Akten um 1930 bis 1972 Stadtverwaltung
Links
Klassifikation
Inhalt
- Herrichtung des zerstörten Kriegerdenkmals auf der Bäderlei
- 100: Tagebuch des Schätzungsamtes
- 1000: ArbeitsdienstVerweis: siehe auch 2.1.1. Bauwesen allgemein
- 1009: Haushaltsplan 1937
- 101: Schätzungsamt
- 1010: Haushaltsplan 1938
- 1011: Haushaltsplan 1939
- 1012: Haushaltsplan 1940
- 1013: Haushaltsplan 1941
- 1014: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1942
- 1015: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1944
- 1016: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1945
- 1017: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1946
- 1018: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1947
- 1019: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1948
- 1019: Personalangelegenheiten der Polizei
- 102: Schiedsmnänner
- 1020: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1949 mit Nachtrag
- 1021: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1950 mit Nachtrag
- 1022: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1951
- 1023: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1952 mit Nachtrag
- 1024: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1953 mit Nachtrag
- 1025: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1954 mit Nachtrag
- 1026: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1955 mit Nachtrag
- 1027: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1956 mit Nachtrag
- 1028: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1957 mit Nachtrag
- 1029: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1958 mit Nachtrag
- 103: Schiedsmnänner
- 1030: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1959 mit Nachtrag
- 1031: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1960 mit Nachtrag
- 1032: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1961 mit Nachtrag
- 1033: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1962 mit Nachtrag
- 1034: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1963 mit Nachtrag
- 1035: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1964 mit Nachtrag
- 1036: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1965 mit Nachtrag
- 1037: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1966 mit Nachtrag
- 1038: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1967 mit Nachtrag
- 1039: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1968 mit Nachtrag
- 1040: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1969 mit Nachtrag
- 1041: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1970 mit Nachtrag
- 1042: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1971
- 1043: Haushaltssatzung und Haushaltsplan 1972 mit Nachtrag
- 1046: Nutzung von städtischen Wohnungen und Gebäuden
- 1046: Nutzung von städtischen Wohnungen und Gebäuden
- 105: Bürger und Ehrungen von Bürgern
- 1055: Erwerb von unbebauten Grundstücken
- 1060: Erwerb von unbebauten Grundstücken der Gewerkschaft Mercur nach Betriebseinstellung und Erwerb des Grubenfeldes Mercur
- 1064: Erwerb von unbebauten Grundstücken
- 1077: Verkauf von unbebauten Grundstücken an das Land Rheinland-Pfalz für den Bau des Thermalbades
- 108: Übernahme von Verwaltungsaufgaben der staatlichen Polizeiämter
- 1084: f
- 1088: Verkauf von bebauten Grundstücken
- 1092: Verpachtung des Campingplatzes
- 1093: Verpachtung und Verkauf des Berghotels Konkordiaturm
- 1094: Berghotel Konkordiaturm
- 1094: Berghotel Konkordiaturm
- 1096: Benutzung von Zellen im städtischen Polizeigefängnis durch die staatliche Polizei
- 1096: Benutzung von Zellen im städtischen Polizeigefängnis durch die staatliche Polizei
- 1097: Übernahme von Bürgschaften
- 1099: Erhebung von Lohnsteuer, insbesondere für ausländische Arbeitnehmer
- 1100: Erhebung von Vergnügungssteuer und Einziehung des "Kulturgroschens"
- 1101: Heranziehung von Bootsverleihbetrieben zur Vergnügungssteuer
- 1102: Heranziehung von Lichtspielhäusern zur Vergnügungssteuer
- 1103: Heranziehung der Staatlichen Bade- und Brunnendirektion zur Vergnügungssteuer
- 1104: Erhebung der Schankverzehrssteuer in der Stadt Bad Ems
- 1105: Erhebung der Schankverzehrssteuer in der Stadt Bad Ems
- 1106: Erhebung von Straßenreinigungsgebühren
- 1107: Erhebung einer Brandschutzabgabe und ihre Aufhebung
- 1108: Erhebung der Hauszinssteuer
- 1109: Erhebung der Grundsteuer
- 1111: Prozesssache Max Schülern - Hotel Darmstädter Hof - wegen Grundsteuer
- 1112: Erhebung von Gebühren für die städtische Schwemmkanalisation
- 1113: Heranziehung des preußischen Staates - Domänenfiskus - zur Grundsteuer
- 1114: Heranziehung der Reichseisenbahn / Bundesbahn zu Kanal- und Müllgebühren
- 1115: Heranziehung des preußischen Staates - Domänenverwaltung - zu Kanal- und Müllgebühren
- 1116: Heranziehung des Reichsfiskus zu Grundsteuer, Kanal- und Müllgebühren
- 1117: Veranlagung der Gewerkschaft Mercur zu Grundsteuer, Kanal- und Müllgebühren
- 1118: Frischfleischabgabe
- 1119: Frischfleischabgabe
- 1120: Frischfleischabgabe
- 1121: Veranlagung der Städtebundtheater-GmbH Bad Ems zur Vergnügungssteuer
- 1121: Veranlagung der Städtebundtheater-GmbH Bad Ems zur Vergnügungssteuer
- 1122: Verfassungsbeschwerde der Stadt Bad Ems und anderer gegen die Gewerbesteueränderung
- 1123: Rundschreiben und Verfügungen zum Dienstbetrieb
- 1125: Auskünfte zu Personen und Besitzverhältnissen
- 1126: Ansprüche aus Quartierleistungen für Angehörige der ehemaligen deutschen Wehrmacht
- 1127: Aufstellung und Abrechnung von Besatzungskosten durch das Besatzungsamt
- 1128: Schriftwechsel des Besatzungsamtes betreffend Besatzungskosten und deren Erstattung
- 1129: Anerkennungsgebühren für die Aufstellung von Tischen und Bänken auf dem Bürgersteig
- 1130: Einziehung der Bäderdarlehen
- 1130: Einziehung der Bäderdarlehen
- 1131: Anmeldung von Kleinpflanzern zur Erhebung der Tabaksteuer
- 1131: Anmeldung von Kleinpflanzern zur Erhebung der Tabaksteuer
- 1132: Nachweisung über die Ziegenversicherung
- 1133: Hebeliste Bad Ems der Handwerkskammer Koblenz
- 114: Personalangelegenheiten des Besatzungsamtes
- 1152: Grundstücksangelegenheiten der Stolberger Zink AG (Gewerkschaft Mercur)
- 1153: Badeanstalt
- 1156: Bevölkerungsstatistik der Stadt Bad Ems
- 1157: Zur Entwicklung der Stadt Bad Ems. Gutachten im Auftrag der Stadt Bad Ems erstattet von Deutsche Bau- und Grundstücks-AG, bearbeitet von Dr. Ing. Georg Krieg, Bonn, im September 1970
- 1158: Polizeiverwaltung allgemein
- 1159: Polizeiverwaltung allgemein
- 1160: Polizeiverwaltung allgemein
- 1161: Schriftwechsel zwischen der Ortspolizeibehörde und den französischen Dienststellen
- 1161: Schriftwechsel zwischen der Ortspolizeibehörde und den französischen Dienststellen
- 1162: Inhaftierungen im Polizeigefängnis
- 1163: Gewerbebetriebe
- 1164: Überprüfung der Küchen des Staatsbades (Kurhaus, Kursaal) aufgrund des Lebensmittelgesetzes
- 1166: Bemühungen um die Errichtung einer Kreisberufsschule in Bad Ems
- 1169: Bau und Verwendung von Wohnungen für aus Koblenz evakuierte Familien und für Altbesatzungsverdrängte
- 1170: Haushaltssatzung und Haushaltsplan
- 1177: Betriebsbuch der Malbergbahn
- 1181: Einwohnerstatistik der Stadt Bad Ems
- 1182: Verzeichnis der in Bad Ems registrierten Personen
- 1183: Melderegister für den 2. Wohnsitz
- 1184: Melderegister für den 2. Wohnsitz
- 1185: Sollbuch der Schlachthofverwaltung
- 1186: Tagebuch für die Fleischbeschau
- 1188: Vergnügungssteuer-Sollliste
- 1189: Vergnügungssteuer-Sollliste
- 1190: Vergnügungssteuer-Sollliste
- 1191: Vergnügungssteuer-Sollliste
- 1193: Gewerbesteuer-Hauptliste
- 1194: Gewerbesteuer-Hauptliste
- 1196: Gewerbesteuer-Solllliste
- 1197: Sollliste der Grundvermögens- und Hauszinssteuer und der städtischen Gemeindesteuer, Müll- und Kanalgebühren
- 1205: Bergrutsch und Sicherungsmaßnahmen in der Braubacher Straße
- 1207: Bau und Unterhaltung einer Brücke über den Emsbach im Bereich "Große Wiese"
- 1208: Bau und Überprüfung der Bahnhofsbrücke
- 1214: Verträge der Stadt Bad Ems
- 1216: Freie Wohlfahrt
- 1217: Gutachten des Geologischen Landesamtes über die Möglichkeiten der Erweiterung des Wasserwerks
- 1218: Dienstwohnungen
- 1219: Jagdgenossenschaft Bad Ems
- 1220: Terminkalender für den Schiedsmannbezirk 1
- 1221: Neuverpachtung der gemeinschaftlichen Jagdbezirke I und II der Gemarkungen Bad Ems, Kemmenau, Fachbach und Niederlahnstein
- 1222: Gästebuch des Stadtbürgermeisters
- 1223: Erweiterung des städtischen Friedhofs
- 1224: Verzeichnis über den bBstand an Dienstsiegeln der Stadt Bad Ems
- 1225: Gewerbekartei 2
- 1226: Wasserrechtliche Genehmigungen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Diez für Anlagen im Bereich von Bad Ems
- 1227: Gefallene Wehrmachtsangehörige, Zivilisten und Kriegsgefangene
- 1228: Stiftungen
- 1229: Umnbau und Erweiterung des Berghotels Concordiaturm
- 1230: Herrichtung des zerstörten Kriegerdenkmals auf der Bäderlei
- 1231: Friedhofsangelegenheiten der evangelischen Schwestern (Diakonissen) und der katholischen Schwestern
- 1232: Erwerb der Insel Silberau
- 1233: Jagd und Jagdgenossenschaft
- 1234: Beteiligung an der Ausstellung "Wille und Tat" in Wiesbaden
- 1238: Schriftverkehr betreffend Adolf Bach und die Verleihung der Ehrenbürgerwürde
- 14: Winterhilfswerk
- 143: Personalakte Polizeileutnant Heinrich Herber
- 144: Personalakte Kriminalsekretät Bernhard Strauß
- 145: Personalakte Polizeikommissar Hans Helpenstein
- 146: Personalakte Polizeihauptmann Walter Mittnacht
- 147: Personalakte Förster Karl Ruppert
- 148: Personalakte Förster Wilhelm Hof
- 15: Unterstützung nationaler Verbände
- 16: Unterstützung nationaler Verbände, Volksspenden und Sammlungen
- 16: Unterstützung nationaler Verbände, Volksspenden und Sammlungen
- 163: Besatzungslasten
- 164: Die Schmetterlingssammlung von Dr. Klaue und ihre Aufbewahrung auf dem Rathausspeicher
- 17: Unterstützung nationaler Verbände, Volksspenden und Sammlungen
- 17: Unterstützung nationaler Verbände, Volksspenden und Sammlungen
- 173: Schäden aus der Besatzungszeit
- 174: Schadensersatzklage der Maria Suderow-Wolf gegen die Stadt Bad Ems wegen Besatzungsschäden
- 175: Schadensersatzforderung des Hans Weber wegen Mißhandlung bei seiner Verhaftung durch die politische Polizei
- 176: Rechtsstreit SPD-Ortsverein Dausenau gegen die Stadt Bad Ems wegen Beschlagnahme von Turngeräten
- 177: Entschädigung für die Beschlagnahme von Wohnraum bei Dr. Heybrock-Seiff
- 178: Entschädigung des Jacob Schaust wegen politischer Verfolgung
- 179: Entschädigung für widerrechtliche Beschlagnahme bei der Firma Urbach durch das Besatzungsamt Bad Ems
- 18: Mütterehrungen
- 180: Rechtsstreit Wilhelm Schuhmacher gegen Stadt Bad Ems wegen Beschlagnahme des Hotels "Stadt Wiesbaden"
- 181: Mietentschädigung wegen Beschlagnahme des Hotels "Stadt Wiesbaden"
- 182: Rechtsstreit Hinne gegen Stadt Bad Ems wegen Beschlagnahme von Wohnraum im Hotel "Darmstädter Hof"
- 183: Feuerversicherung für städtisches Eigentum
- 184: Besatzungslastenausschuss des Deutschen Städtebundes
- 187: Schriftverkehr mit dem Deutschen Städtebund wegen der Auflösung des Amtsgerichts
- 19: Quartierscheine der Ortskommandantur Bad Ems
- 191: Volkszählung 1946
- 192: Personenstandsaufnahme am 24.Oktober 1950
- 192: Personenstandsaufnahme am 24.Oktober 1950
- 192: Personenstandsaufnahme am 24.Oktober 1950
- 192: Personenstandsaufnahme am 24.Oktober 1950
- 192: Personenstandsaufnahme am 24.Oktober 1950
- 192: Personenstandsaufnahme am 24.Oktober 1950
- 192: Personenstandsaufnahme am 24.Oktober 1950
- 193: Volkszählung 1970
- 194: Verschiedene Statistiken
- 199: Eheschließungen von Ausländern
- 200: Erfassung für den Arbeits- und Militärdienst
- 201: Durchführung des "Gesetzes zum Schutz des deutschen Blutes" (Ariergesetz)
- 202: Die Annahme der jüdischen Vornamen "Sara" und "Israel"
- 203: Nachtrauungen
- 204: Wiedergutmachung für politisch, rassisch und religiös Verfolgte
- 205: Wiedergutmachung für politisch, rassisch und religiös Verfolgte
- 206: Wiedergutmachung für politisch, rassisch und religiös Verfolgte
- 207: Industriebetriebe, Filialen und Handwerksbetriebe in Bad Ems
- 208: Förderung von Industrie, Handel und Gewerbe
- 209: Förderung von Industrie, Handel und Gewerbe
- 210: Förderung von Industrie, Handel und Gewerbe
- 211: Industrieansiedlung
- 212: Die Firma "Postermöbelfabrik Telstar" in Bad Ems
- 213: Die beabsichtigte Stillegung des Emser Blei- und Silberwerks
- 214: Förderung der Lahnschifffahrt
- 215: Märkte und Volksfeste
- 221: Heimatfeste
- 222: Bartholomäusmarkt 1960
- 223: Bartholomäusmarkt 1961
- 224: Bartholomäusmarkt 1964
- 225: Bartholomäusmarkt
- 226: Bartholomäusmarkt
- 227: Märkte und Heimatfeste
- 228: Verkehrsverein
- 229: Förderung des Fremdenverkehrs
- 230: Fremdenverkehr
- 231: Fremdenverkehr
- 232: Fremdenverkehr
- 233: Förderung des Fremdenverkehrs
- 234: Förderung des Fremdenverkehrs
- 235: Förderung des Fremdenverkehrs
- 236: Förderung des Fremdenverkehrs
- 237: Errichtung eines Verkehrspavillons für den Kur- und Verkehrsverein
- 238: Förderung des Verkehrs
- 239: Mitgliedschaft im Landesfremdenverkehrsverband Rhein-Main
- 24: Justizangelegenheiten
- 240: Mitgliedschaft im Landesfremdenverkehrsverband Rheinland-Pfalz
- 241: Mitgliedschaft im Landesfremdenverkehrsverband Rheinland-Pfalz
- 242: Kur- und Verkehrsverein
- 243: Kur- und Verkehrsverein
- 244: Allgemeine Angelegenheiten des Fremdenverkehrs
- 245: Belästigung der Kurstadt durch Fluglärm
- 246: Wildpark auf dem Malberg
- 247: Errichtung eines Wildparks auf dem Malberg
- 248: Wirtschaftspläne und Jahresberichte für den Wildpark auf dem Malberg
- 249: Bemühungen um die Wiederzulassung der Spielbank
- 25: Auflösung des Amtsgerichts Bad Ems
- 250: Bemühungen um die Wiederzulassung der Spielbank
- 251: Bemühungen um die Wiederzulassung der Spielbank
- 252: Bemühungen um die Wiederzulassung der Spielbank
- 253: Analysen der Thermalwassers im Weidtmann-Schacht (Stadtstollen) auf Veranlassung von Karl Heyer
- 254: Kurkommission und Kurbeirat
- 255: Schriftwechsel der Stadt mit der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte wegen der Durchführung von Heilverfahren in Bad Ems
- 259: Kurbetrieb
- 26: Die Verlegung des Oberbergamtes aus Bad Ems
- 27: Nassauische Brandversicherungsanstalt
- 275: Förderung der Landwirtschaft
- 276: Tätigkeit der Landsiedlung Rheinland-Pfalz in Bad Ems
- 277: Betriebsblätter zur Vorerhebung für die Bodenbenutzungserhebung 1952
- 278: Hessen-Nassauische Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft
- 279: Unternehmerverzeichnis der Landwirtschaftlichen Unfall- und Haftpflichtversicherung
- 28: Kreisverwaltung
- 280: Haltung des Zuchtbullen
- 281: Ziegenbockhaltung
- 282: Ziegenbockhaltung
- 283: Bienen-, Fisch- und Seidenzucht
- 284: Viehzählungen
- 285: Erhebung der Umlage für den Viehseuchen-Entschädigungsfonds
- 286: Pferdehaltung
- 287: Obst- und Gartenbau
- 288: Gemüse-, Obst- und Gartenbau
- 289: Weinbau
- 290: Woche der deutschen Traube und des deutschen Weines
- 291: Weinbau
- 292: Weinbau
- 293: Landwirtschaftliche Erhebungen
- 294: Bodenbenutzungserhebungen
- 295: Bodennutzungserhebung
- 296: Bodennutzungserhebung
- 297: Bodennutzungserhebung
- 298: Bodennutzungserhebung
- 299: Vogelschutz
- 300: Polizeiverwaltung
- 301: Polizei- und Meldeangelegenheiten
- 303: Polizeiberichte
- 304: Polizeireservisten
- 305: Polizeiverwaltung
- 306: Polizeiverordnung zum Schutz der öffentlichen Anlagen in Bad Ems
- 307: Polizeiverordnungen
- 308: Gemischte Polizeikommission und Verkehrsausschuss
- 31: Beschlagnahme von Lebensmitteln durch die französische Gendarmerie
- 311: Polizeiliche Anzeigen und ihre Verfolgung
- 313: Polizeiliche Anzeigen und ihre Verfolgung
- 314: Polizeigefängnis
- 315: Vermisstenmeldungen und Fahndungen
- 316: Fahndungsmeldungen der Polizeidienststelle Bad Ems
- 317: Verdunklungszeiten im Krieg
- 318: Polizeiberichte
- 319: Schutzpolizei
- 320: Glücksspiele
- 321: Rechtsstreit Gemeinnützige Baugenossenschaft gegen Stadt Bad Ems wegen Einweisung von Obdachlosen in eine Wohnung
- 321: Rechtsstreit Gemeinnützige Baugenossenschaft gegen Stadt Bad Ems wegen Einweisung von Obdachlosen in eine Wohnung
- 322: Rechtsstreit mit Hermann Lotz um das Gebäude der Kleiderfabrik Fako-Lotz und den Umbau zu Flüchtlingswohnungen
- 322: Rechtsstreit mit Hermann Lotz um das Gebäude der Kleiderfabrik Fako-Lotz und den Umbau zu Flüchtlingswohnungen
- 323: Unterbringung von Obdachlosen
- 324: Unterbringung von Obdachlosen
- 325: Unterbringung von Obdachlosen
- 326: Unterbringung von Obdachlosen
- 327: Schadenssache Dr. Klaue wegen Unterbringung von obdachlosen Familien in seiner Wohnung
- 327: Schadenssache Dr. Klaue wegen Unterbringung von obdachlosen Familien in seiner Wohnung
- 328: Unterbringung von Obdachlosen
- 329: Unterbringung von Obdachlosen
- 330: Unterbringung von Obdachlosen
- 331: Unterbringung von Obdachlosen
- 332: Unterbringung von Obdachlosen
- 333: Unterbringung von Obdachlosen
- 335: Anträge auf Waffenscheine
- 336: Nachweisung über den verstärkten Polizeischutz zur Verfügung des Regierungspräsidenten
- 338: Untersuchungen zur politischen Vergangenheit von Bad Emser Bürgern
- 339: Schießübungsplatz Pützbach der französischen Besatzung
- 340: Meldewesen und Einwohnerstatistik
- 341: Todeserklärungen von Vermissten aus dem Zweiten Weltkrieg
- 342: Ausländer-Meldewesen
- 343: Erfassung der ausländischen Arbeiter (Ostarbeiter)
- 343: Erfassung der ausländischen Arbeiter (Ostarbeiter)
- 344: Einbürgerungen
- 346: Vermisste und Gefallene
- 346: Vermisste und Gefallene
- 347: Verzeichnis der nach dem 1.9.1939 in die französische Zone zugezogenen Personen, aufgestellt im Rahmen der Reevakuierung
- 348: Verzeichnis der Anträge auf Zuzugsgenehmigung
- 349: Reevakuierung in die britische, amerikanische und russische Zone
- 350: Unfallberichte der Polizei
- 351: Zählbücher zur Straßenverkehrszählung
- 352: Verkehr auf Straßen und Wegen
- 353: Verkehr auf Straßen und Wegen
- 354: Verkehrspolizeiliche Anordnungen
- 355: Verkehrspolizeiliche Anordnungen
- 356: Verkehrspolizeiliche Anordnungen
- 357: Verkehrspolizeiliche Anordnungen
- 358: Verkehrspolizei
- 359: Verkehrsregelung anlässlich des Bartholomäusmarktes
- 360: Benutzung der Straßen zu besonderen Zwecken
- 361: Kraftverkehrslinien und Taxis
- 362: Kraftverkehrslinien und Taxis
- 363: Fähre am Ranzenstein
- 365: Wiedereröffnung des abgebrannten Bad Emser Lichtspielhauses
- 365: Wiedereröffnung des abgebrannten Bad Emser Lichtspielhauses
- 366: Verzeichnis der Feuerwehrleute im Alter von 45 bis 60 Jahren
- 367: Fischerei- und Wasserpolizei
- 367: Fischerei- und Wasserpolizei
- 368: Schädlingsbekämpfung
- 369: Weideberechtigung
- 370: Laufenlassen der Hühner
- 371: Schutz nützlicher Tiere und Pflanzen
- 372: Ausstellung von Fischereischeinen
- 373: Wein- und Gartenbau und Obstzucht
- 374: Gewerbepolizei
- 375: Gewerbebetriebe
- 376: Unternehmerverzeichnisse der Hessen-Nassauischen Berufsgenossenschaft
- 377: Überwachung von gewerblichen Tank- und Verbrennungsanlagen
- 378: Konzessionierung gewerblicher Anlagen
- 379: Katasterblätter des Gewerbeaufsichtsamtes
- 380: Gewerbekartei der Stadt Bad Ems
- 381: Schank- und Gaststättenkonzessionen
- 382: Schank- und Gaststättenkonzessionen
- 383: Schank- und Gaststättenkonzessionen
- 384: Schank- und Gaststättenkonzessionen
- 385: Schank- und Gaststättenkonzessionen
- 386: Schank- und Gaststättenkonzessionen
- 387: Schank- und Gaststättenkonzessionen
- 388: Schank- und Gaststättenkonzessionen
- 389: Schank- und Gaststättenkonzessionen
- 390: Schank- und Gaststättenkonzessionen
- 391: Schank- und Gaststättenkonzessionen
- 392: Schank- und Gaststättenkonzessionen
- 393: Schankkonzession für Rudolf Türksch
- 394: Konzessionen für Milchhandel
- 395: Gewerbliche Zimmervermietung
- 396: Verzeichnis der Gewerbeanmeldungen
- 397: Gewerbepolizei
- 398: Dienstmanngewerbe
- 399: Abhaltung von Märkten
- 399: Abhaltung von Märkten
- 400: Nacheichung der Maße und Gewichte
- 401: Gesundheitspolizei
- 402: Verbot des Badens in der Lahn
- 403: Ärzte
- 404: Heilkundige
- 405: Apotheken und Drogerien
- 406: Maßnahmen gegen ansteckende Krankheiten
- 407: Desinfektionswesen
- 408: Erweiterung des städtischen Friedhofs
- 409: Register der Leichenschauscheine
- 411: Register der Leichenschauscheine
- 413: Lebensmittelkontrolle
- 414: Genussmittelkontrolle
- 415: Fleischkontrolle
- 416: Milchverkaufsverbot ab Haus für Landwirte
- 417: Weinkontrolle und Führung des Weinbuchs
- 418: Trinkwasserkontrolle
- 418: Trinkwasserkontrolle
- 419: Trinkwasserkontrolle
- 419: Trinkwasserkontrolle
- 420: Öffentliche und private Brunnen innerhalb der Stadt
- 420: Öffentliche und private Brunnen innerhalb der Stadt
- 421: Veterinärwesen
- 422: Beiträge zur Tierkrankenkasse
- 423: Beschwerde der Eheleute Schütte über die Wohnverhältnisse im Haus "Schloss Balmoral", Villenpromenade 11
- 425: Liste der wegen Bruch des Arbeitsvertrags festgenommenen Personen (Ost- und Gastarbeiter)
- 426: Verzeichnis der Familien und Familienangehörigen
- 427: Anfragen an die Polizeibehörde
- 428: Anfragen an die Polizeibehörde
- 429: Anfragen an die Polizeibehörde
- 430: Wohnungssachen der Kriegs- und Nachkriegszeit
- 431: Abrechnung über Familienunterhalt für bei Wehrmachtsdienst
- 432: Quartierliste und Quartierscheine für die Unterbringung von Wehrmachtsangehörigen
- 433: Beschlagnahme
- 434: Meldung von Freiwilligen und Aushebungen
- 435: Quartiervergütungen und Entschädigungen für Einquartierungen
- 436: Belegung des Hauses Battenberg duch die SS
- 437: Entschädigung für Einquartierung im Hotel "Darmstädter Hof"
- 438: Einquartierungen
- 439: Einquartierungen
- 440: Entschädigung für Kriegs- und Besatzungsschäden
- 441: Meldung von Kriegsgefangenen und zurückgekehrten Militärpersonen
- 441: Meldung von Kriegsgefangenen und zurückgekehrten Militärpersonen
- 441: Meldung von Kriegsgefangenen und zurückgekehrten Militärpersonen
- 442: Besatzungsangelegenheiten
- 443: Besatzungsangelegenheiten
- 448: Rückführung in die amerikanische und die englische Zone
- 449: Rückführung in die englische Zone
- 450: Gewerberegister der Stadt Bad Ems
- 452: Wohnraumbeschaffung
- 453: Vormerkliste der Wohnungsuchenden
- 454: Verleihung von Geräten des städtischen Bauhofs
- 459: Verdingungswesen
- 460: Anerkennungsgebühren
- 461: Anerkennungsgebühren
- 462: Anerkennungsgebühren
- 463: Anerkennungsgebühren der Stolberger Zink AG
- 464: Anerkennungsgebühren für die Aufstellung von Tischen und Bänken gastronomischer Betriebe
- 465: Benutzung von städtischem Eigentum
- 466: Vergütung von Inhabern stadteigener Wohnungen für Licht und Brand
- 467: Märkte und Festveranstaltungen
- 468: Bauverwaltung
- 469: Leistungen für die Wehrmacht und Entschädigung für Kriegsschäden
- 470: Wiederaufbau
- 475: Die geplante Erweiterung bzw. der Neubau der Schillerschule in Bad Ems
- 476: Neubau der Schillerschule, 1. Bauabschnitt
- 477: Neubau der Schillerschule, 1. Bauabschnitt
- 478: Neubau der Schillerschule, 2. Bauabschnitt
- 479: Neubau der Schillerschule, 2. Bauabschnitt
- 485: Unterhaltung der städtischen Schulen
- 486: Unterhaltung der Kaiser-Friedrich-Schule
- 487: Bau und Unterhaltung des Emser Forsthauses "im Häuschen" bei Kemmenau
- 488: Bau des Forsthauses an der Straße nach Arzbach
- 492: Vermietung von Wohnungen im städtische Haus "Stadt Ems" in der Lahnstraße
- 495: Das Museum der Stadt Bad Ems
- 498: Einweihung des Berghotels Concordiaturm
- 498: Einweihung des Berghotels Concordiaturm
- 499: Nutzung des städtischen Jahnplatzes
- 500: Die Errichtung des Thermal- Hallen- und Freibades
- 501: Planung und Bau des Thermal- Hallen- und Freibades
- 503: Errichtung von Besatzungsbauten
- 504: Besatzungswohnungen
- 506: Das ehemalige Lehrerinnenheim
- 506: Das ehemalige Lehrerinnenheim
- 507: Bau von Behelfsheimen des Deutschen Wohnungshilfswerks
- 508: Behelfsheime
- 51: Stadtverordnete und Gemeinderäte
- 510: Verwertung von Halden der ehemaligen Emser Hütte
- 513: Ausbau der St. Michael-Siedlung
- 517: Die geplante Altstadtsanierung zwischen Bleichstraße und Ludwigstraße
- 519: Bau der Hochspannungsleitung Maaracker
- 519: Bau der Hochspannungsleitung Maaracker
- 521: Verbesserung der Verkehrsverhältnisse am Kurhaus
- 522: Nutzung der Insel Silberau
- 525: Schilder für Straßenbenennungen, Hausnummerierungen, Ortstafeln, Hinweisschilder usw.
- 530: Hausnummernschilder, Verkehrsschilder
- 531: Beschaffung und Unterbringung von Gebrauchsgegenständen und Verkauf von Altmaterial
- 532: Straßenreinigung
- 533: Städtische Bäume
- 536: Bauordnung und baupolizeiliche Bestimmungen
- 540: Erhaltung des Stadt- und Landschaftsbildes
- 544: Entwurf einer Rechtsverordnung zum Heilquellenschutzgebiet
- 545: Gefährdung der Heilquellen durch den Bergbau
- 545: Gefährdung der Heilquellen durch den Bergbau
- 545: Gefährdung der Heilquellen durch den Bergbau
- 546: Genehmigung von Transparenten, Schildern usw.
- 547: Genehmigung von Schildern, Gerüsten usw.
- 548: Gebäudebeschreibungen
- 549: Gebäudebeschreibungen
- 550: Erneuerung von Hausanstrichen und andere baupolizeiliche Maßnahmen
- 557: Badeplätze
- 558: Badeplätze
- 562: Entwässerung im Staatlichen Rebschnittgarten
- 563: Lahnfähre am Ranzenstein
- 564: Lahnfähre am Ranzenstein
- 571: Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- 572: Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- 573: Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- 574: Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- 575: Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- 576: Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- 577: Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- 578: Neubau einer Kurklinik und Bau eines Krankenhauses Auf'm Klopp
- 578: Neubau einer Kurklinik und Bau eines Krankenhauses Auf'm Klopp
- 579: Neubau einer Kurklinik und Bau eines Krankenhauses Auf'm Klopp
- 579: Neubau einer Kurklinik und Bau eines Krankenhauses Auf'm Klopp
- 580: Neubau einer Kurklinik und Bau eines Krankenhauses Auf'm Klopp
- 580: Neubau einer Kurklinik und Bau eines Krankenhauses Auf'm Klopp
- 581: Gutachten zur Entwicklung der Stadt Bad Ems. Im Auftrag der Stadt Bad Ems erstattet von Deutsche Bau- und Grundstücks-AG, bearbeitet von Dr.-Ing. Georg Krieg. Bonn, September 1970
- 581: Gutachten zur Entwicklung der Stadt Bad Ems. Im Auftrag der Stadt Bad Ems erstattet von Deutsche Bau- und Grundstücks-AG, bearbeitet von Dr.-Ing. Georg Krieg. Bonn, September 1970
- 583: Einrichtung und Unterhaltung des Lagers für russische Kriegsgefangene
- 592: Bemühungen um den Erwerb der reichseigenen Kaserne für Schulzwecke
- 593: Gasfernversorgung
- 594: Notstandsmaßnahmen
- 595: Trinkwasserschürfungsarbeiten im Distrikt "Hunert"
- 597: Durchführung von Arbeitsmaßnahmen (Tiefbauarbeit) zur Verhinderung von Erwerbslosigkeit
- 599: Arbeitsdienst
- 599: Arbeitsdienst
- 600: Errichtung eines Anbaus an das Rathaus im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
- 604: Projekte des Freiwilligen Arbeitsdienstes
- 606: Pflichtarbeiter aufgrund der Fürsorgepflichtverordnung
- 607: Beschäftigung von Erwerbslosen aufgrund der Fürsorgepflichtverordnung
- 607: Beschäftigung von Erwerbslosen aufgrund der Fürsorgepflichtverordnung
- 608: Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
- 609: Arbeitsdienstlager
- 609: Arbeitsdienstlager
- 612: Schaffung von Luftschutz- und Entgiftungsräumen
- 613: Luftschutz - Rundschreiben, Rundverfügungen und Anweisungen
- 614: Luftschutz - Luftschutzstollen und Bunker
- 615: Abgabe von Altmaterial
- 616: Abgabe von Altmaterial
- 619: Verschiedene Wohnungs- und Bauangelegenheiten
- 621: Schlachthof
- 621: Schlachthof
- 622: Betriebskosten des Schlachthofs
- 623: Neue Maschinenanlage für den Schlachthof
- 624: Kläranlage des Schlachthofs
- 625: Schlachthof
- 626: Satzung für den Schlachthof der Stadt Bad Ems
- 627: Gebührenordnung für den Schlachthof
- 628: Allgemeine Verwaltung des Schlachthofs
- 629: Geschäftsbetrieb des Schlachthofs
- 630: Feuerlöschwesen
- 631: Feuerlöschwesen
- 632: Anschaffung von Löschfahrzeugen
- 633: Volksbad
- 634: Volksbad
- 635: Betrieb des Volksbades
- 636: Kassenbuch des Volksbades
- 647: Die Bestattung von Kriegsgefallenen in Bad Ems
- 648: Müllabfuhr
- 649: Müllabfuhr
- 650: Müllabfuhr
- 651: Müllabfuhr
- 652: Müllabfuhr
- 653: Müllabfuhr
- 654: Umstellung der Müllabfuhr
- 655: Beschaffung von Mülltonnen und einer Mülltonnenreinigungsmaschine
- 656: Müllabfuhr
- 657: Müllabfuhr
- 658: Anträge und Einsprüche gegen die Müllabfuhr
- 659: Leerung und Auswechselung der Mülltonnen
- 660: Schuttabladeplatz
- 661: Dienstanweisung und Dienstbetrieb der Müllabfuhr
- 662: Forstangelegenheiten allgemein
- 663: Reinertrag, Einnahmen und Ausgaben der Forstverwaltung
- 664: Forstverwaltung allgemein
- 665: Holzzettel für Buchwald und Eichwald
- 666: Holzfällungen und Holzverkäufe in Forstwirtschaftsjahr 1970
- 667: Anlage von Fischteichen
- 668: Bewirtschaftung des Stadtwaldes, Bezirk Eichwald
- 669: Jagdverpachtung
- 669: Jagdverpachtung und Jagdangelegenheiten
- 670: Holzverwertung
- 671: Holzverwertung
- 672: Jagdverpachtung
- 673: Wildschäden
- 674: Waldbrandversicherung
- 675: Forsterhebung
- 676: Lahnfischerei
- 677: Stadtwerke Bad Ems allgemein
- 678: Verwaltung des Gas- und Wasserwerks
- 679: Verhandlungen mit der Energieversorgung Mittelrhein Koblenz betr. Übernahme des Gaswerks
- 680: Umstellung der Gasversorgung in Bad Ems
- 681: Jahresabschlüsse der Stadtwerke
- 682: Jahresabschlüsse der Stadtwerke
- 683: Jahresabschluss der Stadtwerke
- 684: Jahresabschluss der Stadtwerke
- 685: Jahresabschluss der Stadtwerke
- 686: Jahresabschluss der Stadtwerke
- 687: Jahresabschluss der Stadtwerke
- 688: Jahresabschluss der Stadtwerke
- 689: Jahresabschluss der Stadtwerke
- 690: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht
- 691: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht
- 692: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht
- 693: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht
- 694: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht
- 695: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht
- 696: Berichte über die Prüfung der Stadtwerke
- 697: Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- 698: Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- 699: Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- 700: Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- 701: Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- 702: Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- 703: Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- 704: Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- 705: Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- 706: Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- 707: Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- 708: Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- 709: Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- 710: Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- 711: Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- 712: Jahresabschluss der Stadtwerke mit mit Prüfungsbericht
- 713: Bericht über die Umstellung der Gaserzeugung in Bad Ems
- 714: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht
- 715: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- 716: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- 717: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- 718: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- 719: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- 720: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- 721: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- 722: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- 723: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- 724: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- 725: Jahresabschluss der Stadtwerke mit Prüfungsbericht und Wirtschaftsplan
- 726: Sitzungsprotokolle des Verwaltungsausschusses (Werkausschusses) der Stadtwerke
- 727: Sitzungsprotokolle des Verwaltungsausschusses (Werkausschusses) der Stadtwerke
- 728: Sitzungsprotokolle des Verwaltungsausschusses (Werkausschusses) der Stadtwerke
- 729: Sitzungsprotokolle des Verwaltungsausschusses (Werkausschusses) der Stadtwerke
- 730: Sitzungsprotokolle des Verwaltungsausschusses (Werkausschusses) der Stadtwerke
- 731: Sitzungsprotokolle des Verwaltungsausschusses (Werkausschusses) der Stadtwerke
- 732: Verwaltung von Gas- und Wasserwerk der Stadt Bad Ems
- 738: Wasserversorgung des Stadtteils "Emser Hütte"
- 739: Verhandlungen mit der Gewerkschaft Mercur und den Main-Kraftwerken wegen Lieferung von elektrischem Strom für die Stadt
- 740: Energieversorgung Bad Ems und Main-Kraftwerke
- 741: Umwandlung der Energieversorgung Bad Ems AG in eine GmbH
- 742: Emser Elektrizitäts- und Malbergbahn-AG
- 743: Emser Elektrizitäts- und Malbergbahn-AG
- 744: Bilanzen und Geschäftsberichte der Emser Elektrizizäts- und Malbergbahn-AG
- 745: Malbergbahn
- 746: Malberg und Malbergbahn
- 747: Malbergbahn
- 748: Malbergbahn
- 749: Wagenprüfungen der Malbergbahn
- 750: Streckenprüfungen der Malbergbahn
- 751: Technische Prüfung und Überwachung der Malbergbahn
- 752: Technische Prüfung der Malbergbahn
- 753: Prüfung der Malbergbahn durch den TÜV
- 754: Statistiken der Malbergbahn
- 755: Bergterrassen-Café in der Bergstation der Malbergbahn
- 755: Bergterrassen-Café in der Bergstation der Malbergbahn
- 756: Versicherungen für die Malbergbahn
- 757: Werbung für die Malbergbahn
- 758: Einrichtung, Unterhaltung und Benutzung von Schulgebäuden
- 759: Schulwesen
- 760: Schulsituation im Stadtteil Silbergrund
- 761: Schulen
- 762: Volksschulwesen allgemein
- 763: Richtfest, Einweihung und Übergabe der Freiherr-vom-Stein-Schule
- 764: Neubau der Schillerschule
- 765: Einweihung der Schillerschule
- 766: Einrichtung von Grund- und Hauptschulen in Bad Ems
- 767: Schulausschuss, Schuldeputation
- 768: Niederschriften der Schuldeputation bzw. des Schulausschusses
- 769: Bildung, Berufung und Wahl des Schulausschusses
- 770: Nachweisung der Schulkinder
- 771: Aufbringung der Schulunterhaltungsausschüsse
- 772: Errichtung einer Realschule oder eines Realschulzweiges in Bad Ems
- 773: Errichtung einer Hilfsschule (Sonderschule)
- 774: Sonderschule in Bad Ems
- 775: Lehrpersonal
- 776: Anstellung von Lehrern und Dienstführung
- 777: Besoldung der Volksschullehrer
- 778: Anstellung von Lehrern der Volksschule und Dienstführung
- 780: Personalakte Lehrer Adolf Groß
- 781: Personalakte des Obestudiendirektors Dr. Kern
- 783: Berufsschule
- 784: Kreisberufsschule
- 785: Berufsschule allgemein
- 786: Erfassung der Lehrlinge
- 787: Kreisberufsschule
- 788: Schulbetrieb der Berufsschule
- 789: Schulbetrieb der Berufsschule
- 790: Schulbetrieb der Berufsschule
- 791: Schulstatistik der Berufsschule
- 792: Mädchenfortbildungsschule
- 793: Mädchenfortbildungsschule
- 794: Bemühungen um einen Neubau des Goethe-Gymnasiums
- 795: Anmietungen von Räumen in der ehemaligen Stein-Schule durch das Goethe-Gymnasium
- 796: Anträge zur Bewilligung von Zuschüssen für das Goethe-Gymnasium
- 797: Lehrpersonal für die Höhere Schule
- 798: Lehrpersonal für die Höhere Schule
- 799: Geschäftsbetrieb der Höheren Schule
- 800: Einrichtung eines mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweigs am Goethe-Gymnasium
- 801: Schulbetrieb der Höheren Schule
- 802: Schulbetrieb der Höheren Schule
- 803: Aufnahme und Entlassung von Schülern der Höheren Schule
- 804: Schulferien der Höheren Schule
- 805: Schulberichte der Höheren Schule
- 806: Musikinstrumentensammlung der Höheren Schule
- 807: Pensionsschüler und Schülerheim
- 808: Verstaatlichung des Goethe-Gymnasiums
- 809: Neubau einer Schulsportanlage
- 810: Errichtung einer neuen Turnhalle
- 811: Turnhallen
- 812: Kunstpalast Gebel des Sammlers August Gebel in Bad Ems
- 813: Geschichtsverein (Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung) und Heimatchronik
- 814: Ortschronik und Heimatpflege
- 815: Volksbildungswesen
- 816: Volksbildungswerk der Stadt Bad Ems
- 820: Versendung des Heimatjahrbuches an Bad Emser im Ausland
- 821: Ring- und Stemmverein
- 822: Denkmalpflege
- 823: Bau- und Kunstdenkmäler
- 824: Ortsgeschichtliche Sammlung (Archiv und Museum)
- 825: Schriftverkehr der Ortsgeschichtlichen Sammlung (Archiv und Museum)
- 826: Schriftverkehr der ortsgeschichtlichen Sammlung (Archiv und Museum), Leiterin: Gertrud Bach
- 827: Archiv für Grundbesitz e. V.
- 828: Protokollbücher des Archivs für Grundbesitz
- 829: Filmtagung in Bad Ems
- 830: Chöre
- 834: Wohlfahrtspflege
- 835: Notstandsmaßnahmen
- 836: Altenhilfe
- 837: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
- 838: Winterhilfe
- 839: Winternothilfe
- 840: Gründung einer Notgemeinschaft und Volksküche
- 841: Lebensmittelspende des Hilfswerks Bruderhilfe "Ost"
- 842: Deutsches Rotes Kreuz, Ortsgemeinschaft Bad Ems
- 843: Deutsches Rotes Kreuz, Ortsgemeinschaft Bad Ems
- 844: Deutsches Rotes Kreuz, Ortsgemeinschaft Bad Ems
- 845: Deutsches Rotes Kreuz, Ortsgemeinschaft Bad Ems
- 846: Amtlicher Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes
- 846: Amtlicher Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes
- 847: Hanitsch-Benade-Stiftung
- 848: Maßnahmen der Altenhilfe
- 849: Gemeinschaft Altenhilfe Bad Ems
- 850: Fürsorge für Rückwanderer, Flüchtlinge, Kriegsgefangene und Heimkehrer
- 851: Heimkehrer und Kriegsgefangenenentschädigung
- 852: Heimkehrer und Kriegsgefangene
- 853: Komitee für die Hilfe deutscher Kriegsgefangener und Sammlungen
- 853: Komitee für die Hilfe deutscher Kriegsgefangener und Sammlungen
- 854: Fürsorge- bzw. Sozialhilfeausschuss
- 855: Sozialhilfe und Beihilfen
- 856: Sozialhilfe und Beihilfen
- 857: Altenheime
- 858: Auszahlungsliste für Kriegsschadensrente
- 858: Auszahlungsliste für Kriegsschadensrente
- 859: Unterstützung von Juden aus Mitteln der öffentlichen Fürsorge
- 860: Gemeindeanteil an der Notstandsmaßnahme "Bau einer Fahrstraße nach dem Konkordiaturm" für beschäftigte Wohlfahrtsempfänger
- 861: Obdachlosenfürsorge
- 862: Unterstützung der Henriette Süßkind
- 863: Einzelfälle der Fürsorgeunterstützung
- 865: Liste der Empfänger von Fürsorgeunterstützung
- 866: Fürsorgeunterstützung allgemein
- 870: Aussteuerung von Arbeitslosen und Aufnahme in die öffentliche Fürsorge
- 871: Hilfe für Kinder
- 872: Kinderspeisungen
- 873: Kinderspeisungen
- 874: Schulspeisungen allgemein
- 874: Schulspeisungen allgemein
- 875: Schulspeisungen
- 875: Schulspeisungen
- 876: Vormundschafts- und Pflegesachen
- 876: Vormundschafts- und Pflegesachen
- 877: Das NSV-Kinderheim
- 878: Jugendpflege
- 879: Jugendamt und Jugendbildungswerk
- 880: Betreuung der erwerbslosen Jugend
- 881: Förderung der Jugendarbeit
- 882: Jugendpflege
- 883: Zuschüsse für die Jugendarbeit
- 884: Kinderspielplätze
- 885: Förderung der Jugendarbeit
- 886: Unterhaltung der Jugendherberge in der Wilhelmsallee
- 886: Unterhaltung der Jugendherberge in der Wilhelmsallee
- 887: Neubau der Jugendherberge in Bad Ems
- 887: Neubau der Jugendherberge in Bad Ems
- 888: Offene Wochenendfreizeiten des Jugendherbergswerkes
- 888: Offene Wochenendfreizeiten des Jugendherbergswerkes
- 890: Wahl der Jugendschöffen
- 890: Wahl der Jugendschöffen
- 891: Jugendwohlfahrtsausschuss
- 892: Beihilfe zur Unterhaltung der ambulanten Krankenpflege
- 894: Unterbringung der Katharina Sabel in der Irrenanstalt Eichberg
- 895: Sportanlagen
- 896: Instandsetzung des Sportplatzes Wiesbach
- 897: Städtische Mietwohnungen
- 898: Freimachung des Hauses Vier Jahreszeiten
- 899: Rechtsstreit des Kaufmanns Rolf Hinne, Hotel Darmstädter Hof, gegen die Stadt Bad Ems wegen Mietforderung im Zusammenhang mit der Umquartierung Koblenzer Familien nach Bad Ems
- 899: Rechtsstreit des Kaufmanns Rolf Hinne, Hotel Darmstädter Hof, gegen die Stadt Bad Ems wegen Mietforderung im Zusammenhang mit der Umquartierung Koblenzer Familien nach Bad Ems
- 9: Auszeichnungen und Ehrungen
- 900: Umquartierung Koblenzer Familien nach Bad Ems
- 901: Nachweisung über Rentenanträge
- 902: Zuzugsgenehmigungen
- 904: Zuzugsgenehmigungen
- 905: Zuzugsgenehmigungen
- 906: Evakuierung aus Bad Ems in die umliegenden Gemeinden im August 1945
- 910: Benutzungsordnung für den Campingplatz der Stadt Bad Ems
- 911: Katasterblätter für gewerbliche Anlagen
- 912: Katasterblätter für gewerbliche Anlagen
- 913: Rückführung von Flüchtlingen und Evakuierten aus der französischen in die amerikanische, englische und russische Besatzungszone
- 914: Anträge auf Befreiung von der Rückführung aus der französischen in die amerikanische, englische und russische Besatzungszone
- 915: Unterstützung von Vertriebenen und Lastenausgleichsangelegenheiten
- 916: Verpachtung des städtischen Schlachthofs
- 922: Zuschüsse für den Bau von Schulen
- 923: Finanzierung des Neubaus der Schillerschule
- 924: Zuschüsse aus dem Westerwald-Taunus-Plan für die Wilhelmsallee und für Wanderwege
- 926: Wirtschaftliche Lage der Stadt Bad Ems, insbesondere des Kurgewerbes
- 927: Wirtschaftliche Lage der Stadt Bad Ems, insbesondere des Kurgewerbes
- 928: Die wirtschaftliche Lage der Stadt Bad Ems, insbesondere des Schlachthofs
- 929: Die Verpachtung des Schlachthofes
- 938: Hilfskrankenhaus Albert-Kurheim
- 938: Hilfskrankenhaus Albert-Kurheim
- 939: Hilfskrankenhaus Albert-Kurheim
- 939: Hilfskrankenhaus Albert-Kurheim
- 940: Hilfskrankenhaus Albert-Kurheim
- 940: Hilfskrankenhaus Albert-Kurheim
- 941: Kriegsgefangene
- 942: Jüdische Gewerbebetriebe
- 943: Erfassung und Beschlagnahme von Vermögen nach Gesetz 52 der Militärregierung über die Sperre und Beaufsichtigung von Vermögen
- 944: Erfassung und Beschlagnahme von Vermögen nach Gesetz 52 der Militärregierung über die Sperre und Beaufsichtigung von Vermögen
- 945: Erfassung und Beschlagnahme von Vermögen nach Gesetz 52 der Militärregierung über die Sperre und Beaufsichtigung von Vermögen
- 946: Erfassung und Beschlagnahme von Vermögen nach Gesetz 52 der Militärregierung über die Sperre und Beaufsichtigung von Vermögen
- 947: Erfassung und Beschlagnahme von Vermögen nach Gesetz 52 der Militärregierung über die Sperre und Beaufsichtigung von Vermögen
- 948: Besatzungsamt
- 949: Besatzungskosten: Sonderakten
- 950: Besatzungskosten: Hauptakten
- 951: Verkauf der von Privatpersonen zurückgelassenen Gegenstände
- 952: Verkauf der von Privatpersonen zurückgelassenen Gegenstände
- 953: Erstattung von Kosten der Markenrücklaufstelle und Zuschüsse zu den Kosten der Wirtschafts- und Ernährungsämter
- 954: Aufbringung von Mitteln zur Beseitigung von Schäden an Brücken und Verkehrswegen
- 955: Kosten der Lebensmittelversorgungsstelle und der Bezugsscheinabgabe sowie deren Deckung
- 956: Brückengelderhebung
- 957: Erfassung und Verkauf von ehemaligem Wehrmachtsgut
- 958: Verlust des städtischen Straßensprengwagens durch Kriegseinwirkung
- 959: Wegräumung und Wiederaufbau zerstörter Brücken
- 960: Umgestaltung des Schlachthofes und die Frage der Schließung
- 961: Schließung, Verpachtung und Modernisierung des Schlachthofs
- 962: Hilfen zur Behebung des Wohnungsnotstandes in der Stadt Bad Ems
- 964: Kurfonds und Kurtaxe
- 965: Satzungen über die Gemeinnützigkeit von Volksbad, Turnhalle, Bücherei und Museum
- 967: Übernahme und Abbau der Grobberghalde und der Bleischlackenhalde
- 968: Verhältnis der Stadt Bad Ems zum StaatsbadBd. 1
- 969: Verhältnis der Stadt Bad Ems zum StaatsbadBd. 2
- 970: Auseinandersetzungen zwischen der Stadt Bad Ems und dem Staatsbad
- 971: Erhebung des Fremdenverkehrsbeitrags A und B
- 972: Erhebung des Fremdenverkehrsbeitrags A und B
- 1 LANDESHOHEIT, GEMEINDEVERWALTUNG
- 1.1.Allgemeines
- 1: Angelegenheiten des Reichs
- 13: Initiativausschuss "Unteilbares Deutschland"
- 15: Unterstützung nationaler Verbände
- 168: Verwaltungsberichte der Stadtverwaltung
- 169: Verwaltungsberichte der Stadtverwaltung
- 170: Verwaltungsberichte der Stadtverwaltung
- 185: Mitgliedschaft der Stadt Bad Ems in Vereinen und Verbänden
- 186: Mitgliedschaft der Stadt Bad Ems im Städtebund Rheinland-Pfalz
- 188: Planungsgemeinschaft Mittelrhein
- 8: Auswärtige Beziehungen und Verkehr mit der sowjetischen Besatzungszone
- 963: Durchführung der Währungsreform
- 1.2. Schultheiß, Bürgermeister, Gemeindebeamte
- 104: Auszeichnungen von Beamten und Angestellten der Stadtverwaltung
- 115: Bürgermeisterakten
- 116: Bürgermeisterakten
- 130: Beigeordnete
- 154: Immatrikulationskarten für Beamte und Angestellte
- 155: Städtische Arbeiter und Notstandsarbeiter
- 48: Bürgermeister und Beigeordnete
- 117: Bewerbungen um die Bürgermeisterstelle der Stadt Bad Ems
- 118: Bürgermeisterakten
- 119: Bürgermeisterakten
- 120: Bürgermeisterakten
- 149: Besoldung der Gemeindebeamten
- 150: Beamtenvertretung
- 1.3. Gemeinderat, Magistrat, Stadtverordnete (1. Gemeindevertretung, 2 Magistrat, 3 Stadtverordnete)
- 23: Auswahl der Schöffen und Geschworenen
- 55: Stadtrats- und Ausschussmitglieder
- 56: Stadtrat und Ausschüsse
- 57: Verpflichtung von Stadtratsmitgliedern
- 59: Geschäfte des Stadtrats
- 60: Geschäfte und Beschlüsse des Stadtrats
- 61: Geschäfte und Beschlüsse des Stadtrats
- 62: Geschäfte und Beschlüsse des Stadtrats
- 63: Geschäfte und Beschlüsse des Stadtrats
- 64: Geschäfte und Beschlüsse des Stadtrats
- 65: Geschäfte und Beschlüsse des Stadtrats
- 66: Angelegenheiten des Stadtrats
- 67: Einladungen und Erläuterungen zu Stadtratssitzungen
- 85: Niederschriften des Personalausschusses
- 90: Aufwandsentschädigung für Ratssitzungen
- 93: Niederschriften des Planungs- und Bauausschusses
- 1.4. Gemeindeverwaltung allgemein, Ortsrecht, Gemeindegebiet, Wahlen
- 11: Feier- und Gedenktage
- 110: Ortsrecht der Stadt Bad Ems
- 1155: Aktenplan der Stadtverwaltung Bad Ems
- 1175: Das Goldene Buch der Stadt Bad Ems
- 161: Bürobetrieb der Stadtverwaltung
- 171: Geschäftsverteilung und Geschäftsordnung der Stadtverwaltung
- 172: Arbeitsplatzbeschreibung der Stadtverwaltung
- 30: Allgemeine Angelegenheiten der Stadt Bad Ems
- 32: Verwaltung des vom übrigen Stadtgebiet getrennten Stadtteils "Linkes Lahnufer"
- 33: Verwaltung des vom übrigen Stadtgebiet getrennten Stadtteils "Linkes Lahnufer"
- 34: Verwaltung des vom übrigen Stadtgebiet getrennten Stadtteils "Linkes Lahnufer"
- 35: Verwaltung des vom übrigen Stadtgebiet getrennten Stadtteils "Linkes Lahnufer"
- 36: Verwaltung des vom übrigen Stadtgebiet getrennten Stadtteils "Linkes Lahnufer"
- 37: Verwaltung des vom übrigen Stadtgebiet getrennten Stadtteils "Linkes Lahnufer"
- 38: Allgemeine Angelegenheiten der Stadt Bad Ems
- 39: Allgemeine Angelegenheiten der Stadt Bad Ems
- 424: Amts- und Geschäftsbetrieb der Stadtverwaltung
- 46: Allgemeine Angelegenheiten der Stadt Bad Ems
- 49: Benennung des Stadtteils "Silbergrund"
- 109: Satzungen der Stadt Bad Ems
- 111: Satzungen der Stadt Bad Ems
- 196: Sammlung der Satzungen (Abschriften)
- 1.2.4 Personalakten
- 121: Schreck Wilhelm
- 122: Schreck Wilhelm
- 124: Wiswedel Albert
- 131: Otto Karl
- 156: Kaffine Wilhelm
- 123: Hahn Ludwig
- 782: Personalakte des Obestudiendirektors Dr. Dietert
- 113: Knopp Karl
- 125: Kühnel Waldemar Dr.
- 126: Kühnel Waldemar Dr.
- 127: Then Ernst
- 128: Then Ernst
- 1.2.5. Personalrat
- 153: Schriftverkehr des Personalrats der Stadtverwaltung
- 151: Schriftverkehr des Personalrats der Stadtverwaltung
- 152: Schriftverkehr des Personalrats der Stadtverwaltung
- 1.3.3. Ausschüsse
- 69: Ausschüsse und Kommissionen der Stadt Bad Ems
- 70: Ausschüsse und Kommissionen der Stadt Bad Ems
- 71: Ausschüsse und Kommissionen der Stadt Bad Ems
- 1.4.2. Gemeindegebiet
- 112: Bildung der Verbandsgemeinde Bad Ems
- 40: Eingemeindungsprojekte der Stadt Bad Ems
- 41: Eingemeindungsprojekte der Stadt Bad Ems
- 42: Eingemeindungsprojekte der Stadt Bad Ems
- 43: Eingemeindung von Teilen der Gemarkung der Stadt Oberlahnstein in das Gebiet der Stadt Bad Ems
- 44: Eingemeindungsprojekt von Teilen der Gemarkungen Nievern und Fachbach in das Gebiet der Stadt Bad Ems
- 45: Ein- und Umgemeindungsangelegenheiten
- 1.4.3. Wahlen
- 10: Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches
- 2: Wahlen zum Deutschen Bundestag
- 20: Landtagswahlen 1947
- 21: Landtagswahlen 1955 und 1959
- 22: Landtagswahlen 1963
- 29: Wahlen zum Kreistag
- 3: Reichstagswahlen
- 4: Wahlen und Abstimmungen
- 47: Wahl des Magistrats
- 5: Reichstags- und Landtagswahl am 5. März 1933
- 50: Wahl der Stadtverordnetenversammlung am 12.3.1933
- 6: Reichstagswahl und Volksabstimmung am 12.11.1933
- 7: Volksbegehren über die Angliederung des Regierungsbezirks Montabaur an Hessen
- 53: Wahlen zum Gemeinderat am 14.11.1948
- 54: Kommunalwahlen am 11.11.1956
- 58: Kommunalwahlen am 8.6.1969
- 2. BAUWESEN
- 2.1. Allgemeines, Bauleitplanung
- 471: Ermittlung von Gebäudeveränderungen zur Fortführung des Liegenschaftskatasters und Meldungen über fertig gestellte Bauvorhaben
- 1165: Rechtsverordnungen zu Bebauungsplänen
- 1167: Förderung des Baus von Siedlungen für Spätheimkehrer und Flüchtlinge
- 1199: Gebäudebuch des Gemeindebezirks Ems
- 1204: Aufstellung von Baufluchtlinienplänen
- 1210: Wirtschafts- und Bebauungsplan der Stadt Bad Ems
- 1211: Bebauungsplan Pfingstwiese
- 1212: Baugelände St. Michael-Siedlung
- 451: Statistik über die Bautätigkeit in der Gemeinde
- 456: Bauwesen
- 457: Bauverwaltung
- 541: Aufstellen eines Fluchtlinienplans für die verlängerte Wilhelmsallee
- 542: Aufstellen von Fluchtlinienplänen
- 543: Aufstellen von Bebauungs- und Wirtschaftsplänen
- 575: Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- 586: Reichsbaudarlehen für Eigenheime
- 587: Weitergabe von Reichsbaudarlehen
- 588: Gemeindebaudarlehen
- 589: Gemeindebaudarlehen
- 617: Wohnungsbau allgemein
- 618: Förderung von Eigenheimen
- 962: Hilfen zur Behebung des Wohnungsnotstandes in der Stadt Bad Ems
- 571: Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- 572: Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- 573: Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- 574: Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- 576: Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- 577: Entwicklungsgebiet Auf'm Klopp
- 582: Gutachten zur Bebaubarkeit der Insel Silberau
- 2.2. Öffentliche Baumaßnahmen
- 1200: Umbau des Rathauses
- 1213: Sanierung der Insel Silberau
- 455: Verschiedene kommunale Baumaßnahmen
- 473: Raumbedarf des Rathauses, Umbau und Errichtung eines neuen Verwaltungszentrums
- 480: Architekten-Wettbewerb zum Bau der Freiherr-vom-Stein-Schule
- 481: Bau der Freiherr-vom-Stein-Schule
- 482: Auftragsvergaben für den Bau der Freiherr-vom-Stein-Schule
- 483: Bau der Freiherr-vom-Stein-Schule
- 484: Bau der Freiherr-vom-Stein-Schule
- 496: Die Erweiterung des Ehrenmals in den Kuranlagen
- 497: Pläne zum Bau einer neuen Jugendherberge
- 600: Errichtung eines Anbaus an das Rathaus im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
- 2.3. Gebäudeakten
- 1215: siehe Bauarchiv 143
- 1045: Grenzüberbauung eines städtischen Grundstücks durch H. Haehner, Kemmenau
- 1168: Bau von Wohnungen für Altbesatzungsverdrängte
- 364: Liste aller Neu-, Um- und Ausbauten
- 472: Gutachtliche Stellungnahme zum geplanten Neubau-Projekt Apparthotel-Anlage Bad Ems. Verein zur Förderung des Hotel- und Gastgewerbes e. V. Betriebs- und Unternehmensberatung. Düsseldorf 1972
- 474: Bau und Unterhaltung der Volksschulgebäude
- 490: Bau von zwei Fünffamilienhäusern in der Wilhelmsallee
- 491: Bau von Holzhäusern ("Serbenhäusern") in der Arenberger Straße und im Distrikt Maaracker
- 497: Pläne zum Bau einer neuen Jugendherberge
- 502: Hitlerjugend-Heim
- 518: Das Fabrikgebäude der "Fako" Kommanditgesellschaft Gebrüder Lotz in Bad Ems, Marktstraße 59
- 535: Baugenehmigungsregister 1932 - 1956
- 537: Bauanträge
- 538: Baugenehmigungsregister 1957 - 1972
- 539: Bauanträge
- 584: Errichtung von Wohnbauten mit Reichszuschüssen in der Wilhelmsallee
- 585: Errichtung von sechs Zweifamilienhäusern in der Wilhelmsallee mit Reichsdarlehen
- 591: Bau und Finanzierung von Kleinsiedlungen
- 1209: Errichtung eines Kleinkaliber-Schießstandes des Kriegervereins Alemannia im Distrikt "In der Mühlbach" (später: Amselweg)
- 551: Errichtung eines Strandbades (Luft-, Licht- und Sonnenbad)
- 552: Anlage eines Schwimmbades in der Nähe des Tennisplatzes zwischen Kaiserbrücke und Wehr
- 554: Planung eines Sommerbades (Flussbades)
- 555: Antrag auf wasserbehördliche bzw. deichpolizeiliche Genehmigung für das Sommerbad der Stadt Bad Ems
- 556: Anlage eines Schülerbades an der Lahn
- 809: Neubau einer Schulsportanlage
- 810: Errichtung einer neuen Turnhalle
- 811: Turnhallen
- 2.4. Tiefbau, Straßen, Gewässer, Friedhof
- 1201: Bau einer Umgehungsstraße
- 1202: Bau einer Umgehungsstraße
- 512: Instandsetzung des Weges zum Schützenhaus
- 514: Der geplante Ausbau der Jahnstraße und der Zufahrt zur projektierten neuen Straßenbrücke im Bereich der Remy-Brücke
- 515: Die geplante Erbreiterung des Bahnhofsplatzes
- 520: Erbreiterung der Römerstraße
- 523: Instandhaltung der Promenadenwege
- 597: Durchführung von Arbeitsmaßnahmen (Tiefbauarbeit) zur Verhinderung von Erwerbslosigkeit
- 521: Verbesserung der Verkehrsverhältnisse am Kurhaus
- 2.5. Lagerbücher, Stockbücher, Hypothekenbücher, Grundstücksverkehr
- 2.3.1. Zeichnungen
- 10000: Luftschutzstollen und Bunker - Übersichtskarte um 1945
- 10001: Luftschutzstollen und Bunker - Übersichtskarte um 1947
- 10002: Sirenen - Übersichtskarte
- 3. FINANZEN
- 3.1. Allgemeines
- 918: Finanzverwaltung allgemein
- 919: Bedarfszuweisungen des Landes Rheinland-Pfalz für die Stadt Bad Ems
- 927: Wirtschaftliche Lage der Stadt Bad Ems, insbesondere des Kurgewerbes
- 928: Die wirtschaftliche Lage der Stadt Bad Ems, insbesondere des Schlachthofs
- 930: Staatsbeihilfe von 100.000 RM für Bad Ems
- 931: Beihilfen des Staates für die Stadt Bad Ems
- 932: Sonderzuweisungen für den allgemeinen Finanzbedarf der Stadt Bad Ems
- 933: Finanzwesen und Verwaltung der Stadt Bad Ems
- 934: Finanzwesen und Verwaltung der Stadt Bad Ems
- 3.2. Gemeindevermögen, Liegenschaften
- 1051: Kaufverträge von unbebauten Grundstücken
- 1070: Verkauf von Grundstücken im Neubaugebiet Vor der Loos mit Mercur- und Glück-Auf-Straße
- 1082: Zwangsersteigerung des Hauses Gartenstraße 1 des Besitzers des Hotels "Soltau" Römerstraße 91 Karl Friedrich Heinrich Becher wegen Schulden aus dem Bäderkredit 1926.
- 1174: Verzeichnis des stadteigenen Grundbesitzes
- 1241: Kauf der Fabrik August Goebel Nachf. Fronhof Nr. 8 Flur 101 Nr. 68 und 69 von Lothar Leopold - später Knopffabrik Margarethe Friedmann geb. Prinz
- 1242: Kauf der Ernst-Born-Schule Flur 65 Nr. 79 und 84/1 von der Gewerkschaft Mercur - Stolberger Zink AG 1953
- 1243: Kauf der Gärtnerei Arzbacher Straße Flur 67 Nr. 37 und 196/39 von Elisabeth Schulz und Minna Schulz 1969.
- 1090: Tausch von Grundstücken
- 1240: Ankauf von Grundstücken der Jüdischen Kultusgemeinde
- 1044: Beteiligung der Stadt Bad Ems an der Gemeinnützigen Baugenossenschaft
- 1046: Nutzung von städtischen Wohnungen und Gebäuden
- 1047: Nutzung von städtischen Wohnungen und Gebäuden
- 1048: Dr.-Vogler-Stiftung
- 1049: Hanitsch-Benade-Stiftung
- 1050: Erwerb von unbebauten Grundstücken
- 1051: Erwerb von unbebauten Grundstücken
- 1052: Erwerb von unbebauten Grundstücken
- 1053: Erwerb von unbebauten Grundstücken
- 1054: Erwerb von unbebauten Grundstücken
- 1055: Erwerb von unbebauten Grundstücken
- 1056: Erwerb von unbebauten Grundstücken
- 1057: Erwerb von unbebauten Grundstücken
- 1058: Erwerb von unbebauten Grundstücken
- 1059: Erwerb von unbebauten Grundstücken
- 1060: Erwerb von unbebauten Grundstücken der Gewerkschaft Mercur nach Betriebseinstellung und Erwerb des Grubenfeldes Mercur
- 1061: Ankauf des Landesrebschnittgartens vom Land Rheinland-Pfalz zur Beschaffung von Bauland
- 1062: Erwerb von unbebauten Grundstücken
- 1063: Erwerb von Gelände für den Bau des Gymnasiums in der Jahnstraße
- 1064: Erwerb von unbebauten Grundstücken
- 1065: An- und Verkauf und Tausch von Grundstücken zum Ausbau des Schlesierweges
- 1066: Verkauf von Grundstücken der St. Michael-Siedlung
- 1067: Verkauf von Grundstücken für Eigenheime der Spätheimkehrersiedlung Sudetenweg
- 1068: Verkauf von unbebauten Grundstücken
- 1069: Verkauf von unbebauten Grundstücken
- 1070: Verkauf von Grundstücken im Neubaugebiet Vor der Loos mit Mercur- und Glück-Auf-Straße
- 1071: Verkauf von Grundstücken im Neubaugebiet Vor der Loos mit Mercur- und Glück-Auf-Straße
- 1072: Verkauf von unbebauten Grundstücken
- 1073: Verkauf von unbebauten Grundstücken
- 1074: Verkauf von unbebauten Grundstücken
- 1075: Verkauf von unbebauten Grundstücken
- 1076: Verkauf von unbebauten Grundstücken
- 1077: Verkauf von unbebauten Grundstücken an das Land Rheinland-Pfalz für den Bau des Thermalbades
- 1078: Verkauf von unbebauten Grundstücken
- 1079: Verkauf von unbebauten Grundstücken
- 1080: Verkauf von unbebauten Grundstücken
- 1081: Verkauf von unbebauten Grundstücken für das Neubaugebiet "Vor der Loos" (mit späterer Mercur- und Glückaufstraße) u. a.
- 1083: Erwerb des Hotelgrundstücks "Weilburger Hof" in der Grabenstraße
- 1085: Bemühung um den Erwerb der reichseigenen Kaserne für Schulzwecke
- 1086: Verkauf von bebauten Grundstücken
- 1086: Verkauf von bebauten Grundstücken
- 1087: Verkauf von bebauten Grundstücken
- 1088: Verkauf von bebauten Grundstücken
- 1089: Kaufverträge für die Sankt-Michael-Siedlung
- 1090: Tausch von Grundstücken
- 1091: Tausch von Grundstücken
- 1092: Verpachtung des Campingplatzes
- 1093: Verpachtung und Verkauf des Berghotels Konkordiaturm
- 1124: Sammlung von Grundstückspreisen
- 1171: Grundbesitz der Stadt Bad Ems nach der Grundbuchtabelle
- 1172: Grundbesitz der Stadt Bad Ems nach der Grundbuchtabelle
- 1173: Verzeichnis des stadteigenen Grundbesitzes
- 489: Ehemalige städtische Häuser
- 493: Das städtische "Haus Nassau"
- 494: Das städtische Haus "Hasenkimpel"
- 505: Die Verwendung des Hauses Rheingold (Römerstraße 46)
- 509: Grundstücksangelegenheiten
- 510: Verwertung von Halden der ehemaligen Emser Hütte
- 516: Übernahme der eisenbahnfiskalischen Straßen durch die Stadt
- 534: Sammlung der Eigentumsveränderungen
- 602: Notstandsmaßnahme Umwandlung von Brachland in den Felddistrikten Breitschied und "Auf'm oberen Breitschied"
- 920: Antrag der Stadt auf Gewährung einer Sonderzuweisung aus dem Spielbankaufkommen der Städte Bad Neuenahr und Bad Dürkheim
- 925: Finanzielle Verhältnisse der Stadt Bad Ems
- 935: Güteverfahren zur Schuldenregelung bei der Stadt Bad Ems
- 936: Verkauf von jüdischem Grundbesitz in der Stadt Bad Ems ("Arisierung")
- 936: Verkauf von jüdischem Grundbesitz in der Stadt Bad Ems ("Arisierung")
- 937: Verkauf von jüdischem Grundbesitz in der Stadt Bad Ems ("Arisierung")
- 937: Verkauf von jüdischem Grundbesitz in der Stadt Bad Ems ("Arisierung")
- 942: Jüdische Gewerbebetriebe
- 945: Erfassung und Beschlagnahme von Vermögen nach Gesetz 52 der Militärregierung über die Sperre und Beaufsichtigung von Vermögen
- 945: Erfassung und Beschlagnahme von Vermögen nach Gesetz 52 der Militärregierung über die Sperre und Beaufsichtigung von Vermögen
- 946: Erfassung und Beschlagnahme von Vermögen nach Gesetz 52 der Militärregierung über die Sperre und Beaufsichtigung von Vermögen
- 966: Vermietung der Baracken der Stolberger Zink AG auf der Emser Hütte (Kohlschied) zu Wohnzwecken
- 1058: Erwerb von unbebauten Grundstücken
- 1061: Ankauf des Landesrebschnittgartens vom Land Rheinland-Pfalz zur Beschaffung von Bauland
- 1063: Erwerb von Gelände für den Bau des Gymnasiums in der Jahnstraße
- 1086: Verkauf von bebauten Grundstücken
- 1087: Verkauf von bebauten Grundstücken
- 1088: Verkauf von bebauten Grundstücken
- 1090: Tausch von Grundstücken
- 499: Nutzung des städtischen Jahnplatzes
- 3.3. Haushalts- und Rechnungswesen
- 165: Ordnungs- und Wirtschaftlichkeitsprüfung der Stadtverwaltung durch den Rechnungshof
- 166: Ordnungs- und Wirtschaftlichkeitsprüfung der Stadtverwaltung durch den Rechnungshof
- 167: Ordnungs- und Wirtschaftlichkeitsprüfung der Stadtverwaltung durch den Rechnungshof
- 3.3.1. Jahresrechnungen, Rechnungsbelege
- 1134: Jahresrechnung 1938
- 1135: Jahresrechnung 1939
- 1136: Jahresrechnung 1940
- 1137: Jahresrechnung 1941
- 1138: Jahresrechnung 1942
- 1139: Jahresrechnung 1943
- 1140: Jahresrechnung 1944
- 1141: Jahresrechnung 1945
- 1142: Jahresrechnung 1946
- 1143: Jahresrechnung 1947
- 1144: Jahresrechnung 1948
- 1145: Jahresrechnung 1949
- 1146: Jahresrechnung 1950
- 1147: Jahresrechnung 1951
- 1148: Jahresrechnung 1952
- 1149: Jahresrechnung 1953
- 1150: Jahresrechnung 1954
- 1151: Jahresrechnung 1955
- 973: Belege zur Jahresrechnung der Stadt Bad Ems
- 974: Belege zur Jahresrechnung der Stadt Bad Ems
- 976: Jahresrechnung 1926
- 977: Jahresrechnung 1956
- 975: Belege zur Jahresrechnung der Stadt Bad Ems
- 978: Jahresrechnung 1957
- 979: Jahresrechnung 1958
- 980: Jahresrechnung 1959
- 981: Jahresrechnung 1960
- 982: Jahresrechnung 1961
- 983: Jahresrechnung 1962
- 984: Jahresrechnung 1963
- 985: Jahresrechnung 1964
- 986: Jahresrechnung 1965
- 987: Jahresrechnung 1966
- 988: Jahresrechnung 1967
- 989: Jahresrechnung 1968
- 990: Jahresrechnung 1969
- 991: Jahresrechnung 1970
- 992: Jahresrechnung 1971
- 993: Jahresrechnung 1972
- 994: Jahresrechnung 1973
- 3.3.2. Haushaltspläne
- 162: Aufstellen der Haushaltspläne
- 1000: Haushaltsplan 1928
- 1001: Haushaltsplan 1929
- 1002: Haushaltsplan 1930
- 1003: Haushaltsplan 1931
- 1004: Haushaltsplan 1932
- 1005: Haushaltsplan 1933
- 1006: Haushaltsplan 1934
- 1007: Haushaltsplan 1935
- 1008: Haushaltsplan 1936
- 995: Haushaltsplan 1921
- 996: Haushaltsplan 1922 mit Nachtrag
- 997: Haushaltsplan 1924 mit Nachtrag
- 998: Haushaltsplan 1926
- 999: Haushaltsplan 1927
- 3.4. Steuern, Abgaben, Dienste
- 920: Antrag der Stadt auf Gewährung einer Sonderzuweisung aus dem Spielbankaufkommen der Städte Bad Neuenahr und Bad Dürkheim
- 1102: Heranziehung von Lichtspielhäusern zur Vergnügungssteuer
- 1179: Rechnungsbuch des Vollstreckungsbeamten Nemnich
- 1179: Rechnungsbuch des Vollstreckungsbeamten Nemnich
- 4. RECHTSSACHEN
- 4.1. Allgemeines
- 4.2. Erbschaftssachen
- 4.3. Vormundschaftssachen
- 5. KRIEGSWESEN, MILITÄR, BESATZUNG
- 610: Luftschutz
- 611: Luftschutz - Bau von Luftschutzräumen und Luftschutzstollen
- 5.1. Allgemeines
- 5.2. Erster Weltkrieg
- 5.3. Besatzung nach dem Ersten Weltkrieg
- 5.3.1. Allgemeines
- 5.3.2. Verordnungen
- 5.3.3. Einrichtungen der Besatzung
- 5.3.4. Belegung, Requisitionen, Entschädigung
- 5.4. Besatzung nach dem Zweiten Weltkrieg
- 5.4.1. Entnazifizierung
- 6. KIRCHE, SCHULE, KULTUR
- 6.1. Allgemeines
- 6.2. Kirche und Religion
- 12: Veröffentlichung der Osterbotschaft des Papstes im der Lahn-Zeitung
- 832: Kirchenwesen
- 833: Verwaltung der Russichen Kirche in Bad Ems
- 6.3. Schule und Bildung
- 1239: Schulkosten
- 6.4. Kultur, Geschichte
- 215: Märkte und Volksfeste
- 216: Heimatfest
- 217: Heimatfest (Bartholomäusmarkt)
- 218: Heimatfest (Bartholomäusmarkt)
- 219: Heimatfest (Bartholomäusmarkt)
- 220: Heimatfest (Bartholomäusmarkt)
- 831: Förderung kultureller Maßnahmen, Vereine und Verbände
- 7. WIRTSCHAFT
- 7.1. Allgemeines
- 7.2. Landwirtschaft, Forst (1 allg., 2 Landwirtschaft, 3 Forst)
- 7.3. Handel, Handwerk, Gewerbe
- 391: Schank- und Gaststättenkonzessionen
- 395: Gewerbliche Zimmervermietung
- 7.4. Kur und Fremdenverkehr
- 260: Kurbetrieb
- 261: Neubau einer staatlichen Kurklinik in Verbindung mit einem Akut-Krankenhaus "Auf dem Klopp" (Bismarckhöhe)
- 262: Statistik der Kurbesuche 1937 bis 1942 und 1950 bis 1957
- 263: Fremdenverkehrsstatistik
- 264: Statistik der Kurbesuche
- 265: Fremdenverkehrsstatistik
- 266: Fremdenverkehrsstatistik
- 267: Fremdenverkehrsstatistik
- 268: Fremdenverkehrsstatistik
- 269: Fremdenverkehrsstatistik
- 270: Fremdenverkehrsstatistik
- 271: Schutzverband der Bäder des besetzten Gebiets im Allgemeinen Deutschen Bäderverband
- 272: Förderung der Kurinteressen
- 273: Förderung der Kurinteressen
- 274: Übernahme der Kurverwaltung durch den preußischen Staat
- 1154: Golfplatz Bad Ems
- 228: Verkehrsverein
- 242: Kur- und Verkehrsverein
- 243: Kur- und Verkehrsverein
- 553: Betrieb des Strandbades
- 7.5. Industrie
- 8. VERKEHR, VERSORGUNG
- 8.1. Allgemeines
- 8.2. Verkehr, Post
- 8.3. Versorgung, Städtische Betriebe
- 8.3.1. Allgemeines
- 8.3.2. Energieversorgung
- 733: Gaswerksangelegenheiten
- 8.3.3. Wasserversorgung
- 596: Notstandsmaßnahme "Fertigstellung der Trinkwasserschürfungsarbeiten im Walddistrikt Hunert"
- 734: Chemisch-physikalische Untersuchungen im Wasserwerk Bad Ems
- 735: Revision des Wasserwerks
- 736: Erweiterung des Wasserwerks
- 8.3.4. Kanalisation
- 562: Entwässerung im Staatlichen Rebschnittgarten
- 8.3.5. Müllbeseitigung
- 8.3.6. Schlachthof
- 9. ORDNUNGSVERWALTUNG, BEVÖLKERUNGSSCHUTZ, FÜRSORGE
- 9.1. Allgemeines
- 9.2. Polizei und öffentliche Ordnung
- 9.3. Feuerlöschwesen
- 9.4. Gesundheitswesen
- 9.5. Einwohner, Meldewesen
- 903: Zuzugsgenehmigungen - Vorläufige Anträge
- 9.5.1. Standesamt
- 1250: Geburtsregister 1874
- 1251: Geburtsregister 1875
- 1252: Geburtsregister 1876
- 1253: Geburtsregister 1877
- 1254: Geburtsregister 1878
- 1255: Geburtsregister 1879
- 1256: Geburtsregister 1880
- 1257: Geburtsregister 1881
- 1258: Geburtsregister 1882
- 1259: Geburtsregister 1883
- 1260: Geburtsregister 1884
- 1261: Geburtsregister 1885
- 1262: Geburtsregister 1886
- 1263: Geburtsregister 1887
- 1264: Geburtsregister 1888
- 1265: Geburtsregister 1889
- 1266: Geburtsregister 1890
- 1267: Geburtsregister 1891
- 1268: Geburtsregister 1892
- 1269: Geburtsregister 1893
- 1270: Geburtsregister 1894
- 1271: Geburtsregister 1895
- 1272: Geburtsregister 1896
- 1273: Geburtsregister 1897
- 1274: Geburtsregister 1898
- 1275: Geburtsregister 1899
- 1276: Geburtsregister 1900
- 1277: Geburtsregister 1901
- 1278: Geburtsregister 1902
- 1279: Geburtsregister 1903
- 1280: Geburtsregister 1904
- 1281: Geburtsregister 1905
- 1282: Geburtsregister 1906
- 1283: Geburtsregister 1907
- 1284: Geburtsregister 1908
- 1285: Geburtsregister 1909
- 1286: Geburtsregister 1910
- 1287: Geburtsregister 1911
- 1288: Geburtsregister 1912
- 1289: Geburtsregister 1913
- 129/4: Geburtsregister 1914
- 1350: Heiratsregister 1874
- 1351: Heiratsregister 1875
- 1352: Heiratsregister 1876
- 1353: Heiratsregister 1877
- 1354: Heiratsregister 1878
- 1355: Heiratsregister 1879
- 1356: Heiratsregister 1880
- 1357: Heiratsregister 1881
- 1358: Heiratsregister 1882
- 1359: Heiratsregister 1883
- 1360: Heiratsregister 1884
- 1361: Heiratsregister 1885
- 1362: Heiratsregister 1886
- 1363: Heiratsregister 1887
- 1364: Heiratsregister 1888
- 1365: Heiratsregister 1889
- 1366: Heiratsregister 1890
- 1367: Heiratsregister 1891
- 1368: Heiratsregister 1892
- 1369: Heiratsregister 1893
- 1370: Heiratsregister 1894
- 1371: Heiratsregister 1895
- 1372: Heiratsregister 1896
- 1373: Heiratsregister 1897
- 1374: Heiratsregister 1898
- 1375: Heiratsregister 1899
- 1376: Heiratsregister 1900
- 1377: Heiratsregister 1901
- 1378: Heiratsregister 1902
- 1379: Heiratsregister 1903
- 1380: Heiratsregister 1904
- 1381: Heiratsregister 1905
- 1382: Heiratsregister 1906
- 1383: Heiratsregister 1907
- 1384: Heiratsregister 1908
- 1385: Heiratsregister 1909
- 1386: Heiratsregister 1910
- 1387: Heiratsregister 1911
- 1388: Heiratsregister 1912
- 1389: Heiratsregister 1913
- 1390: Heiratsregister 1914
- 1391: Heiratsregister 1915
- 1392: Heiratsregister 1916
- 1393: Heiratsregister 1917
- 1394: Heiratsregister 1918
- 1395: Heiratsregister 1919
- 1396: Heiratsregister 1920
- 1397: Heiratsregister 1921
- 1398: Heiratsregister 1922
- 1399: Heiratsregister 1923
- 1400: Heiratsregister 1924
- 1401: Heiratsregister 1925
- 1402: Heiratsregister 1926
- 1403: Heiratsregister 1927
- 1404: Heiratsregister 1928
- 1405: Heiratsregister 1929
- 1406: Heiratsregister 1930
- 1407: Heiratsregister 1931
- 1408: Heiratsregister 1932
- 1409: Heiratsregister 1933
- 1410: Heiratsregister 1934
- 1411: Heiratsregister 1935
- 1412: Heiratsregister 1936
- 1413: Heiratsregister 1937
- 1414: Heiratsregister 1938
- 1415: Heiratsregister 1939
- 1416: Heiratsregister 1940
- 1417: Heiratsregister 1941
- 1418: Heiratsregister 1942
- 1450: Sterberegister 1874
- 1451: Sterberegister 1875
- 1452: Sterberegister 1876
- 1453: Sterberegister 1877
- 1454: Sterberegister 1878
- 1455: Sterberegister 1879
- 1456: Sterberegister 1880
- 1457: Sterberegister 1881
- 1458: Sterberegister 1882
- 1459: Sterberegister 1883
- 1460: Sterberegister 1884
- 1461: Sterberegister 1885
- 1462: Sterberegister 1886
- 1463: Sterberegister 1887
- 1464: Sterberegister 1888
- 1465: Sterberegister 1889
- 1466: Sterberegister 1890
- 1467: Sterberegister 1891
- 1468: Sterberegister 1892
- 1469: Sterberegister 1893
- 1470: Sterberegister 1894
- 1471: Sterberegister 1895
- 1472: Sterberegister 1896
- 1473: Sterberegister 1897
- 1474: Sterberegister 1898
- 1475: Sterberegister 1899
- 1476: Sterberegister 1900
- 1477: Sterberegister 1901
- 1478: Sterberegister 1902
- 1479: Sterberegister 1903
- 1480: Sterberegister 1904
- 1481: Sterberegister 1905
- 1482: Sterberegister 1906
- 1483: Sterberegister 1907
- 1484: Sterberegister 1908
- 1485: Sterberegister 1909
- 1486: Sterberegister 1910
- 1487: Sterberegister 1911
- 1488: Sterberegister 1912
- 1489: Sterberegister 1913
- 1490: Sterberegister 1914
- 1491: Sterberegister 1915
- 1492: Sterberegister 1916
- 1493: Sterberegister 1917
- 1494: Sterberegister 1918
- 1495: Sterberegister 1919
- 1496: Sterberegister 1920
- 1497: Sterberegister 1921
- 1498: Sterberegister 1922
- 1499: Sterberegister 1923
- 1500: Sterberegister 1924
- 1501: Sterberegister 1925
- 1502: Sterberegister 1926
- 1503: Sterberegister 1927
- 1504: Sterberegister 1928
- 1505: Sterberegister 1929
- 1506: Sterberegister 1930
- 1507: Sterberegister 1931
- 1508: Sterberegister 1932
- 1509: Sterberegister 1933
- 1510: Sterberegister 1934
- 1511: Sterberegister 1935
- 1512: Sterberegister 1936
- 1513: Sterberegister 1937
- 1514: Sterberegister 1938
- 1515: Sterberegister 1939
- 1516: Sterberegister 1940
- 1517: Sterberegister 1941
- 1518: Sterberegister 1942
- 1519: Sterberegister 1943
- 1520: Sterberegister 1944
- 1521: Sterberegister 1945
- 1522: Sterberegister 1946
- 1523: Sterberegister 1947
- 1524: Sterberegister 1948
- 1525: Sterberegister 1949
- 1526: Sterberegister 1950
- 1527: Sterberegister 1951
- 1528: Sterberegister 1952
- 1529: Sterberegister 1953
- 1530: Sterberegister 1954
- 1531: Sterberegister 1955
- 1532: Sterberegister 1956
- 1533: Sterberegister 1957
- 1534: Sterberegister 1958
- 1535: Sterberegister 1959
- 1536: Sterberegister 1960
- 1537: Sterberegister 1961
- 1538: Sterberegister 1962
- 1539: Sterberegister 1963
- 1540: Sterberegister 1964
- 1541: Sterberegister 1965
- 1542: Sterberegister 1966
- 1543: Sterberegister 1967
- 1544: Sterberegister 1968
- 1545: Sterberegister 1969
- 1546: Sterberegister 1970
- 1547: Sterberegister 1971
- 1548: Sterberegister 1972
- 1549: Register A - Z zum Sterberegister 1874-1900
- PDF 1 Register A-Z 1874-1900 Gesamt
- PDF 1 A - Register 1874-1900
- PDF 5 B - Register 1874-1900
- PDF 15 C - Register 1874-1900
- PDF 18 D - Register 1874-1900
- PDF 24 E - Register 1874-1900
- PDF 30 F - Register 1874-1900
- PDF 37 G - Register 1874-1900
- PDF 45 H - Register 1874-1900
- PDF I-J - Register 1874-1900
- PDF 59 K - Register 1874-1900
- PDF 71 L - Register 1874-1900
- PDF 81 M - Register 1874-1900
- PDF 90 N - Register 1874-1900
- PDF 93 O - Register 1874-1900
- PDF 95 P - Register 1874-1900
- PDF 100 Q - Register 1874-1900
- PDF 101 R - Register 1874-1900
- PDF 109 S - Register 1874-1900
- PDF 130 T - Register 1874-1900
- PDF 133 U - Register 1874-1900
- PDF 134 V - Register 1874-1900
- PDF 137 W - Register 1874-1900
- PDF 146 Z - Register 1874-1900
- 1550: Register A - Z zum Sterberegister 1901-1933
- PDF 1 Register A-Z 1901-1933 Gesamt
- PDF 1 A - Register 1901-1933
- PDF 4 B - Register 1901-1933
- PDF 13 C - Register 1901-1933
- PDF 15 D - Register 1901-1933
- PDF 20 E - Register 1901-1933
- PDF 24 F - Register 1901-1933
- PDF 29 G - Register 1901-1933
- PDF 35 H - Register 1901-1933
- PDF 43 I-J - Register 1901-1933
- PDF 48 K - Register 1901-1933
- PDF 57 L - Register 1901-1933
- PDF 63 M - Register 1901-1933
- PDF 71 N - Register 1901-1933
- PDF 74 O - Register 1901-1933
- PDF 76 P - Register 1901-1933
- PDF 80 Q - Register 1901-1933
- PDF 80 R - Register 1901-1933
- PDF 86 S - Register 1901-1933
- PDF 100 T - Register 1901-1933
- PDF 103 U - Register 1901-1933
- PDF 104 V - Register 1901-1933
- PDF 107 W - Register 1901-1933
- PDF 116 Z - Register 1901-1933
- 1551: Register A - Z zum Sterberegister 1934-1950
- 3 Register A-Z 1934-1950
- PDF 3 A - Register 1934-1950
- PDF 11 B - Register 1934-1950
- PDF 19 C - Register 1934-1950
- PDF 25 D - Register 1934-1950
- PDF 35 E - Register 1934-1950
- PDF 43 F - Register 1934-1950
- PDF 53 G - Register 1934-1950
- PDF 61 H - Register 1934-1950
- PDF 71 I-J - Register 1934-1950
- PDF 77 K - Register 1934-1950
- PDF 87 L - Register 1934-1950
- PDF 99 M - Register 1934-1950
- PDF 109 N - Register 1934-1950
- PDF 115 O - Register 1934-1950
- PDF 121 P - Register 1934-1950
- PDF 129 Q - Register 1934-1950
- PDF 133 R - Register 1934-1950
- PDF 143 S - Register 1934-1950
- PDF 161 T - Register 1934-1950
- PDF 170 U - Register 1934-1950
- PDF 175 V - Register 1934-1950
- PDF 181 W - Register 1934-1950
- PDF 203 Z - Register 1934-1950
- 1552: Register A - Z zum Sterberegister 1951-1973
- PDF 1 Register A-Z 1951-1973 Gesamt
- PDF 1 A - Register 1951-1973
- PDF 13 B - Register 1951-1973
- PDF 47 C - Register 1951-1973
- PDF 55 D - Register 1951-1973
- PDF 73 E - Register 1951-1973
- PDF 87 F - Register 1951-1973
- PDF 106 G - Register 1951-1973
- PDF 126 H - Register 1951-1973
- PDF 159 I-J - Register 1951-1973
- PDF 171 K - Register 1951-1973
- PDF 208 L - Register 1951-1973
- PDF 230 M - Register 1951-1973
- PDF 259 N - Register 1951-1973
- PDF 269 O - Register 1951-1973
- PDF 277 P - Register 1951-1973
- PDF 295 Q - Register 1951-1973
- PDF 297 R - Register 1951-1973
- PDF 319 S - Register 1951-1973
- PDF 337 Sch - Register 1951-1973
- PDF 366 St - Register 1951-1973
- PDF 380 T - Register 1951-1973
- PDF 392 U - Register 1951-1973
- PDF 398 V - Register 1951-1973
- PDF 406 W - Register 1951-1973
- PDF 431 Z - Register 1951-1973
- 1553: Register A - Z zum Sterberegister 1874-1973 - Virtuelle Zusammenstellung nach Buchstaben
- PDF 1 Register A
- PDF 1 Register B
- PDF 1 Register C
- PDF 1 Register D
- PDF 1 Register E
- PDF 1 Register F
- PDF 1 Register G
- PDF 1 Register H
- PDF 1 Register I und J
- PDF 1 Register K
- PDF 1 Register L
- PDF 1 Register M
- PDF 1 Register N
- PDF 1 Register O
- PDF 1 Register P
- PDF 1 Register Q
- PDF 1 Register R
- PDF 1 Register S
- PDF 1 Register T
- PDF 1 Register U
- PDF 1 Register V
- PDF 1 Register W
- PDF 1 Register Z
- 1554: Register A - Z zum Geburtsregister 1874-1900
- 1555: Register A - Z zum Geburtsregister 1901-1930
- 1556: Register A - Z zum Geburtsregister 1931-1950
- 1557: Register A - Z zum Geburtsregister 1951-1968
- 1558: Register A - Z zum Geburtsregister 1969-1995
- 1559: Register A - Z zum Heiratsregister 1874-1900
- 1560: Register A - Z zum Heiratsregister 1901-1933
- 1561: Register A - Z zum Heiratsregister 1934-1950
- 1562: Register A - Z zum Heiratsregister 1951-1986
- 1235: Einwohner-Meldekartei
- 1236: Einwohner-Meldekartei
- 1237: Karteikarten mit Grabdenkmälern auf dem Friedhof
- 9.6. Fürsorge
- 859: Unterstützung von Juden aus Mitteln der öffentlichen Fürsorge
- 862: Unterstützung der Henriette Süßkind
- Kassation
- 1.2.1. Personalverwaltung
- 511: Arbeiterangelegenheiten
- 256: Vermittlungsstelle der Reichsversicherungsanstadt für Angestellte - Stadtverwaltung
- 257: Vermittlungsstelle der Reichsversicherungsanstadt für Angestellte - Stadtverwaltung
- 258: Abrechnungen der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte für in Bad Ems durchgeführte Heilverfahren
- 1.4.4. Statistiken, Volkszählungen
- 189: Statistik
- 190: Ermittlung der Wohnplätze im Rahmen der Volks- und Berufszählung 1961
- 195: Personalstandserhebung der Stadtverwaltung
- 190: Ermittlung der Wohnplätze im Rahmen der Volks- und Berufszählung 1961
- 590: Erhebungen über die Bau- und Siedlungstätigkeit
- 1.3.1. Stadtrat
- 94: Niederschriften über die Sitzungen des Stadtrates
- 95: Niederschriften über die Sitzungen des Stadtrates
- 96: Niederschriften über die Sitzungen des Stadtrates
- 97: Niederschriften über die Sitzungen des Stadtrates
- 98: Niederschriften über die Sitzungen des Stadtrates
- 99: Niederschriften über die Sitzungen des Stadtrates
- 1.3.2. Hauptausschuss
- 72: Niederschriften des Hauptausschusses
- 73: Niederschriften des Hauptausschusses
- 74: Niederschriften des Hauptausschusses
- 75: Niederschriften des Hauptausschusses
- 76: Niederschriften des Hauptausschusses
- 77: Niederschriften des Hauptausschusses
- 78: Niederschriften des Hauptausschusses
- 79: Niederschriften des Hauptausschusses
- 1.3.3.1. Ältestenrat
- 68: Ältestenrat des Stadtrats Bad Ems
- 1.3.4. Planungs- und Bauausschusses
- 86: Kurplanungs- und Stadtplanungsausschuss
- 91: Niederschriften des Planungs- und Bauausschusses
- 92: Niederschriften des Planungs- und Bauausschusses
- 1.3.5. Finanz- und Steuerausschuss
- 80: Niederschriften des Finanz- und Steuerausschusses
- 81: Niederschriften des Finanz- und Steuerausschusses
- 82: Niederschriften des Finanz- und Steuerausschusses
- 83: Niederschriften des Finanz- und Steuerausschusses
- 917: Beschlussbuch des Finanz- und Steuerausschusses
- 917: Beschlussbuch des Finanz- und Steuerausschusses
- 1.3.5. Wohnungskommission
- 87: Niederschriften der Wohnungskommission
- 88: Niederschriften der Wohnungskommission
- 89: Geschäfte der Wohnungskommission
- 1.3.6. Wirtschaftsausschuss
- 84: Niederschriften des Wirtschaftsausschusses
- 2.4.2. Straßen- und Wegebau
- 1203: Wege, Promenaden, Leinpfade
- 1206: Verlängerung der Uferpromenade in der Mainzer Straße mit Ausbau einer Jachtanlegestelle
- 524: Unterhaltung von Promenadenwegen
- 526: Benennung von Straßen
- 527: Widmung von Straßen
- 528: Straßenverzeichnis und Änderungen
- 529: Nummerierung der bebauten Grundstücke mit Straßen- und Wohnplatzverzeichnis von Bad Ems
- 598: Notstandsmaßnahme Bau einer Fahrstraße nach dem Konkordiaturm
- 601: Notstandsmaßnahme Bau der Umgehungsstraße Jahnstraße/Koblenzer Straße
- 603: Notstandsmaßnahme Befestigung der unteren Strecke des Breitscheidweges
- 605: Bau der Umgehungsstraße Jahnstraße-Koblenzer Straße im Rahmen des Freiwilligen Arbeitsdienstes
- 620: Notstandsmaßnahme Instandsetzung der Waldwege
- 860: Gemeindeanteil an der Notstandsmaßnahme "Bau einer Fahrstraße nach dem Konkordiaturm" für beschäftigte Wohlfahrtsempfänger
- 2.4.3. Gewässer
- Emsbach
- 1095: Fischereirechte
- 559: Regulierung des Emsbachs im Rahmen von Notstandsmaßnahmen
- 561: Verrohrung des Emsbachs und Errichtung einer Einfriedung der Erbengemeinschaft Linkenbach
- 2.4.4. Brücken, Brückenbau
- 565: Remy-Brücke
- 566: Instandsetzung der Remy-Brücke
- 567: Der geplante Bau einer neuen Lahnbrücke unterhalb der Remybrücke
- 568: Brücken
- 569: Arbeiten an Brücken und Straßen
- 570: Wiederaufbau der Bahnhofsbrücke
- 921: Zuschüsse für den Wiederaufbau der Kaiserbrücke
- 2.4.5. Friedhof
- 637: Friedhof
- 638: Friedhofsordnung (Satzung)
- 639: Beerdigungslisten des Friedhofs
- 640: Beerdigungslisten des Friedhofs
- 641: Pachtgrabstätten auf dem Friedhof
- 642: Friedhof
- 643: Jüdischer Friedhof
- 644: Errichtung von Grabdenkmälern
- 645: Ehrenfriedhof
- 646: Krieger-Ehrenfriedhof
- 647: Die Bestattung von Kriegsgefallenen in Bad Ems
- 907: Stiftungs- und Ehrengrabstätten auf dem Friedhof
- 908: Kriegsgräber auf dem Friedhof der Stadt Bad Ems
- 909: Bestattungsregister für den Friedhof der Stadt Bad Ems
- 6.5. Volksbildung und Bibliothek
- 1029: Förderung der Stadtbücherei durch die Staatliche Landesfachstelle für Büchereien
- 817: Kreisvolksbildungswerk
- 818: Städtische Bücherei
- 819: Förderung der Stadtbücherei durch die Staatliche Landesfachstelle für Büchereien