
- Nachlass Schaller: Zusammengestellte Chronik zum Königl. Kurhaus in der Pachtzeit von Wilhelm Schaller 1871-1911
- Nachlass Schaller: Geschäftsbücher aus der "Stadt London"Geschäftsbuch von Carl Schaller, Stadt London (Badhausstraße), 2 Bde.Bd. 1: 1979-1887Bd. 2: 1 [...]
- Zauberamulett "Die Länge Christi"
- Schriftverkehr der C. Oppel & Co A.G. Bad Mergentheim und Arnold Scherrer, Ingenieur für Mineralbrunnenbau, Bad Ems, wegen Mineralbrunnenbau, vorwiegend [...]
- Kassen- und Geschäftsbücher des Maurermeisters Josef Parbel, Bad Ems
- Fertigung einer Amtskette für den Bürgermeister als Meisterstück des Goldschmieds Herbert Thönges
- IX. Internationales Filmtreffen 1957 in Bad Ems
- Album mit Autogrammkarten von Künstlern und Prominenten im Kursaal und Kurtheater Bad Ems, gesammelt von Alois Mallmann in seiner Zeit als Bediensteter [...]
- Unterlagen der Familie Karl Spornhauer
- Brief eines Kurgastes aus Bad Ems
- Personalakte von Bürgermeister Hermann Messerschmitt
- Personalakte von Straßenmeister Philipp Mäurer
- Nachlass Adolf Bach, hier: Aufzeichnungen zu Hubenbegängen und Zehnten in den Dörfern im Lahngebiet von Ad. Bach
- Nachlass Adolf Bach, hier: Aufsatz "Luise von La Roche" von Ad. Bach (Veröffentlichung in der Kölnischen Zeitung am 15. Mai 1925)
- Nachlass Adolf Bach, hier: Artikel und Schreiben zu Adolf Bachs 75. und 80. Geburtstag
- Nachlass Adolf Bach, hier: - Urkunde / Gratulation des Malers Rudolf Fuchs zum 80. Geburtstag von Adolf Bach- Urkunde / Gratulation des Diezer Museums- [...]
- Nachlass Adolf Bach, hier: Urkunde zur Ernennung von Adolf Bach zum Ehrenmitglied des Vereins für Nassauische Geschichte und Altertumskunde e.V.
- Nachlass Adolf Bach, hier: Urkunde zur Ernennung von Adolf Bach zum Ehrenmitglied der Ortsgruppe Nassau-Lahn des Vereins für Nassauische Altertumskunde [...]
- Nachlass Adolf Bach, hier: Urkunde zur Ernennung von Adolf Bach zum Ehrenmitglied der Ortsgruppe Diez des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung [...]
- Nachlass Adolf Bach, hier: Manuskript zum Artikel "Der Rhein und die Romantik" (erschienen in der Kölnischen Zeitung vom 1.8.1925) von A. Bach
- Nachlass Adolf Bach, hier: Leserbriefe, Artikel (Rezensionen) zu "In süßen Freuden ging die Zeit" von Ad. Bach
- Nachlass Adolf Bach, hier: Sonderschrift des Verlags der Diezer Heimatblätter zum 80. Geburtstag von Adolf Bach (Sonderexemplar für Adolf Bach)
- Nachlass Adolf Bach, hier: Aufsatz "Brentano und Arnim am Rhein" von A. Bach
- Nachlass Adolf Bach, hier:Zugang Iris Kiesel
- Nachlass Adolf Bach, hier:
- Nachlass Adolf Bach, hier: Artikel "Schloss Nassau"
- Nachlass Adolf Bach, hier: Fotos, Diverses
- Nachlass Adolf Bach, hier: Untersuchungen zur Lautlehre der Mundart von Bad Ems und ihrer Nachbardialekte (von Ad. Bach)
- Nachlass Adolf Bach, hier: Rede von Karl Billaudelle anlässlich der Enthüllung der Gedenktafel für Adolf Bach in Bad Ems
- Nachlass Adolf Bach, hier: Festgabe für Adolf Bach - Widmung des 20. Bandes der "Rheinischen Vierteljahrsblätter" zum 65. Geburtstag durch Freunde, Kollegen [...]
- Nachlass Adolf Bach, hier: Abschriften von Lili Bach (Literaturabschriften) zu Themen - Märchen, Sagen etc
- Nachlass Adolf Bach, hier: Material, Briefe, Fotos zum Buch "Das Elternhaus des Freiherrn vom Stein" von A. Bach
- Nachlass Adolf Bach, hier: Forschungen, Sammlungen und Notizen zur Familie vom und zum Stein, Nassau
- Ehrenbürgerurkunde der Stadt Bad Ems
- Nachlass Adolf Bach, hier: Korrespondenz von Adolf Bach (ungeordnet)
- Nachlass Adolf Bach, hier: Kunstwerke (Zeichnungen, Fotos usw.) von Rudolf Fuchs für Adolf Bach
- Nachlass Adolf Bach, hier: Briefe des Malers Rudolf Fuchs an Adolf Bach
- Nachlass Adolf Bach, hier: Verschiedenes (den anderen Bereichen nicht zuzuordnen, für eigene Einheiten zu kleinteilig)
- Nachlass Adolf Bach, hier: Vortragsankündigungen, Anschauungsmaterial etc. zu Vorträgen von Adolf Bach
- Verschiedene Unterlagen
- Nachlass Adolf Bach, hier: Konzepte und Notizen zu Abhandlungen (Materialsammlung) bezogen auf Bad Ems und das Nassauer Land
- Nachlass Adolf Bach, hier: Aufzeichnungen über die Siedlung Bleckhausen bei Neuhäusel von A. Bach
- Nachlass Adolf Bach, hier: Kurzartikel (Manuskripte) für die Zeitschrift "Nassovia" von A. Bach
- Nachlass Adolf Bach, hier: Typische Handabschrift von Literatur für die Forschung von Adolf Bach durch seine Frau Lili
- Fahrschein einer Omnibusgesellschaft
- Gesellige Veranstaltungen des Statistischen Landesamtes Bad Ems
- Kaiser-Regatta auf der Lahn zu Bad Ems veranstaltet zur Feier der Allerhöchsten Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers
- Brief von Carl Becher, Hotel Soltau, wegen Zimmeranfrage
- Unterlagen zum Kurcafé (Café-Restaurant am Kurpark)
- Pressemappe zur Eröffnung der neuen Emser Therme
- Unterlagen von Heinrich Kemmerer
- Stammtisch Mäurer- Groß ("Zeppelin") - Dünchem - Imhoff u.a.
- Sammlung der SPD Bad Ems zu Adolf Reichwein
- Sammlung von Briefen mit Briefköpfen
- Reproduktionen von Unterlagen aus dem Staatsarchiv Moskau zu Kuraufenthalten von zar Alexander II. und Angehörigen der Romanows
- Rundschreiben des Ev. Pfarramtes betr. Auseinandersetzungen mit Pfarrer Barth
- Unterlagen der Familie Dembach, Braubacher Straße
- Unterlagen aus der Militärzeit von Heinrich Pfeifer
- Unterlagen der Familie Ludwig Kraus
- Bürgerinitiative Zubringer Bismarckhöhe Alte Kemmenauer Straße
- Unterlagen der Buchhandlung Elisabeth Adam
- Förderverein Malberg und malbergbahn
- Postkarten aus dem Ersten Weltkrieg
- Vignetten (Werbemarken) von Bad Emser Betrieben
- Unterlagen von Annegret Werner-Scholz
- Unterlagen der Familien Rosenbach und Schupp
- Salem - Schülerzeitung des Goethe-Gymnasiums
- Gertrud Engel: Puppenspiel im Hause Engel (Zur Erinnerung an Udo Engel, gest. 1977)
- Speisekate des Hotels "Prinz Eitel", Koblenzer Strraße 64, Inh. Brigitte und Walter Grüterich
- Fremdenbuch Haus Fortuna, Mainzer Straße 13
- Gästebuch des Sanatoriums der Barmherzigen Brüder, Villa Idylle, Viktoriaallee
- Lebenslauf des Benno Albrecht, zeitweise Gendarmerieschule Bad Ems
- Nachlass Rolf Kasteleiner
- Bauunterlagen für das Haus Römerstraße 59 aus dem Besitz von Josef Hombach
- Unterlagen der Familie Sommer
- Unterlagen von Willi Lemler
- Nachlass Ewald Lehmler: "Geschichte Arzbach, Bergbau, Kastell"
- Nachlass Ewald Lehmler: Sagen, Geschichten, Begebenheiten, Veröffentlichungen im Heimatjahrbuch
- Nachlass Ewald Lehmler: Limes, Gematkung, Bodendenkmäler
- Nachlass Ewald Lehmler: SPD Arzbach und allgemein
- Ideenbörse der SPD Bad Ems
- Nachlass Dr. Andreas Müller, Studienrat am Gymnasium in Bad Ems
- Schulhefte zur Heimatkunde von Bad Ems von Karl Kopp
- Unterlagen des SPD-Ortsvereins Bad Ems
- Unterlagen des SPD-Ortsvereins Bad Ems
- Unterlagen der Drogerie Lappas
- Unterlagen zur Schule für Nachrichtenwesen der Bundeswehr in Bad Ems (Zusammengestellt von Jürgen Eigenbrod ehem. Kommandeur)
- Unterlagen zu Erich Zorn
- Unterlagen der Familie Wittmann
- Sammlung von Briefbögen und Anzeigen von Bad Emser Firmen
- Initiative "Für Ems"
- Fremdenbuch der Königlichen Kurhausverwaltung 1881 - 1886
- Visitenkarte des Heinrich Linkenbach, Hotel "Zum Löwen"
- Nink Peter Maler
- Sammlung von Unterlagen aus dem Besitz von Elfriede Halex, geb.Gelhard
- Unterlagen der Familie Köpper
- Protokollbuch des Vorstands des Kurasyls Lehrerinnenheim
- Fremdenbuch des Lehrerinnenheims
- Fremdenbuch des Lehrerinnenheims
- Verschiedene Unterlagen des Lehererinnenheims
- Französische Kurliste des Bades Ems
- Pfälzisch-Mittelrheinische Industriestelle, Geschäftsstelle Bad Ems
- Vertrag zwischen dem Kurfürsentum Trier und Thurn und Taxis betr. Post. Abschrift
- Ansichskarte der Rockgruppe "Big Beats" an die Lokalredaktion der Rhein-Lahn-Zeitung
- Unterlagen des Ärztekollegiums Bad Ems
- Unterlagen des Bad Emser Ärztekollegiums
- Verein Emser Badeärzte und Ärztekollegium
- Ärztekollegium
- Protokollbuch des Kur- und Verkehrsvereins
- Kur- und VerkehrsvereinSammelmappe des Stadtarchivs
- Kur- und Verkehrsverein Bad Ems
- Unterlagen zu Maler Walter Heimig
- Unterlagen zu Maler Caesar Eimermacher
- Schriftverkehr zwischen Landrat Danco und dem Mittelrhein-Verlag betr. Redakteur Wilhelm Küppers, Lokalredaktion Bad Ems
- Ring Politischer Jugend, Bad Ems
- Werbematerial der Kurverwaltung
- Subskriptionsbuch des Kur- und Badepolizei-Kommissariats über die Erhebung der Kurtaxe
- Subskriptionsbuch des Kur- und Badepolizei-Kommissariats über die Erhebung der Kurtaxe
- Subskriptionsbuch des Kur- und Badepolizei-Kommissariats über die Erhebung der Kurtaxe
- Subskriptionsbuch des Kur- und Badepolizei-Kommissariats über die Erhebung der Kurtaxe
- Subskriptionsbuch des Kur- und Badepolizei-Kommissariats über die Erhebung der Kurtaxe
- Posten-Meldebuch des Königlichen Kur- und Badepolizei-Kommissariats zu Ems
- Vertrag zwischen der Kgl. Preuß. Staatsregierung und des Gesellschaft zum Betrieb der Kur-Etablissements zur Gründung eines Kurfonds
- Werbeannoncen der Kurverwaltung
- Äußerungen der Landesanstalt für Gewässerkunde zur Heilquellen-Bergwerksfrage und Stellungname im Auftrag der Gewerkschaft Mercur dazu
- Nachweis über das domänenfiskalische Besitztum in Bad Ems
- Sitzungsbuch des Emser S.C. ("Waffenring") Bad Ems
- Protokollbuch des Vereins "Volksbad Ems"
- Protokollbuch der Chorvereinigung Concordia" Bad Ems
- Protokollbuch der Freiwilligen Feuerwehr
- Protokollbuch der Emser Schützengesellschaft
- Protokollbuch der Emser Schützengesellschaft
- Schießbuch der Emser Schützengesellschaft
- Protokollbuch des Emser Schützencorps, anfangend mit dem Emser Schützenfest vom September 1861
- DIE ARCHIVALIE WURDE DEM NACHLASS VOGLER ZUGEORDNET. NEUE SIGNATUR: Bestand 5/230/58 bis 61Patientenbuch von Dr. (Otto) Vogler
- DIE ARCHIVALIE WURDE DEM NACHLASS VOGLER ZUGEORDNET. NEUE SIGNATUR: Bestand 5/230/58 bis 61Patientenbuch von Dr. (Otto) Vogler
- DIE ARCHIVALIE WURDE DEM NACHLASS VOGLER ZUGEORDNET. NEUE SIGNATUR: Bestand 5/230/58 bis 61Patientenbuch von Dr. (Otto) Vogler
- DIE ARCHIVALIE WURDE DEM NACHLASS VOGLER ZUGEORDNET. NEUE SIGNATUR: Bestand 5/230/58 bis 61Patientenbuch von Dr. (Otto) Vogler
- Unterlagen zu Muskdirektor Julius Langenbach, Kurorchester Bad Ems
- Unterlagen von Werner Unverzagt, Kurhotel Balzer
- Unterlagen des Kurhotels Balzer, Familie Unverzagt
- Rechnungsbücher über Einzelrechnungen für Gäste im Kurhotel Balzer
- Rechnungsbücher über Einzelrechnungen für Gäste im Kurhotel Balzer
- Unterlagen von Hotelier Werner Unverzagt, Kurhotel Balzer
- Unterlagen der Familie Unverzagt, Villa Balzer
- Fremdenbuch des Kurhotels Balzer
- Fremdenbuch des Kurhotels Balzer
- Fremdenbuch des Kurhotels
- Unterlagen der Familie Unverzagt, Villa Balzer
- Fremdenbuch des Kurhotels Balzer
- Wäschebestand des Hotels "Europäischer Hof", Paul Ortmann
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Einnahmen- und Ausgabenverzeichnis über den Hotelbetrieb des Hotels "Europäischer Hof", Paul Ortmann
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Kassenjournal des Hotels "Europäischer Hof", Paul Ortmann
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Einnahmen- und Ausgabenjournal des Hotels Europäuscher Hof, Paul Ortmann
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Unterlagen des Paul Ortmann, Hotel Europäischer Hof
- Abgabe des Hotels Vier Türme des Pächters Leonhard Gräf
- Jüdisches Gebetbuch aus dem Besitz von Alfred Kirchberger, später: Robert Kirchberger
- Zeichnungen des Leitungsnetzes der Gasversorgung Bad Ems
- Betriebsbuch des Gaswerks Bad Ems
- Überwachung der Zähler des Gaswerks Bad Ems
- Einführung von Erdgas in Bad Ems durch die Main-Kraftwerke
- Unterlagen des Pflastermeisters und Wegebauers Franz Werner, Bad Ems
- Musterkartenbuch des Druckers Christian Sommer
- Ehrenurkunde für Mineralquelleningenieur Arnold Scherrer anlässlich seiner Mitwirkung an der Hygieneausstellung in Dresden
- Sammelmappe Russische Kirche Bad Ems
- Bundesluftschutzverband, Ortsstelle Bad Ems
- Brief mit Poststempel "Bad Ems"
- Bürgerverein Bad Ems
- Unterlagen von Georg Kirchner, Hotel Kaiserhof (ehemals Römerstraße 29)
- Gästebuch des Hotels Schützenhof (Kiefers Hotel, Römerstraße 33)
- Unterlagen des Hoteliers Franz Kiefer, Schützenhof
- Nachlass Kiefer's Hotel Schützenhof: Anfragen und Beantwortungen
- Nachlass Kiefer's Hotel Schützenhof: Bezahlte Rechnungen 1962
- Nachlass Kiefer's Hotel: Allgemeines
- Unterlagen zur Familie Dr. Thilenius
- Grabrede von Pfarrer Spieß für Dr. Rudolf Thilenius
- Obst- und Gartenbauverein Bad Ems
- Unterlagen von Georg Kirchner, Hotel Kaiserhof (vormals Römerstraße 29)
- Karte "Die Einjährigen des Einjährigen-Jahrgangs 1931"
- Sammelmappe "Bad Ems in Literatur und Dichtung"
- Unterlagen der Familie Annegret Werner Scholz
- Aufsichtsrat der Staatsbad Bad Ems GmH
- Vierteljahresberichte der Staatsbad GmbH
- Unterlagen des Staatsbades zur Bohrung 3
- Prüfung des Jahresabschlusses bei der Staatsbad Bad Ems GmH durch den Rechnungshof Rheinland-Pfalz bzw. die Mittelrheinische Treuhand GmbH
- Pumpversuche Bohrung 4
- Rechtliche Auseinandersetzung der Staatsbad GmbH mit Siemens & Co wegen Aufbau und Vertrieb eines parallelen Produktprogramms zu den "Emser" Marken
- Bericht der Treuhand über die Prüfung des Jahresabschlusses des Staatsbades zum 31.3.1939
- Urkunde über die Errichtung einer Siedlung durch die Siedlergemeinschaft St. Michael, Bad Ems (St.-Michael-Siedlung)
- Rasse- Geflügelzuchtverein Bad Ems
- Unterlagen der Schmiede Anton Jösch, Bachstraße
- Unterlagen des Jugend-Funk-Clubs Bad Ems
- Unterlagen zu Rudolf Janik und zur Familie Link
- Speisekarte von Häcker's Kurhotel Bad Ems
- Unterlagen der Paracelsus-Klinik
- Extrablatt "Nassauer Land" zum Volksbegehren 1956 für den Anschluss des Regierungsbezirks Montabaur an Hessen
- Société Imaginaire der Batuz-Stiftung
- Zeugnisse und Arbeitspapiere von Bad Emser Bürgern, gesammelt von Peter Wilhelm Ortseifen
- "Bad Ems in den Zwanziger Jahren"Aufzeichnungen von Peter Wilhelm Ortseifen
- Material zu Kurgästen
- Werbeblatt zur Vorführng "Photo-Drama der Schöpfung" im Saalbau Zur Krone
- Feierstunde zum 50. Jahrestag der Wiederzulassung der SPD im Bezirk Rheinland-Hessen-Nassau
- Einladung und Ansprache zu 75 Jahre SPD-Ortsverein Bad Ems
- Unterlagen zu Bürgern und Ehrenbürgern der Stadt Bad Ems
- Unterlagen von H. Bleichrodt, Bad Ems
- Aufzeichnungen zu Hochwasser und anderen Begebenheiten von Frau Krausgrill, Bad Ems
- Sammlung aus Privatbesitz (Krausgrill ?) zu 1. Weltkrieg und Besatzung
- Unterlagen von Malermeister Christian Bäppler
- Unterlagen aus de ehemals jüdischen Haus Koblenzer Straße 15
- Lahnlied und andere Musikstücke mit regionalem Bezug
- "Gruß ans Lahntal" Marsch von Heinrich Reuter. Manuskript
- "Les eaux d'Ems" Operette von Leo Delibes, Text: Musard
- Exposé der Villa Aurora, erstellt im Auftrag des Eigentümers Hans-Dieter Voß
- Türschild des Bankhaus Becker, Bad Ems, Haus "Im Rosengarten"
- Geschäftsbuch des Bankhaus Becker, Bad Ems, Haus "Im Rosengarten"
- Zusammenstellung der Kulturdenkmäler im Loreleykreis, Naturpark Nassau, durch Kurt Viertel
- Zusammenstellung der Kulturdenkmäler im Unterlahnkreis, Naturpark Nassau, durch Kurt Viertel
- Musik. Sammlung des Stadtarchivs
- 1. Nachlass Alfred Bach
- Fremdenbuch des Hotels "Zum goldenen Fass"/"Goldenes Fass" Römerstraße Nr. 7 Flur 87 Nr. 2 (84/12) 1836 - 1894