StA BE 2: Stadtarchiv Bad Ems - Akten bis 1930 → 1 LANDESHOHEIT, GEMEINDEVERWALTUNG → 1.4. Gemeindeverwaltung allgemein, Ortsrecht, Gemeindegebiet, Wahlen
StA BE 2: Stadtarchiv Bad Ems - Akten bis 1930 → 1 LANDESHOHEIT, GEMEINDEVERWALTUNG → 1.4. Gemeindeverwaltung allgemein, Ortsrecht, Gemeindegebiet, Wahlen
Links
Klassifikation
Inhalt
- Satzung der Stadt Bad Ems über Verwaltungsausschüsse
- Wählerlisten der Stadt Ems
- Wahl der Landstände und Abgeordneten zum deutschen Volkshaus
- Verwaltungsberichte 1894 - 1912 siehe Bibliothek Bv 00 - 9
- Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten 1895/96 (gedruckt)
- Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten 1896/97 (gedruckt)
- Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten 1897/98 (gedruckt)
- Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten 1898/99 (gedruckt)
- Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten 1900/1901 (gedruckt)
- Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten 1901/02 (gedruckt)
- Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten 1902-1905 (gedruckt)
- Berichte über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten 1895-1908
- Bericht über die Verwaltung und den Stand der Gemeindeangelegenheiten 1908-1912 (gedruckt)
- Grenzsachen
- Ortsstatuten, Gebührenordnungen, Verordnungen
- Verbriefungsurkunde über den bei der Verteilung der Emser und Dausenauer Markwaldungen der Gemeinde Kemmenau zugefallenen Waldanteil
- Ehrenbürgerbrief des Magstrats der Stadt Ems für Fürst Otto von Bismarck und Dankschreiben Bismacks vom 28. Juni 1895
- Ehrenbürgerurkunde der Stadt Ems für Heinrich Ahasver Emil August Graf von Lehndorff zur Erinnerung an seine wiederholten Aufenthalte in Bad Ems
- Dankschreiben des Reichspräsidenten von Hindenburg an den Magistrat der Stadt Bad Ems für die Glückwünsche anlässlich seines 85. Geburtstages
- Satzungen, Geschäfts- und Verwaltungsordnungen
- Schriftverkehr zwischen der Stadtverwaltung und Prof. Erich Keyser wegen des Beitrags über Bad Ems im Deutschen Städtebuch
- Verordnungen der Stadtgemeinde Ems
- Hausordnung für das Rathausgebäude zu Bad Ems vom 10.5.1921
- Dankschreiben des Grafen Perponcher für die Ernennung zum Ehrenbürger der Stadt
- Emser Grenzbegang
- Wahlscheine für Kommunalwahlen
- Aufzeichnung über die Restaurierungsarbeit am Rathaus durch die Handwerker E.Lotz, C. Schmidt und W. Strebel
- Bericht der Stadt: zu Bestand 3/1157 gelegt
- "Bad Ems 1950 bis 1977. Untersuchung über den Einfluss der Verkehrssituation auf die demographische und wirtschaftliche Entwicklung der Kurstadt" von H. [...]
- Drucke des Emser Stadtwappens
- Aberkennung der Ehrenbürgerschaft von Adolf Hitler
- Überblick über die Entwicklung der Stadt Bad Ems von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts sowie Statistik der Einwohner und Häuser dieser [...]
- Verwaltungsberichte der Verbandsgemeinde Bad Ems
- Einführung eines Stadtwappens
- Besoldungsliste der Beamten und Dauerangestellten
- Sammlung des Ortsrechts (Satzungen) der Stadt Bad Ems
- Beförderung der Korrespondenz und die Publikation amtlicher Bekanntmachungen sowie formeller Geschäftsbetrieb
- Beförderung der Korrespondenz und die Publikation amtlicher Bekanntmachungen sowie formeller Geschäftsbetrieb
- Vorschriften über den formellen Geschäftsbetrieb und die Tragung der Kosten des amtlichen Schriftverkehrs
- Vorschriften über die Organisation der Stadtverwaltung
- Städteordnung und Ortsgesetze (Satzungen)
- Stadtbezirk und Grenzveränderungen
- Vorschriften über die Benutzung der Gerechtsame aller Art
- Die Erwerbung des Bürgerrechts und die Erhebung des Aufnahmegeldes
- Einrichtung und Verwaltung des Standesamtes
- Vorschriften über Form, Gegenstand und Publikation der Lokal-Polizeiverordnungen
- Vorschriften über die Uniform und Amtszeichen der Kommunalbeamten bzw. der Polizeibeamten
- Beleidigung der Gemeindebeamten
- Beschwerden gegen Gemeindebeamte
- Bildung einer Pensionskasse für Gemeindebeamte sowie Fürsorge für die städtischen Beamten und Hinterbliebenen
- Diäten und Reisekosten der Gemeindebeamten
- Diäten und Reisekosten der Gemeindebeamten
- Verwaltungsberichte der Stadt Bad Ems
- Stadtwappen und Wappenfarbe
- Erteilung des Ehrenbürgerrechts und anderer Bürgerauszeichnungen
- Verschiedene Angelegenheiten der Gemeinde
- Gemeindewahlen 1924
- Wählerliste für weibliche Personen für die Stimmbezirke 1 und 2 der Stadt Bad Ems
- Ortsstatute und Satzungen
- Gründung und Verhandlungen des Städtetages
- Verwaltungsberichte der Stadt Bad Ems 1926 - 1931
- Bauliche Unterhaltung des Rathauses
- Fernsprechanlage im Rathaus
- Beschaffung und Unterhaltung der Rathausuhr
- Anlage und Unterhaltung der Dampfheizung im Rathaus und in der oberen Schule sowie Beleuchtung im Rathaus
- Beschaffung von Büromaterial sowie Beleuchtung, Heizung und Reinigung im Rathaus
- Unterhaltung und Einrichtung der Bürgermeisterwohnung
- Anlage und Betrieb der Dampfheizung im Rathaus und in der oberen Schule
- Unterhaltung des Rathauses
- Ortsgruppe der Gemeindebeamten
- Protokollbuch des Beamtenausschusses
- Standesbeamte und Standesamt
- Anstellung, Rechte und Pflichten der Ratsschreiber und Bürgermeistergehilfen
- Anstellung, Rechte und Pflichten der Vollziehungsbeamten
- Anstellung, Rechte und Pflichten des Stadtbaumeisters Emil Balzer
- Anstellung, Rechte und Pflichten der Kommunalbeamten allgemein
- Personalakte des Bürolehrlings Chr. Schmidt
- Personalakte des Kassengehilfen Hermann Auster
- Versetzung des Oberstadtsekretärs Deutesfeld in den Ruhestand
- Personalakte des Stadtsekretärs Sehr
- Personalakte des Stadtrechners Moses
- Personalakte des Stadtbaumeisters Güll
- Personalakte des Stadtdieners Eichholz
- Personalakte des Lehrlings Caspary
- Unterhaltung der Arzbacher Straße
- Wahl, Rechte und Pflichten des Stadtrechners
- Beschäftigung des Carl Glasmann als Wegewärter
- Städtische Arbeiter
- Städtische Arbeiter, Heft 3
- Städtische Arbeiter. Heft 2
- Ortsvereinigung der städtischen Beamten und Angestellten
- Zugangsliste zur Einkommenssteuer und zur Ergänzungssteuer
- Einkommensnachweisung der Gemeinde Ems für die Einkommenssteuer