Links
Klassifikation
Inhalt
- Urkunden (Belege) zur Rechnung der Kurtaxenkasse zu Ems
 - Molkenanstalt
 - Rechnung der Kurtaxenkasse zu Bad Ems
 - Rechnung der Kurtaxenkasse zu Bad Ems
 - Abbruch des Eselstalls und Erwerb eines Grundstücks zum Bau eines neue Eselstalls
 - Brunnen-Manual über den Eingang leerer und den Abgang gefüllter Krüge
 - Die Erbauung des nassauischen Badehauses
 - Kurmusik, Druck der Kurliste und Einziehung der Kurtaxe
 - Verwaltung der Kurtaxengelder
 - Revisionsprotokoll zur Rechnung der Kurtaxenkasse
 - Rechnung der Kurtaxenkasse
 - Urkunden zur Rechnung der Kurtaxenkasse
 - Rechnung der Kurtaxenkasse
 - Urkunden zur Rechnung der Kurtaxenkasse
 - Vollziehug des Budgets der Kurtaxenkasse zu Ems
 - Statistik über den Fremdenverkehr im 19. und frühen 20. Jahrhundert
 - "Eine Brunnencur in Ems" Heft mit Versen und Karikaturen über die Kur, verfasst von eine anonymen Kurgast des Hotels Schloss Langenau
 - Umschläge und Briefe von bzw. an Kaiser Wilhelm I. in Bad Ems
 - Kontrakt zwischen dem Kaiserlich russischen Staatsrat Mereschkowsky und Hotelbesitzer Josef Dresler über die Vermietung des Hotels Darmstädter Hof ("Hotel [...]
 - Erlaubnis der hessischen Regierung zu Darmstadt zur Anschaffung neuer Möbel für das darmstädische Badehaus
 - Gedruckte Liste der Kurgäste im nassau-oranischen Badehaus bis zum 1. August 1788
 - Gesuch des Vizekanzlers Jacob Jonas um freies Geleit für eine Reise zur Badekur nach Ems an den hessischen Statthalter Georg von Kolmitsch und an Graf [...]
 - Reisepass für den Adjudanten und kaiserlich russischen Obristen Lewicki-Leontiew für eine Reise zur Badekur nach Ems
 - Prospekte des Hotels "Zum Panorama" des Christian Keuchen/Pfarrer Esch in Cronberg/Peter Keuchen/Abraham Schaafhausen´scher Bankverein Köln/Herzoglich [...]
 - Aufzeichnungen und Rezeptbuch von Dr. Diel
 - Rezeptbuch von Dr. Diel
 - Unterlagen von Dr. Döring
 - Kruglieferungsvertrag zwischen der Königlichen Regierung zu Wiesbaden und dem Kruglieferanten Peter Joseh Link zu Hillscheid
 - Verordnungen des Bade-Polizeikommissariats
 - Zahlung von Anerkennungsgebühren für Wege und Promenaden durch die Kurkasse und Eintritt der Stadt in bestehende Verträge der Kurkasse
 - Kostenanschläge für den Umbau des neuen Badehauses (Kurmittelhaus)
 - Warenkonto [der Brunnenverwaltung?]
 - Fassung und Nutzung der Quellen und Bäder
 - Auseinandersetzung um die Schädigung der Thermalquellen durch den Bergbau
 - Aufstellung über die beim Bau der CO2-Bäder verbrauchten Materialien
 - Messunge der Thermalquellen
 - Messergebnisse über den Ertrag der Trinkquellen
 - Messergebnisse über den Ertrag der Trinkquellen
 - Messergebnisse über den Ertrag der Trinkquellen
 - Alkalinitäts- und Temperaturmessungen an den Trinkquellen rechts der Lahn
 - Messung der Neuquelle
 - Betrieb des Neuhoffnungsstollens und Schutz der Thermalquellen
 - Genehmigung König Wilhelms I. zur Benennung der Felsenquellen mit den Namen "Wilhelmsquelle", "Augustaquelle" und "Viktoriaquelle"
 - Die Wilhelm und Augusta-Hospital-Stiftung
 - Unterlagen von Ingenieur A. Scherer zu Quellenfassungen
 - Briefumschläge mit Briefen an bzw. von Gästen des Emser Bades
 - Legitimationsschein der Gesellschaft zum Betrieb der Cur-Etablissements in den Badeorten Wiesbaden und Ems
 - Programme des Kursaal-Theaters
 - Bekanntmachung der Bezirksregierung Koblenz über das Heilquellenschutzgebiet
 - Fotokopien vo Briefen von Betty Lobedan mit Schilderungen ihres Kuraufenthaltes in Bad Ems
 - Persönliche Unterlagen von Dr. Albert Jacob Döring (1795-1863)
 - Golfplatz Denzerheide Bad Ems
 - Bekanntmachungen des Polizei-Kommissariats zu Bad Ems
 - Unterlagen des Konzertmeisters Heinrich Wäsch
 - Sanatorium Dr. Eckert
 - Fremdenbuch der Villa Monrepos
 - Konzert- und Veranstaltungsprogramme der Kurverwaltung
 - Deutscher Bädertag 1954 in Bad Ems
 - Protokollbuch des "Comitées zur Herbeiführung ärztlicher Studienreisen nach Ems"
 - Satzung des Vereins Emser Badeärzte
 - Emser Pastillen
 - Programm für ein Konzert von Henriette Sontag im Kursaal
 - Prospekte und Unterkunftsverzeichnisse von Kurstädten
 - Unterlagen aus dem Hotel Russischer Hof
 - Veranstaltungen mit Mahlzeiten im Kurhaus- und Kursaal-Restaurant
 - Private Inhalatorien
 - Melderegister für Angehörige des SA-Hilfswerks während ihres Aufenthaltes in Bad Ems
 - Kurverwaltung
 - Unterlagen von Domänenrat Blum
 - Konzert- und Veranstaltungsprogramme der Kurverwaltung
 - Fremdebuch des Hauses Stadt Lüttich
 - Kurhaus und Kurhotel
 - Anstellung und Dienstobliegenheiten des Alleegärtners
 - Briefe und Unterlagen zu Dr. Friedrich Adrian Diel
 - Verein Emser Badeärzte
 - Aufzeichnungen von Dr. Feigen aus Veröffentlichungen des Badearztes Dr. Ludwig Spengler
 - Erinnerungsalbum von Dr. Döring
 - Kurverwaltung und Ärzte
 - Unterlagen zu Badearzt Dr Friedrich Adrian August Diel
 - "Collectanea", Aufzeichnungen von Dr. Friedrich Adrian August Diel
 - Sammlung von Urkunden für Badearzt Dr. Friedrich Adrian August Diel und von Druckschriften aus seinem Wirkungsbereich
 - Urkunde über die Verleihung des Doktorgrades an J. A. Vogler (1790-1860) durch die Universität Würzburg
 - Verleihung des Doktorgrades an Otto Vogler durch die Universität Straßburg
 - Nachlass Dr. Heinrich Vogler
 - Nachlass Dr. Albert Vogler
 - Protokolle des Kur- und Verkehrsvereins
 - Errichtung einer Jugendherberge in Bad Ems
 - Unterlagen der Besitzer des Hotels Weilburger Hof, Familie Linkenbach
 - Der Kursaal und seine Beleuchtung
 - Der Kursaal und seine Beleuchtung
 - Maßregelung zur Hebung des Kurverkehrs bzw. Fremdenverkehrs
 - Maßnahmen zur Hebung des Kurverkehrs
 - Kuraufenthalte von Militärpersonen
 - Droschkenkutscher und Dienstmänner während der Badesaison
 - Die Kurkapelle
 - Kursaal-Theater und Kursaal
 - Kaiser-Regatta
 - Anlage zur Entwässerung der fiskalischen Kurgebäude und Errichtung einer fiskalischen Kanalisation mit Kläranlage
 - Beitrag der Stadt zur Kurreklame
 - Die Thermalquellen zu Bad Ems
 - Verwaltungsstreitsache der Stadtgemeinde Ems gegen den Kgl. Regierungspräsidenten zu Wiesbaden wegen der Kosten der Bade- und Polizeiverwaltung Bad Em [...]
 - Verschönerungsverein
 - Kur- und Verkehrsverein
 - Organisation der Kurkasse
 - Das Etat-Kassen- und Rechnungswesen der Kurkasse
 - Das Etat-Kassen- und Rechnungswesen der Kurkasse
 - Die Beamten der Kurkasse
 - Die Einrichtung der Kurkasse
 - Das bewegliche und unbewegliche Vermögen der Kurkasse
 - Einführung der Gemeinde-Kurtaxe
 - Die Reisen höchster und hoher Personen
 - Emser Fremdenliste (gedruckt)
 - Werbeschrift der König-Wilhelm-Felsenquellen
 - "A Tale of the War of 1870. Written by one who fought it, translatet by one who didn't. Illustrated by Both". London: A. Siegle, 110 Leadenhall St. (Karikatur [...]
 - Gedruckte Programme der Konzerte des Kurorchesters
 - Mitgliedschaft der Stadt Bad Ems im rheinischen Verkehrsverein
 - Mitgliedschaft der Stadt Bad Ems im rheinischen Verkehrsverband Bad Godesberg
 - Verkehrsverbesserungen zur Hebung des Handels- und Kurverkehrs
 - Mitgliedschaft der Stadt im Lahntalverband und sonsige Vereine und Verbände
 - Allgemeiner Deutscher Bäderverband
 - Wilhelm-Augusta-Hospitalstifung
 - Rechnung über die Verwaltung der Konkursmasse des Hoteliers Heinrich Becker
 - Wirtschaftsführung im Hotel Kuckenberg
 - Pensionsvereinbarung Bad Emser Logierhäuser
 - Molken und Eselmilch (Milchkuranstalt)