StA BE 3: Stadtarchiv Bad Ems - 1930 - 2024
StA BE 3: Stadtarchiv Bad Ems - 1930 - 2024
Links
Klassifikation
Inhalt
- Tagebuch des Schätzungsamtes
- ArbeitsdienstVerweis: siehe auch 2.1.1. Bauwesen allgemein
- Haushaltsplan 1937
- Schätzungsamt
- Haushaltsplan 1938
- Haushaltsplan 1939
- Haushaltsplan 1940
- Haushaltsplan 1941
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1942
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1944
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1945
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1946
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1947
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1948
- Personalangelegenheiten der Polizei
- Schiedsmnänner
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1949 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1950 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1951
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1952 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1953 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1954 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1955 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1956 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1957 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1958 mit Nachtrag
- Schiedsmnänner
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1959 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1960 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1961 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1962 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1963 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1964 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1965 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1966 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1967 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1968 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1969 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1970 mit Nachtrag
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1971
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1972 mit Nachtrag
- Nutzung von städtischen Wohnungen und Gebäuden
- Nutzung von städtischen Wohnungen und Gebäuden
- Bürger und Ehrungen von Bürgern
- Erwerb von unbebauten Grundstücken
- Erwerb von unbebauten Grundstücken der Gewerkschaft Mercur nach Betriebseinstellung und Erwerb des Grubenfeldes Mercur
- Erwerb von unbebauten Grundstücken
- Verkauf von unbebauten Grundstücken an das Land Rheinland-Pfalz für den Bau des Thermalbades
- Übernahme von Verwaltungsaufgaben der staatlichen Polizeiämter
- f
- Verkauf von bebauten Grundstücken
- Verpachtung des Campingplatzes
- Verpachtung und Verkauf des Berghotels Konkordiaturm
- Berghotel Konkordiaturm
- Berghotel Konkordiaturm
- Benutzung von Zellen im städtischen Polizeigefängnis durch die staatliche Polizei
- Benutzung von Zellen im städtischen Polizeigefängnis durch die staatliche Polizei
- Übernahme von Bürgschaften
- Erhebung von Lohnsteuer, insbesondere für ausländische Arbeitnehmer
- Erhebung von Vergnügungssteuer und Einziehung des "Kulturgroschens"
- Heranziehung von Bootsverleihbetrieben zur Vergnügungssteuer
- Heranziehung von Lichtspielhäusern zur Vergnügungssteuer
- Heranziehung der Staatlichen Bade- und Brunnendirektion zur Vergnügungssteuer
- Erhebung der Schankverzehrssteuer in der Stadt Bad Ems
- Erhebung der Schankverzehrssteuer in der Stadt Bad Ems
- Erhebung von Straßenreinigungsgebühren
- Erhebung einer Brandschutzabgabe und ihre Aufhebung
- Erhebung der Hauszinssteuer
- Erhebung der Grundsteuer
- Prozesssache Max Schülern - Hotel Darmstädter Hof - wegen Grundsteuer
- Erhebung von Gebühren für die städtische Schwemmkanalisation
- Heranziehung des preußischen Staates - Domänenfiskus - zur Grundsteuer
- Heranziehung der Reichseisenbahn / Bundesbahn zu Kanal- und Müllgebühren
- Heranziehung des preußischen Staates - Domänenverwaltung - zu Kanal- und Müllgebühren
- Heranziehung des Reichsfiskus zu Grundsteuer, Kanal- und Müllgebühren
- Veranlagung der Gewerkschaft Mercur zu Grundsteuer, Kanal- und Müllgebühren
- Frischfleischabgabe
- Frischfleischabgabe
- Frischfleischabgabe
- Veranlagung der Städtebundtheater-GmbH Bad Ems zur Vergnügungssteuer
- Veranlagung der Städtebundtheater-GmbH Bad Ems zur Vergnügungssteuer
- Verfassungsbeschwerde der Stadt Bad Ems und anderer gegen die Gewerbesteueränderung
- Rundschreiben und Verfügungen zum Dienstbetrieb
- Auskünfte zu Personen und Besitzverhältnissen
- Ansprüche aus Quartierleistungen für Angehörige der ehemaligen deutschen Wehrmacht
- Anerkennungsgebühren für die Aufstellung von Tischen und Bänken auf dem Bürgersteig
- Einziehung der Bäderdarlehen
- Einziehung der Bäderdarlehen
- Anmeldung von Kleinpflanzern zur Erhebung der Tabaksteuer
- Anmeldung von Kleinpflanzern zur Erhebung der Tabaksteuer
- Nachweisung über die Ziegenversicherung
- Hebeliste Bad Ems der Handwerkskammer Koblenz
- Grundstücksangelegenheiten der Stolberger Zink AG (Gewerkschaft Mercur)
- Badeanstalt
- Bevölkerungsstatistik der Stadt Bad Ems
- Zur Entwicklung der Stadt Bad Ems. Gutachten im Auftrag der Stadt Bad Ems erstattet von Deutsche Bau- und Grundstücks-AG, bearbeitet von Dr. Ing. Georg [...]
- Polizeiverwaltung allgemein
- Polizeiverwaltung allgemein
- Polizeiverwaltung allgemein
- Schriftwechsel zwischen der Ortspolizeibehörde und den französischen Dienststellen
- Schriftwechsel zwischen der Ortspolizeibehörde und den französischen Dienststellen
- Inhaftierungen im Polizeigefängnis
- Gewerbebetriebe
- Bemühungen um die Errichtung einer Kreisberufsschule in Bad Ems
- Bau und Verwendung von Wohnungen für aus Koblenz evakuierte Familien und für Altbesatzungsverdrängte
- Haushaltssatzung und Haushaltsplan
- Betriebsbuch der Malbergbahn
- Einwohnerstatistik der Stadt Bad Ems
- Verzeichnis der in Bad Ems registrierten Personen
- Melderegister für den 2. Wohnsitz
- Melderegister für den 2. Wohnsitz
- Sollbuch der Schlachthofverwaltung
- Vergnügungssteuer-Sollliste
- Vergnügungssteuer-Sollliste
- Vergnügungssteuer-Sollliste
- Vergnügungssteuer-Sollliste
- Gewerbesteuer-Hauptliste
- Gewerbesteuer-Hauptliste
- Gewerbesteuer-Solllliste
- Sollliste der Grundvermögens- und Hauszinssteuer und der städtischen Gemeindesteuer, Müll- und Kanalgebühren
- Bergrutsch und Sicherungsmaßnahmen in der Braubacher Straße
- Bau und Unterhaltung einer Brücke über den Emsbach im Bereich "Große Wiese"
- Bau und Überprüfung der Bahnhofsbrücke
- Verträge der Stadt Bad Ems
- Dienstwohnungen
- Jagdgenossenschaft Bad Ems
- Terminkalender für den Schiedsmannbezirk 1
- Wasserrechtliche Genehmigungen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Diez für Anlagen im Bereich von Bad Ems
- Stiftungen
- Schriftverkehr betreffend Adolf Bach und die Verleihung der Ehrenbürgerwürde
- Winterhilfswerk
- Personalakte Polizeileutnant Heinrich Herber
- Personalakte Kriminalsekretät Bernhard Strauß
- Personalakte Polizeikommissar Hans Helpenstein
- Personalakte Polizeihauptmann Walter Mittnacht
- Personalakte Förster Karl Ruppert
- Personalakte Förster Wilhelm Hof
- Unterstützung nationaler Verbände
- Unterstützung nationaler Verbände, Volksspenden und Sammlungen
- Unterstützung nationaler Verbände, Volksspenden und Sammlungen
- Die Schmetterlingssammlung von Dr. Klaue und ihre Aufbewahrung auf dem Rathausspeicher
- Unterstützung nationaler Verbände, Volksspenden und Sammlungen
- Unterstützung nationaler Verbände, Volksspenden und Sammlungen
- Schadensersatzforderung des Hans Weber wegen Mißhandlung bei seiner Verhaftung durch die politische Polizei
- Rechtsstreit SPD-Ortsverein Dausenau gegen die Stadt Bad Ems wegen Beschlagnahme von Turngeräten
- Entschädigung für die Beschlagnahme von Wohnraum bei Dr. Heybrock-Seiff
- Entschädigung des Jacob Schaust wegen politischer Verfolgung
- Mütterehrungen
- Rechtsstreit Wilhelm Schuhmacher gegen Stadt Bad Ems wegen Beschlagnahme des Hotels "Stadt Wiesbaden"
- Mietentschädigung wegen Beschlagnahme des Hotels "Stadt Wiesbaden"
- Rechtsstreit Hinne gegen Stadt Bad Ems wegen Beschlagnahme von Wohnraum im Hotel "Darmstädter Hof"
- Feuerversicherung für städtisches Eigentum
- Schriftverkehr mit dem Deutschen Städtebund wegen der Auflösung des Amtsgerichts
- Quartierscheine der Ortskommandantur Bad Ems
- Volkszählung 1946
- Personenstandsaufnahme am 24.Oktober 1950
- Personenstandsaufnahme am 24.Oktober 1950
- Personenstandsaufnahme am 24.Oktober 1950
- Personenstandsaufnahme am 24.Oktober 1950
- Personenstandsaufnahme am 24.Oktober 1950
- Personenstandsaufnahme am 24.Oktober 1950
- Personenstandsaufnahme am 24.Oktober 1950
- Volkszählung 1970
- Verschiedene Statistiken
- Eheschließungen von Ausländern
- Erfassung für den Arbeits- und Militärdienst
- Durchführung des "Gesetzes zum Schutz des deutschen Blutes" (Ariergesetz)
- Die Annahme der jüdischen Vornamen "Sara" und "Israel"
- Nachtrauungen
- Wiedergutmachung für politisch, rassisch und religiös Verfolgte
- Wiedergutmachung für politisch, rassisch und religiös Verfolgte
- Wiedergutmachung für politisch, rassisch und religiös Verfolgte
- Industriebetriebe, Filialen und Handwerksbetriebe in Bad Ems
- Förderung von Industrie, Handel und Gewerbe
- Förderung von Industrie, Handel und Gewerbe
- Förderung von Industrie, Handel und Gewerbe
- Industrieansiedlung
- Die Firma "Postermöbelfabrik Telstar" in Bad Ems
- Die beabsichtigte Stillegung des Emser Blei- und Silberwerks
- Förderung der Lahnschifffahrt
- Märkte und Volksfeste
- Heimatfeste
- Bartholomäusmarkt 1960
- Bartholomäusmarkt 1961
- Bartholomäusmarkt 1964
- Bartholomäusmarkt
- Bartholomäusmarkt
- Märkte und Heimatfeste
- Verkehrsverein
- Förderung des Fremdenverkehrs
- Fremdenverkehr
- Fremdenverkehr
- Fremdenverkehr
- Förderung des Fremdenverkehrs
- Förderung des Fremdenverkehrs
- Förderung des Fremdenverkehrs
- Förderung des Fremdenverkehrs
- Errichtung eines Verkehrspavillons für den Kur- und Verkehrsverein
- Förderung des Verkehrs
- Mitgliedschaft im Landesfremdenverkehrsverband Rhein-Main
- Justizangelegenheiten
- Mitgliedschaft im Landesfremdenverkehrsverband Rheinland-Pfalz
- Mitgliedschaft im Landesfremdenverkehrsverband Rheinland-Pfalz
- Kur- und Verkehrsverein
- Kur- und Verkehrsverein
- Allgemeine Angelegenheiten des Fremdenverkehrs
- Belästigung der Kurstadt durch Fluglärm
- Wildpark auf dem Malberg
- Errichtung eines Wildparks auf dem Malberg
- Wirtschaftspläne und Jahresberichte für den Wildpark auf dem Malberg
- Bemühungen um die Wiederzulassung der Spielbank
- Auflösung des Amtsgerichts Bad Ems
- Bemühungen um die Wiederzulassung der Spielbank
- Bemühungen um die Wiederzulassung der Spielbank
- Bemühungen um die Wiederzulassung der Spielbank
- Analysen der Thermalwassers im Weidtmann-Schacht (Stadtstollen) auf Veranlassung von Karl Heyer
- Kurkommission und Kurbeirat
- Schriftwechsel der Stadt mit der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte wegen der Durchführung von Heilverfahren in Bad Ems
- Kurbetrieb
- Die Verlegung des Oberbergamtes aus Bad Ems
- Nassauische Brandversicherungsanstalt
- Förderung der Landwirtschaft
- Tätigkeit der Landsiedlung Rheinland-Pfalz in Bad Ems
- Betriebsblätter zur Vorerhebung für die Bodenbenutzungserhebung 1952
- Hessen-Nassauische Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft
- Unternehmerverzeichnis der Landwirtschaftlichen Unfall- und Haftpflichtversicherung
- Kreisverwaltung
- Haltung des Zuchtbullen
- Ziegenbockhaltung
- Ziegenbockhaltung
- Bienen-, Fisch- und Seidenzucht
- Viehzählungen
- Erhebung der Umlage für den Viehseuchen-Entschädigungsfonds
- Pferdehaltung
- Obst- und Gartenbau
- Gemüse-, Obst- und Gartenbau
- Weinbau
- Woche der deutschen Traube und des deutschen Weines
- Weinbau
- Weinbau
- Landwirtschaftliche Erhebungen
- Bodenbenutzungserhebungen
- Bodennutzungserhebung
- Bodennutzungserhebung
- Bodennutzungserhebung
- Bodennutzungserhebung
- Vogelschutz
- Polizeiverwaltung
- Polizei- und Meldeangelegenheiten
- Polizeiberichte
- Polizeireservisten
- Polizeiverwaltung
- Polizeiverordnung zum Schutz der öffentlichen Anlagen in Bad Ems
- Polizeiverordnungen
- Gemischte Polizeikommission und Verkehrsausschuss
- Beschlagnahme von Lebensmitteln durch die französische Gendarmerie
- Polizeiliche Anzeigen und ihre Verfolgung
- Polizeiliche Anzeigen und ihre Verfolgung
- Polizeigefängnis
- Vermisstenmeldungen und Fahndungen
- Fahndungsmeldungen der Polizeidienststelle Bad Ems
- Verdunklungszeiten im Krieg
- Polizeiberichte
- Schutzpolizei
- Glücksspiele
- Rechtsstreit Gemeinnützige Baugenossenschaft gegen Stadt Bad Ems wegen Einweisung von Obdachlosen in eine Wohnung
- Rechtsstreit mit Hermann Lotz um das Gebäude der Kleiderfabrik Fako-Lotz und den Umbau zu Flüchtlingswohnungen
- Schadenssache Dr. Klaue wegen Unterbringung von obdachlosen Familien in seiner Wohnung
- Anträge auf Waffenscheine
- Nachweisung über den verstärkten Polizeischutz zur Verfügung des Regierungspräsidenten
- Untersuchungen zur politischen Vergangenheit von Bad Emser Bürgern
- Meldewesen und Einwohnerstatistik
- Todeserklärungen von Vermissten aus dem Zweiten Weltkrieg
- Ausländer-Meldewesen
- Erfassung der ausländischen Arbeiter (Ostarbeiter)
- Erfassung der ausländischen Arbeiter (Ostarbeiter)
- Vermisste und Gefallene
- Vermisste und Gefallene
- Reevakuierung in die britische, amerikanische und russische Zone
- Unfallberichte der Polizei
- Zählbücher zur Straßenverkehrszählung
- Verkehr auf Straßen und Wegen
- Verkehr auf Straßen und Wegen
- Verkehrspolizeiliche Anordnungen
- Verkehrspolizeiliche Anordnungen
- Verkehrspolizeiliche Anordnungen
- Verkehrspolizeiliche Anordnungen
- Verkehrspolizei
- Verkehrsregelung anlässlich des Bartholomäusmarktes
- Benutzung der Straßen zu besonderen Zwecken
- Kraftverkehrslinien und Taxis
- Kraftverkehrslinien und Taxis
- Fähre am Ranzenstein
- Wiedereröffnung des abgebrannten Bad Emser Lichtspielhauses
- Verzeichnis der Feuerwehrleute im Alter von 45 bis 60 Jahren
- Fischerei- und Wasserpolizei
- Schädlingsbekämpfung
- Weideberechtigung
- Laufenlassen der Hühner
- Schutz nützlicher Tiere und Pflanzen
- Ausstellung von Fischereischeinen
- Wein- und Gartenbau und Obstzucht
- Gewerbepolizei
- Unternehmerverzeichnisse der Hessen-Nassauischen Berufsgenossenschaft
- Überwachung von gewerblichen Tank- und Verbrennungsanlagen
- Konzessionierung gewerblicher Anlagen
- Katasterblätter des Gewerbeaufsichtsamtes
- Schank- und Gaststättenkonzessionen
- Schank- und Gaststättenkonzessionen
- Schank- und Gaststättenkonzessionen
- Schank- und Gaststättenkonzessionen
- Schank- und Gaststättenkonzessionen
- Gewerbliche Zimmervermietung
- Gewerbepolizei
- Dienstmanngewerbe
- Abhaltung von Märkten
- Abhaltung von Märkten
- Nacheichung der Maße und Gewichte
- Trinkwasserkontrolle
- Trinkwasserkontrolle
- Öffentliche und private Brunnen innerhalb der Stadt
- Beschwerde der Eheleute Schütte über die Wohnverhältnisse im Haus "Schloss Balmoral", Villenpromenade 11
- Liste der wegen Bruch des Arbeitsvertrags festgenommenen Personen (Ost- und Gastarbeiter)
- Verzeichnis der Familien und Familienangehörigen
- Anfragen an die Polizeibehörde
- Anfragen an die Polizeibehörde
- Anfragen an die Polizeibehörde
- Wohnungssachen der Kriegs- und Nachkriegszeit
- Abrechnung über Familienunterhalt für bei Wehrmachtsdienst
- Quartierliste und Quartierscheine für die Unterbringung von Wehrmachtsangehörigen
- Beschlagnahme
- Meldung von Freiwilligen und Aushebungen
- Quartiervergütungen und Entschädigungen für Einquartierungen
- Belegung des Hauses Battenberg duch die SS
- Einquartierungen
- Einquartierungen
- Entschädigung für Kriegs- und Besatzungsschäden
- Rückführung in die amerikanische und die englische Zone
- Rückführung in die englische Zone
- Gewerberegister der Stadt Bad Ems
- Wohnraumbeschaffung
- Vormerkliste der Wohnungsuchenden
- Verleihung von Geräten des städtischen Bauhofs
- Verdingungswesen
- Anerkennungsgebühren
- Anerkennungsgebühren
- Anerkennungsgebühren
- Anerkennungsgebühren der Stolberger Zink AG
- Anerkennungsgebühren für die Aufstellung von Tischen und Bänken gastronomischer Betriebe
- Benutzung von städtischem Eigentum
- Vergütung von Inhabern stadteigener Wohnungen für Licht und Brand
- Märkte und Festveranstaltungen
- Bauverwaltung
- Leistungen für die Wehrmacht und Entschädigung für Kriegsschäden
- Wiederaufbau
- Bau und Unterhaltung des Emser Forsthauses "im Häuschen" bei Kemmenau
- Bau des Forsthauses an der Straße nach Arzbach
- Vermietung von Wohnungen im städtische Haus "Stadt Ems" in der Lahnstraße
- Das Museum der Stadt Bad Ems
- Einweihung des Berghotels Concordiaturm
- Einweihung des Berghotels Concordiaturm
- Nutzung des städtischen Jahnplatzes
- Die Errichtung des Thermal- Hallen- und Freibades
- Planung und Bau des Thermal- Hallen- und Freibades
- Das ehemalige Lehrerinnenheim
- Das ehemalige Lehrerinnenheim
- Bau von Behelfsheimen des Deutschen Wohnungshilfswerks
- Behelfsheime
- Verwertung von Halden der ehemaligen Emser Hütte
- Ausbau der St. Michael-Siedlung
- Die geplante Altstadtsanierung zwischen Bleichstraße und Ludwigstraße
- Bau der Hochspannungsleitung Maaracker
- Bau der Hochspannungsleitung Maaracker
- Verbesserung der Verkehrsverhältnisse am Kurhaus
- Nutzung der Insel Silberau
- Schilder für Straßenbenennungen, Hausnummerierungen, Ortstafeln, Hinweisschilder usw.
- Hausnummernschilder, Verkehrsschilder
- Beschaffung und Unterbringung von Gebrauchsgegenständen und Verkauf von Altmaterial
- Straßenreinigung
- Städtische Bäume
- Bauordnung und baupolizeiliche Bestimmungen
- Erhaltung des Stadt- und Landschaftsbildes
- Entwurf einer Rechtsverordnung zum Heilquellenschutzgebiet
- Gefährdung der Heilquellen durch den Bergbau
- Gefährdung der Heilquellen durch den Bergbau
- Gefährdung der Heilquellen durch den Bergbau
- Genehmigung von Transparenten, Schildern usw.
- Genehmigung von Schildern, Gerüsten usw.
- Gebäudebeschreibungen
- Gebäudebeschreibungen
- Erneuerung von Hausanstrichen und andere baupolizeiliche Maßnahmen
- Badeplätze
- Badeplätze
- Entwässerung im Staatlichen Rebschnittgarten
- Lahnfähre am Ranzenstein
- Lahnfähre am Ranzenstein
- Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- Neubau einer Kurklinik und Bau eines Krankenhauses Auf'm Klopp
- Neubau einer Kurklinik und Bau eines Krankenhauses Auf'm Klopp
- Neubau einer Kurklinik und Bau eines Krankenhauses Auf'm Klopp
- Gutachten zur Entwicklung der Stadt Bad Ems. Im Auftrag der Stadt Bad Ems erstattet von Deutsche Bau- und Grundstücks-AG, bearbeitet von Dr.-Ing. Georg [...]
- Gutachten zur Entwicklung der Stadt Bad Ems. Im Auftrag der Stadt Bad Ems erstattet von Deutsche Bau- und Grundstücks-AG, bearbeitet von Dr.-Ing. Georg [...]
- Bemühungen um den Erwerb der reichseigenen Kaserne für Schulzwecke
- Gasfernversorgung
- Notstandsmaßnahmen
- Trinkwasserschürfungsarbeiten im Distrikt "Hunert"
- Arbeitsdienst
- Arbeitsdienst
- Projekte des Freiwilligen Arbeitsdienstes
- Beschäftigung von Erwerbslosen aufgrund der Fürsorgepflichtverordnung
- Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
- Arbeitsdienstlager
- Arbeitsdienstlager
- Abgabe von Altmaterial
- Abgabe von Altmaterial
- Verschiedene Wohnungs- und Bauangelegenheiten
- Schlachthof
- Schlachthof
- Betriebskosten des Schlachthofs
- Neue Maschinenanlage für den Schlachthof
- Kläranlage des Schlachthofs
- Schlachthof
- Satzung für den Schlachthof der Stadt Bad Ems
- Gebührenordnung für den Schlachthof
- Allgemeine Verwaltung des Schlachthofs
- Geschäftsbetrieb des Schlachthofs
- Volksbad
- Volksbad
- Betrieb des Volksbades
- Kassenbuch des Volksbades
- Müllabfuhr
- Müllabfuhr
- Müllabfuhr
- Müllabfuhr
- Müllabfuhr
- Müllabfuhr
- Umstellung der Müllabfuhr
- Beschaffung von Mülltonnen und einer Mülltonnenreinigungsmaschine
- Müllabfuhr
- Müllabfuhr
- Anträge und Einsprüche gegen die Müllabfuhr
- Leerung und Auswechselung der Mülltonnen
- Schuttabladeplatz
- Dienstanweisung und Dienstbetrieb der Müllabfuhr
- Forstangelegenheiten allgemein
- Reinertrag, Einnahmen und Ausgaben der Forstverwaltung
- Forstverwaltung allgemein
- Holzzettel für Buchwald und Eichwald
- Holzfällungen und Holzverkäufe in Forstwirtschaftsjahr 1970
- Anlage von Fischteichen
- Bewirtschaftung des Stadtwaldes, Bezirk Eichwald
- Jagdverpachtung
- Jagdverpachtung und Jagdangelegenheiten
- Holzverwertung
- Holzverwertung
- Jagdverpachtung
- Wildschäden
- Waldbrandversicherung
- Forsterhebung
- Lahnfischerei
- Stadtwerke Bad Ems allgemein
- Verwaltung des Gas- und Wasserwerks
- Verhandlungen mit der Energieversorgung Mittelrhein Koblenz betr. Übernahme des Gaswerks
- Umstellung der Gasversorgung in Bad Ems
- Jahresabschlüsse der Stadtwerke
- Jahresabschlüsse der Stadtwerke
- Jahresabschluss der Stadtwerke
- Jahresabschluss der Stadtwerke
- Jahresabschluss der Stadtwerke
- Jahresabschluss der Stadtwerke
- Jahresabschluss der Stadtwerke
- Jahresabschluss der Stadtwerke
- Jahresabschluss der Stadtwerke
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht
- Berichte über die Prüfung der Stadtwerke
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- Bericht über die Umstellung der Gaserzeugung in Bad Ems
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- Sitzungsprotokolle des Verwaltungsausschusses (Werkausschusses) der Stadtwerke
- Sitzungsprotokolle des Verwaltungsausschusses (Werkausschusses) der Stadtwerke
- Sitzungsprotokolle des Verwaltungsausschusses (Werkausschusses) der Stadtwerke
- Sitzungsprotokolle des Verwaltungsausschusses (Werkausschusses) der Stadtwerke
- Sitzungsprotokolle des Verwaltungsausschusses (Werkausschusses) der Stadtwerke
- Sitzungsprotokolle des Verwaltungsausschusses (Werkausschusses) der Stadtwerke
- Verwaltung von Gas- und Wasserwerk der Stadt Bad Ems
- Wasserversorgung des Stadtteils "Emser Hütte"
- Verhandlungen mit der Gewerkschaft Mercur und den Main-Kraftwerken wegen Lieferung von elektrischem Strom für die Stadt
- Energieversorgung Bad Ems und Main-Kraftwerke
- Umwandlung der Energieversorgung Bad Ems AG in eine GmbH
- Emser Elektrizitäts- und Malbergbahn-AG
- Emser Elektrizitäts- und Malbergbahn-AG
- Bilanzen und Geschäftsberichte der Emser Elektrizizäts- und Malbergbahn-AG
- Malbergbahn
- Malberg und Malbergbahn
- Malbergbahn
- Malbergbahn
- Wagenprüfungen der Malbergbahn
- Streckenprüfungen der Malbergbahn
- Technische Prüfung und Überwachung der Malbergbahn
- Technische Prüfung der Malbergbahn
- Prüfung der Malbergbahn durch den TÜV
- Statistiken der Malbergbahn
- Bergterrassen-Café in der Bergstation der Malbergbahn
- Bergterrassen-Café in der Bergstation der Malbergbahn
- Versicherungen für die Malbergbahn
- Werbung für die Malbergbahn
- Schulausschuss, Schuldeputation
- Niederschriften der Schuldeputation bzw. des Schulausschusses
- Bildung, Berufung und Wahl des Schulausschusses
- Nachweisung der Schulkinder
- Aufbringung der Schulunterhaltungsausschüsse
- Errichtung einer Realschule oder eines Realschulzweiges in Bad Ems
- Errichtung einer Hilfsschule (Sonderschule)
- Sonderschule in Bad Ems
- Lehrpersonal
- Anstellung von Lehrern und Dienstführung
- Besoldung der Volksschullehrer
- Anstellung von Lehrern der Volksschule und Dienstführung
- Personalakte Lehrer Adolf Groß
- Personalakte des Obestudiendirektors Dr. Kern
- Berufsschule
- Kreisberufsschule
- Berufsschule allgemein
- Erfassung der Lehrlinge
- Kreisberufsschule
- Schulbetrieb der Berufsschule
- Schulbetrieb der Berufsschule
- Schulbetrieb der Berufsschule
- Schulstatistik der Berufsschule
- Mädchenfortbildungsschule
- Mädchenfortbildungsschule
- Bemühungen um einen Neubau des Goethe-Gymnasiums
- Anmietungen von Räumen in der ehemaligen Stein-Schule durch das Goethe-Gymnasium
- Anträge zur Bewilligung von Zuschüssen für das Goethe-Gymnasium
- Lehrpersonal für die Höhere Schule
- Lehrpersonal für die Höhere Schule
- Geschäftsbetrieb der Höheren Schule
- Einrichtung eines mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweigs am Goethe-Gymnasium
- Schulbetrieb der Höheren Schule
- Schulbetrieb der Höheren Schule
- Aufnahme und Entlassung von Schülern der Höheren Schule
- Schulferien der Höheren Schule
- Schulberichte der Höheren Schule
- Musikinstrumentensammlung der Höheren Schule
- Pensionsschüler und Schülerheim
- Verstaatlichung des Goethe-Gymnasiums
- Neubau einer Schulsportanlage
- Errichtung einer neuen Turnhalle
- Turnhallen
- Kunstpalast Gebel des Sammlers August Gebel in Bad Ems
- Geschichtsverein (Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung) und Heimatchronik
- Ortschronik und Heimatpflege
- Volksbildungswerk der Stadt Bad Ems
- Versendung des Heimatjahrbuches an Bad Emser im Ausland
- Ring- und Stemmverein
- Denkmalpflege
- Bau- und Kunstdenkmäler
- Ortsgeschichtliche Sammlung (Archiv und Museum)
- Schriftverkehr der Ortsgeschichtlichen Sammlung (Archiv und Museum)
- Schriftverkehr der ortsgeschichtlichen Sammlung (Archiv und Museum), Leiterin: Gertrud Bach
- Archiv für Grundbesitz e. V.
- Protokollbücher des Archivs für Grundbesitz
- Filmtagung in Bad Ems
- Chöre
- Notstandsmaßnahmen
- Altenhilfe
- Lebensmittelspende des Hilfswerks Bruderhilfe "Ost"
- Deutsches Rotes Kreuz, Ortsgemeinschaft Bad Ems
- Deutsches Rotes Kreuz, Ortsgemeinschaft Bad Ems
- Deutsches Rotes Kreuz, Ortsgemeinschaft Bad Ems
- Deutsches Rotes Kreuz, Ortsgemeinschaft Bad Ems
- Amtlicher Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes
- Amtlicher Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes
- Hanitsch-Benade-Stiftung
- Maßnahmen der Altenhilfe
- Gemeinschaft Altenhilfe Bad Ems
- Heimkehrer und Kriegsgefangenenentschädigung
- Heimkehrer und Kriegsgefangene
- Komitee für die Hilfe deutscher Kriegsgefangener und Sammlungen
- Komitee für die Hilfe deutscher Kriegsgefangener und Sammlungen
- Altenheime
- Auszahlungsliste für Kriegsschadensrente
- Auszahlungsliste für Kriegsschadensrente
- Hilfe für Kinder
- Kinderspeisungen
- Kinderspeisungen
- Schulspeisungen allgemein
- Schulspeisungen allgemein
- Schulspeisungen
- Schulspeisungen
- Vormundschafts- und Pflegesachen
- Vormundschafts- und Pflegesachen
- Das NSV-Kinderheim
- Jugendpflege
- Jugendamt und Jugendbildungswerk
- Betreuung der erwerbslosen Jugend
- Förderung der Jugendarbeit
- Jugendpflege
- Zuschüsse für die Jugendarbeit
- Kinderspielplätze
- Förderung der Jugendarbeit
- Unterhaltung der Jugendherberge in der Wilhelmsallee
- Unterhaltung der Jugendherberge in der Wilhelmsallee
- Neubau der Jugendherberge in Bad Ems
- Neubau der Jugendherberge in Bad Ems
- Offene Wochenendfreizeiten des Jugendherbergswerkes
- Offene Wochenendfreizeiten des Jugendherbergswerkes
- Wahl der Jugendschöffen
- Wahl der Jugendschöffen
- Jugendwohlfahrtsausschuss
- Unterbringung der Katharina Sabel in der Irrenanstalt Eichberg
- Sportanlagen
- Instandsetzung des Sportplatzes Wiesbach
- Städtische Mietwohnungen
- Freimachung des Hauses Vier Jahreszeiten
- Rechtsstreit des Kaufmanns Rolf Hinne, Hotel Darmstädter Hof, gegen die Stadt Bad Ems wegen Mietforderung im Zusammenhang mit der Umquartierung Koblenzer [...]
- Rechtsstreit des Kaufmanns Rolf Hinne, Hotel Darmstädter Hof, gegen die Stadt Bad Ems wegen Mietforderung im Zusammenhang mit der Umquartierung Koblenzer [...]
- Auszeichnungen und Ehrungen
- Nachweisung über Rentenanträge
- Zuzugsgenehmigungen
- Evakuierung aus Bad Ems in die umliegenden Gemeinden im August 1945
- Benutzungsordnung für den Campingplatz der Stadt Bad Ems
- Katasterblätter für gewerbliche Anlagen
- Katasterblätter für gewerbliche Anlagen
- Rückführung von Flüchtlingen und Evakuierten aus der französischen in die amerikanische, englische und russische Besatzungszone
- Anträge auf Befreiung von der Rückführung aus der französischen in die amerikanische, englische und russische Besatzungszone
- Unterstützung von Vertriebenen und Lastenausgleichsangelegenheiten
- Zuschüsse für den Bau von Schulen
- Finanzierung des Neubaus der Schillerschule
- Zuschüsse aus dem Westerwald-Taunus-Plan für die Wilhelmsallee und für Wanderwege
- Wirtschaftliche Lage der Stadt Bad Ems, insbesondere des Kurgewerbes
- Wirtschaftliche Lage der Stadt Bad Ems, insbesondere des Kurgewerbes
- Die wirtschaftliche Lage der Stadt Bad Ems, insbesondere des Schlachthofs
- Hilfskrankenhaus Albert-Kurheim
- Hilfskrankenhaus Albert-Kurheim
- Hilfskrankenhaus Albert-Kurheim
- Kriegsgefangene
- Erfassung und Beschlagnahme von Vermögen nach Gesetz 52 der Militärregierung über die Sperre und Beaufsichtigung von Vermögen
- Erfassung und Beschlagnahme von Vermögen nach Gesetz 52 der Militärregierung über die Sperre und Beaufsichtigung von Vermögen
- Erfassung und Beschlagnahme von Vermögen nach Gesetz 52 der Militärregierung über die Sperre und Beaufsichtigung von Vermögen
- Erfassung und Beschlagnahme von Vermögen nach Gesetz 52 der Militärregierung über die Sperre und Beaufsichtigung von Vermögen
- Erfassung und Beschlagnahme von Vermögen nach Gesetz 52 der Militärregierung über die Sperre und Beaufsichtigung von Vermögen
- Besatzungsamt
- Verkauf der von Privatpersonen zurückgelassenen Gegenstände
- Verkauf der von Privatpersonen zurückgelassenen Gegenstände
- Erstattung von Kosten der Markenrücklaufstelle und Zuschüsse zu den Kosten der Wirtschafts- und Ernährungsämter
- Aufbringung von Mitteln zur Beseitigung von Schäden an Brücken und Verkehrswegen
- Kosten der Lebensmittelversorgungsstelle und der Bezugsscheinabgabe sowie deren Deckung
- Brückengelderhebung
- Erfassung und Verkauf von ehemaligem Wehrmachtsgut
- Verlust des städtischen Straßensprengwagens durch Kriegseinwirkung
- Wegräumung und Wiederaufbau zerstörter Brücken
- Umgestaltung des Schlachthofes und die Frage der Schließung
- Schließung, Verpachtung und Modernisierung des Schlachthofs
- Hilfen zur Behebung des Wohnungsnotstandes in der Stadt Bad Ems
- Kurfonds und Kurtaxe
- Satzungen über die Gemeinnützigkeit von Volksbad, Turnhalle, Bücherei und Museum
- Übernahme und Abbau der Grobberghalde und der Bleischlackenhalde
- Verhältnis der Stadt Bad Ems zum StaatsbadBd. 1
- Verhältnis der Stadt Bad Ems zum StaatsbadBd. 2
- Auseinandersetzungen zwischen der Stadt Bad Ems und dem Staatsbad
- Erhebung des Fremdenverkehrsbeitrags A und B
- Erhebung des Fremdenverkehrsbeitrags A und B
- 1 LANDESHOHEIT, GEMEINDEVERWALTUNG
- 1.2.4 Personalakten
- 1.2.5. Personalrat
- 1.3.3. Ausschüsse
- 1.4.2. Gemeindegebiet
- 1.4.3. Wahlen
- 2. BAUWESEN
- 2.3.1. Zeichnungen
- 3. FINANZEN
- 4. RECHTSSACHEN
- 5. KRIEGSWESEN, MILITÄR, BESATZUNG
- 6. KIRCHE, SCHULE, KULTUR
- 7. WIRTSCHAFT
- 8. VERKEHR, VERSORGUNG
- 9. ORDNUNGSVERWALTUNG, BEVÖLKERUNGSSCHUTZ, FÜRSORGE
- Kassation
- 1.2.1. Personalverwaltung
- 1.4.4. Statistiken, Volkszählungen
- 1.3.1. Magistrat
- 1.3.2. Hauptausschuss
- 1.3.3.1. Ältestenrat
- 1.3.4. Planungs- und Bauausschusses
- 1.3.5. Finanz- und Steuerausschuss
- 1.3.5. Wohnungskommission
- 1.3.6. Wirtschaftsausschuss
- 2.4.2. Straßen- und Wegebau
- 2.4.3. Gewässer
- 2.4.4. Brücken, Brückenbau
- 2.4.5. Friedhof
- 6.5. Volksbildung und Bibliothek