Links
Klassifikation
Inhalt
- Schuldenwesen des Johann Conrad Radt
- Die sichere Aufbewahrung der Emser Armenbad-Obigationen und die in den Kirchenkästen bar aufbewahrten Gelder und Obligationen
- Die vom ehemaligen Amtsverweser Frowein geführte Emser Armenbadkassen- und Kontributionsrechnung
- Gemeinde-Waisenrat
- Gemeinde-Waisenrat
- Die von Otto Menke betriebene Volksküche
- Ernst-Vogler-Stiftung
- Baugewerks-Berufsgenossenschaft
- Notstandsmaßnahme Straßenbau Bad Ems -Kemmenau
- Notstandsmaßnahme Straßenbau Bad Ems -Kemmenau
- Notstandsmaßnahme Straßenbau Bad Ems -Kemmenau
- Notstandsmaßnahme Straßenbau Bad Ems -Kemmenau
- Notstandsmaßnahme Straßenbau Bad Ems -Kemmenau
- Fürsorgeangelegenheiten
- Ernst-Aronsohn-Stiftung
- Obdachlosenraum im Keller des Rathauses
- Arbeiterkolonien, Arbeitsnachweise, Verpflegungsanstalten sowie die Beseitigung der Arbeitslosigkeit
- Verteilung von Gnadengeschenken des Kaisers und anderer hoher Personen, Bd. 2
- Arbeitszeit und Streikdrohung der Arbeiter
- Erwerbung und Verwaltung sowie die Benutzung des Armenhauses in der Lindenstraße
- Beratung und Beschlüsse der Armenkommission
- Bewohnung des Armenhauses an der Arzbacher Straße
- Unterstützungder Familie des Bergmanns Hrch. Ortseifen
- Unterstützungdes Tagelöhners Karl Martin Schmidt aus Becheln
- UnterstützungFamilie Wilhelm Schwarz
- UnterstützungFamilie des Tagelöhners Wilhelm Struth
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. A
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. B
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. C
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. D
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. E
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. F
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. G
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. H
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. I, J
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. K
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. L
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. M
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. N
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. O
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. P
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. R
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. S
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. T
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. U, V
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. W
- Unterstützung der Ortsarmen Buchst. Z
- Unterstützung von OrtsarmenFamilie Anton Mengazzi
- Unterstützung von OrtsarmenFamilie Jacob Maas
- Unterstützung von OrtsarmenPhilipp Henrich
- Unterstützung von OrtsarmenJohanna Landsrath
- Unterstützung von OrtsarmenJohann Redelberger
- Unterstützung von OrtsarmenFamilie Christian Stetenfeld
- Unterstützung von OrtsarmenFamilie Georg Kasper
- Unterstützung von OrtsarmenDaniel Groß
- Unterstützung von OrtsarmenFamilie Bernhard Schröder
- Unterstützung von OrtsarmenKaroline Paul, geb. Hackländer
- Unterstützung von OrtsarmenJohanna Schlosser
- Unterstützung von OrtsarmenFamilie Heinrich Schwarz
- Unterstützung von OrtsarmenFamilie Johann Adam Stahlhofen
- Unterstützung von OrtsarmenMaria Specht
- Unterstützung von OrtsarmenSophie Reckermann
- Wahl und Ernennung der Armenpfleger und deren Tätigkeit
- Wahlen zur Ergänzung der Armenpflegerkommission
- Armenwesen
- Das Armen-Etat- und Rechnungswesen
- Unterstützung für Rechnung des Landarmenverbandes
- Unterbringung der Anna Bree in der Irren- Heil- und Pflegeanstalt Weilmünster
- Unterbringung des Heinrich Kuhn sowie dessen Tochter Lina in Anstaltspflege
- Unterbringung des Arbeiters Wilhelm Hammerschmidt in der Anstalt Weilmünster
- Unterbringung der Witwe Amalie Nott in der Landes-Irren, Heil- und Pflegeanstalt Weilmünster
- Unterbringung des Kindes Eduard Franz Kauth im Vinzenz-Krüppelheim bei Aachen-Burtscheid
- Verteilung der freiwilligen Gaben zur Unterstützung von durch Naturereignisse Geschädigten sowie sonstige Beihilfen
- Räumung gemieteter Wohnungen
- Verpflegung von Armen in hiesigen Krankenhäusern und Armen-Krankenpflege im Allgemeinen
- Unterstützung von Staatspensionären und deren Hinterbliebenen
- Herbergswesen und Obdachlose
- Militärinvaliden-, Veteranen- und Familienunterstützung
- Unterstützung der fremden Dienstboten, Gesellen, Gewerbsgehilfen und Lehrlinge
- Ausweisung fremder Armer
- Heranziehung der Eheleute, Eltern, Kinder und anderer Personen zur Unterstützung ihrer Angehörigen
- Unterstützung von armen Wöchnerinnen und Neugeborenen
- Streitigkeiten mit anderen Ortsarmenverbänden
- Unterhaltung und Pflege der Findel- und Waisenkinder
- Bestimmungen über die Waisenpflege im Regierungsbezirk Wiesbaden
- Unterhaltung und Pflege der Findel- und Waisenkinder
- Beschaffung von Frühstück für bedürftige Schulkinder
- Unterbringung verwahrloster Kinder zur Zwangserziehung sowie Beaufsichtigung der Ziehkinder
- Unterbringung der Armen in Erziehungs- und Lehranstalten
- Übernahme von Kindern gegen Entgelt (Kostkinder)
- Unterbringung verwahrloster Kinder in geordnete Pflege, insbesondere in Erziehungsanstalten sowie die Zurückführung Minderjähriger
- Erwerbslosenfürsorge
- Notstandsmaßnahmen
- Notstandsmaßnahmen
- Notstandsmaßnahmen
- Notstandsmaßnahmen allgemein
- Notstandsmaßnahmen allgemein
- Kleinere Notstandsmaßnahmen
- Arbeitgeberverzeichnis zur Arbeitsvermittlung
- Erwerbslosenstatistik für die Reichsarbeitsverwaltung
- Abmeldung von Erwerbslosen und ausscheidenden Notstandsarbeitern
- Behebung der wirtschaftlichen Notlage im besetzten Gebiet
- Maßnahmen zur Behebung der Notlage in den besetzten Gebieten
- Hackländer Stiftung
- Darlehensstiftung
- Ernst-Aronsohn-Spende
- Bürgerstiftung für die ortsgeschichtliche Sammlung
- Hanitsch-Benade-Stiftung
- Vermächtnis des Eduard Leissner in New York zur Armenunterstützung
- Stiftung der Witwe Kurz
- Dr.-Aronsohn-Schulstiftung
- Ernst-Aronsohn-Preis
- Luisenschulstiftung
- Ernst-Vogler-Stiftung
- Johann-Julius-Balzer-Stiftung
- Dr.-Vogler-Stiftung
- Dr.-Vogler-Stiftung
- Isaak-Löwenstein-Stiftung
- Stiftung "NN", überreicht durch Dr. Otto Vogler
- Stiftung Wilhelmine Bogner aus Arenberg
- Nassauische Adolf-Stftung zur Unterstützung von Witwen und Waisen der Elementarlehrer
- Abschriften von Urkunden über Stiftungen der Stadtgemeinde
- Stiftungen und Schenkungen allgemein
- Vorstädtische Kleinsiedlung und Bereitstellung von Kleingärten für Erwerbslose
- Carl- und Marie-Rücker-Stiftung
- Unterstützung des Bergmanns Heinrich Zimmermann
- Unterstützung der Familie Theodor Schmidt
- Unterstützung der Familie Johann Küster
- Unterstützung der Familie Reslinger
- Unterstützung der Witwe des Bergmanns Karl Weber
- Unterstützung der Familie Georg Heinz
- Unterstützung des Christian Huber
- Unterstützung des Wilhelm Hotz
- Unterstützung der Kinder der Familie Reichhold
- Unterstützung der Rosa Pohl
- Unterstützung der Familie Christian Weber
- Unterstützung der Elise Nikolaus und ihrer Kinder
- Unterstützung der Katharina Karl
- Unterstützung der Anna Maria Kurth
- Unterstützung der Luise Scheld
- Unterstützung der Witwe des Karl Hoek
- Unterstützung der Kinder der ledigen Dienstmagd Luise Wilhelmine Spriestersbach in Bad Ems
- Unterstützung des Karl Schreieck
- Unterstützung des Witwe des Robert Thempel und ihrer Familie
- Unterstützung der ledigen Susanne Simon
- Unterstützung der Familie Peter Zorzi
- Unterstützung der Witwe des Gottfried Scmidt
- Unterstützung des Tagelöhners Wilhelm Specht und dessen Familie
- Unterstützung der Witwe des Johann Peter Winkler
- Unterstützung der Witwe des Nikolaus Scherer
- Unterstützung des Dienstmannes Josef Winkler
- Unterstützung der Johanete Feulbach
- Unterstützung der Familie Emil Simon
- Unterstützung der Familie des Tagelöhners Matias Hermann
- Unterstützung der Witwe Andres
- Unterstützung der Ehefrau des Karl Stetenfeld
- Unterstützung der Familie Philipp Nattermann
- Unterstützung des Johann Schlösser
- Unterstützung des Wilhelm Dittmar
- Unterstützung der Witwe Christian Daniel
- Unterstützung der Witwe Philipp Ebelhäuser
- Unterstützung des Karl Kaffine
- Unterstützung des Kindes Maria Duck, Tochter der Elisabeth Duck
- Unterstützung des Witwe Karl Goedecke und der Familie Otto Goedecke
- Unterstützung der Familie Christian Seck
- Unterstützung der Ehefrau des Philipp Wagner
- Unterstützung des Bermanns Philipp Wilhelm Groß
- Unterstützung der Margarethe Roth
- Unterstützung der Familie Johann Heinz
- Unterstützung der Elisa Häusler
- Unterstützung des Johann Schupp
- Unterstützung der Familie Peter Jackmuth
- Unterstützung der Ehefrau des Johann Peter Meyer
- Unterstützung des Kindes der Therese Eberhardt
- Unterstützung der Familie des Brunnenarbeiters Paul Veit
- Unterstützung der ledigen Johanna Hermann und ihres Kindes
- Unterstützung der Frau Leokardia Lull
- Unterstützung der Margarethe Langendorf
- Unterstützung der Familie Georg Lemann
- Unterstützung der Witwe Elisabeth Lotz
- Jugendpflege
- Anträge auf Unterstützung
- Wohlfahrtspflege allgemein
- Unterstützung von Bedürftigen
- Fürsorge-Statistiken
- Unterstützung des Otto Wischer
- Unterstützung der taubstummen Kinder Janik
- Unterstützung des Hermann Janik
- Unterstützung des Fritz Jockel
- Unterstützung der Wilhelmine Klöppel
- Unterstützung des Richard Lützelberger
- Unterstützung der Geschwister Dore
- Unterstützung des Johann Laux
- Unterstützung des Josef Sturm
- Unterstützung des Adolf Krumpholz
- Unterstützung der Witwe Landsrath
- Unterstützung der Witwe des Michael Kronier
- Unterstützung der Witwe des Johann Jost
- Unterstützung der Witwe Elisabeth Knauf
- Unterstützung des Alfred Linkenbach
- Unterstützung der Witwe des August Kauth und seiner Tochter Elisabeth
- Unterstützung der ortsarmen Familie Mathias Lemler
- Unterstützung der Anna Winter aus Koblenz
- Unterstützung der Waisen Katharina Maxeiner
- Unterstützung der Witwe des Philipp Keiper
- Unterstützung der ortsarmen Familie Johann Kurth bzw. Simon
- Unterstützung der Familie Peter Kutscher Witwe
- Unterstützung der ortsarmen Familie Friedrich Hagelauer
- Unterstützung der Ortsarmen Heinrich Knauf Witwe
- Unterstützung der Familie des Leopold Hauser
- Unterstützung der Witwe Margarete Heuchemer
- Unterstützung der Maria Vetter von Welschneudorf
- Unterstützung des Tagelöhners Emil Schreieck
- Unterstützung des Schlossers Heinrich Jäger und dessen Familie
- Unterstützung der Familie des Hausierers Johann Dittmann
- Unterstützung der Familie Witwe Adam Girmann
- Unterstützung der Witwe Jacob Zorn
- Unterstützung der Witwe Margarete Klein, geb. Daub
- Unterstützung der ortsarmen Familie Wilhelm Großstück
- Unterstützung der Frau A. Dommershausen
- Armenunterstützung der Eheleute Philipp Noll
- Unterstützung des Invaliden (Bergmanns) Peter Mohr
- Unterstützung der Amalie Fritze
- Unterstützung des Friedrich Gustav Mengert
- Unterstützung der Emilie Pritsch
- Unterstützung der Dienstmagd Reimringer bzw. ihres unehelichen Sohnes Karl Alexander
- Unterstützung der Familie Karl Spiegel zu Ems
- Unterstützung der Familie des Friedrich Sahl
- Unterstützung des Dr. Otto Lange
- Unterstützung der Familie Georg Leyendecker
- Unterstützung der Witwe Johann Kilian
- Unterstützung von Familien, deren Ernährer zum Kriegsdienst eingezogen sind
- Nachweisung über gewährte Armenunterstützung
- Versorgung der Hinterbliebenen der an Wunden und sonstigen Kriegsbeschädigungen gestorbenen Teilnehmer am Krieg
- Unterstützung von Familien deren Ernährer zum Krieg eingezogen sind
- Schenkung von 702,80 Mk durch Frau Sanitätsrat Aronsohn für Hinterbliebene von Gefallenen
- Flüchtlingsfürsorge
- Beschaffung von billigen Kleidungsstücken und Schuhen
- Frühstück für bedürftige Schulkinder
- Kinderspeisung
- Nachweisung über Arbeitslosen- und Krisenfürsorgeunterstützung
- Jugendpflege
- Förderung blinder, taubstummer, geisteskranker und epileptischer Kinder
- Zuschüsse für die Kosten der Unterbringung bedürftiger Kinder im Viktoria-Stift Kreuznach
- Ortsausschuss für Jugendpflege
- Kindermilchverbilligung und Brotverbilligung
- Deutsche Altershilfe und Winternotgemeinschaft
- Unterbringung Minderjähriger in Fürsorgeerziehung
- Frühstück für bedürftige Schulkinder
- Außerordentliche Fürsorgemaßnahmen
- Wohlfahrtspflege allgemein, Heft 2